Die ACSI Card ist eine Karte, mit der man eine Ermäßigung auf Stell- und Campingplätzen erhält. Wir erklären dir, wo du die sie kaufen kannst, was sie kostet und wie du die passenden Plätze findest. Außerdem zeigen wir, was der Vorteil von ACSI Camping ist und ob es sich lohnt.
Was bedeutet die Abkürzung?
“Auto Camper Service International” – das ist die Bedeutung von ACSI ausgeschrieben. Die Gründung geht auf das Jahr 1965 zurück, als der Lehrer Ed van Raine aus Holland loszog, um mit seiner Familie einen Campingurlaub in Spanien zu verbringen. Allerdings führte diese Reise schnell zu Frust, denn alle Campingplätze waren bereits belegt. Deswegen dachte er mit ein paar Kollegen über ein Reservierungssystem nach, sodass man seinen Wunschplatz von Holland aus buchen konnte und damit einen sicheren Ferienplatz hatte. Heute ist es ein Unternehmen mit großem Produktangebot, zu dem u. a. die ACSI Karte gehört.
ACSI Card und Ermäßigungen
Es gibt dank der ACSI-Ermäßigung bis zu 50 % Preisnachlass auf Stell- und Campingplätzen. Allerdings gilt dies nur in der Vor- und Nachsaison. Zwingend dafür ist die ACSI Card. Dabei sind Übernachtungspreise von 11 €, 13 €, 15 €, 17 € oder 19 € pro Nacht möglich. Deswegen zahlt man nach Vorzeigen der Karte immer weniger, als den niedrigsten Tarif, der vom Campingplatz angeboten wird. Die Campingkarte ist ein Kalenderjahr lang gültig, bevor man sich wieder eine neue kaufen kann.
Lohnenswert ist sie besonders für diejenigen, die hauptsächlich in der Vor- oder Nachsaison Urlaub machen. Dann kann man von den tollen Rabatten profitieren und hat den Preis der Karte und der App oder des Campingführers schnell wieder drin.
Natürlich stellt sich die Frage, welche Leistungen in den oben genannten Preisen enthalten sind. Folgende Leistungen sind abgedeckt:
- Ein Stellplatz,
- zwei Erwachsene,
- ein Hund (wenn auf dem Campingplatz erlaubt),
- Wohnwagen/Auto/Vorzelt oder Auto/Zelt oder Wohnmobil,
- Strom bis 6 Ampere,
- Stromverbrauch bis zu 4kWh pro Tag,
- pro Tag eine warme Dusche für jeden,
- und die Mehrwertsteuer.
Nicht enthalten sind
- Kurtaxe,
- Umweltbeiträge,
- oder sonstige Gebühren.
Auf vielen Plätzen sind bis zu drei Kinder (bis 5 Jahre) im Tarif inbegriffen. Nähere Informationen dazu sind im Reiseführer und der App enthalten.
Du willst wissen, welche Rabattkarten es sonst noch gibt?
Hier geht’s zu unserem Campingkarten-Vergleich.
Wo kann man eine ACSI Card kaufen?
Es gibt die Campingkarte zum Glück nicht nur in speziell ausgewählten Geschäften oder Online-Shops, sondern man kann sie nahezu überall kaufen. Dabei ist es ganz egal, ob man sie beim Unternehmen selbst kauft oder z. B. bei Amazon. In folgendem Paket erhält man den ACSI Reiseführer und die Camping Card für das Jahr 2020.
Anzeige
ACSI Campingplätze
Man kann die Campingkarte nicht auf jedem Platz nutzen. Der Campingplatz muss ein Partner sein, was mittlerweile aber schon sehr viele sind. Über 3000 ACSI Campingplätze sind aktuell gelistet und es werden immer mehr. Dank einer passenden App und einem Campingführer ist es nicht wirklich schwer, den geeigneten Urlaubsplatz für sich zu finden. Ganz egal, ob mit Hund oder Familie, nur die besten Plätze werden als Partner aufgenommen und garantieren ein tolles Urlaubserlebnis.
Campingplätze Europa
In ganz Europa sind ACSI Campingplätze zu finden. Deswegen muss man sich bei seiner Urlaubsplanung nicht danach richten, wo es diese Plätze gibt, sondern man sucht sich einfach das gewünschte Reiseziel aus und kann dann ganz gezielt nach den passenden Stellplätzen Ausschau halten. Dabei ist es ganz egal, ob Kroatien, Deutschland oder Italien – die Zahl der Partner ist schier unendlich und mittlerweile ist es schon eher eine Seltenheit, wenn man einen Platz ansteuert, bei dem die ACSI Card nicht verwendet werden kann.
Wir führen hier die drei bestbewerteten Campingplätze Europas auf.
Ort/Land | Campingplatz |
Tamniès, Frankreich | Camping Le Pont de Mazerat |
Knights Town, Irland | Valentia Island Caravan & Camping Park |
Saldes, Spanien | Camping Repòs del Pedraforca |
Campingplätze Deutschland
Um die Suche nach passenden ACSI Campingplätzen in Deutschland zu erleichtern, wollen wir hier ein paar Beispiele geben. Das sind alles sehr gut bewertete Plätze, die man unbedingt besuchen sollte, wenn man den perfekten Campingurlaub erleben möchte.
Ort/Region | Campingplatz |
Mitterteich, Bayern | Panorama und Wellness Cp. Großbüchlberg |
Obernhof, Rheinland Pfalz | Camping Schloß Langenau |
Strukkamp, Schleswig Holstein | Strukkamphuk-Fehmarn |
Campingplätze Italien
Gerade in der Vor- und Nachsaison lohnt es sich, Italien zu bereisen. Dann sind die Plätze noch nicht so überfüllt und man kann noch von den Rabatten durch die ACSI Card profitieren. Zwei Fliegen mit einer Klappe, die man schlagen sollte. Und auch hier stellt sich wieder die Frage, welche der vielen Campingplätze in Italien das perfekte Urlaubsfeeling anbieten? Wir haben die Folgenden für dich rausgesucht.
Ort/Region | Campingplatz |
Passignano sul Trasimeno, Umbrien | Trasimeno Camping Village |
Bellamonte, Südtirol | Camping Fiemme Village |
Firenzuola, Toskana | Camping La Futa |
Der ACSI Campingführer
Wenn man seine Urlaubsdestination eher spontan und von unterwegs aussuchen möchte, dann ist der ACSI Campingführer ideal. Aktuell sind dort über 12.000 Campingplätze verzeichnet und man ist nicht auf Internet angewiesen. Jedes Jahr gibt es eine neue Ausgabe dieses Reiseführers, in dem dann auch neue Plätze verzeichnet sind. Wer nicht so gerne ein großes Buch mit sich rumschleppt, für den ist die Camping App dann vielleicht die bessere Variante.
Die ACSI App
Wer das Handy dem Buch vorzieht, für den gibt es eine ACSI Camping Card App. Auch hier kann man sich einfach den passenden Platz raussuchen und ihn ansteuern. Derzeit sind 8200 Campingplätze in ganz Europa verzeichnet, die jährlich von Unternehmensmitarbeitern inspiziert werden. Man kann sie offline nutzen und auch ein Download auf die eigene SD-Karte ist möglich.
Für die ACSI Camping App fallen Kosten von 0,99 € bis 12,99 € an, je nachdem ob man ein Länderpaket oder das Komplettpaket kauft. Nach dem Kauf ist sie ein Jahr lang gültig.
Fazit
Wer hauptsächlich in der Vor- oder Nachsaison Campingurlaub macht, der kann mit der ACSI Campingcard jede Menge Geld sparen. Ob man nun den Reiseführer oder die App nutzt, hängt von der persönlichen Vorliebe ab. Die Kosten für die Campingkarte hat man schnell wieder drin und so kann sich der Kauf dieser Rabattkarte durchaus lohnen.
Ein kleiner Tipp noch von unserem Leser Mario. Die ACSI Card unbedingt beim Einchecken vorzeigen. Sonst kann es passieren, dass die Preise nachträglich nicht mehr angepasst werden können und man den vollen Preis zahlen muss.
9 Kommentare für “ACSI Card & Camping: Lohnt sich die Rabattkarte?”
Yvonne
Wow so oft “nicht falsch verstehen”… Ich glaube hier bekommt nicht gleich jeder was in den falschen Hals, also ganz entspannt bleiben.
Ich finde den Post sehr interessant, denn wir können wirklich nur zur Nebensaison Urlaub machen und da klingt das doch schon sehr interessant. Ich werde mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigen. 🙂
Paps
Acsi Karte hört sich wie Mitglied bei Jugendherberge und Tourismus an. Nur wie ich hier lese, scheint das Teil doch eher was für Europa vor und nach Saison Urlauber zu sein. Aber kann man damit auch auf der Balkanruote billig Campen?
Sry ist jetzt nur eine Frage und versteht sie nicht falsch denn für mich würde diese Karte garnicht in die Tüte noch ins WoMo kommen weil sie sich bei meiner Einstellung zum Campen überhaupt nicht bezahlt machen würde. Denn wenn ich Kinder und Hundekrach um mich haben will dann kann ich zu Hause bleiben und mein WoMo auf den Spielplatz stellen.
Ich frage mich gerade bei 8600 Campingplätze und wenn ich dann 50 km von der nächsten Stadt bin um diese zu besichtigen dann noch entweder die Fahrkosten ob mit eigenem oder Öffentlichen Verkehrsmittel dazu rechne, weis ich nic ht ob das dann so günstig ist wie es da gestellt wird. Und selbst wenn man mit der Kostenpflichtigen App zu einem Campingplatz kommt und dort wird mir gesagt der sei voll, aber fahren sie mal 100km weiter da ist noch einer. Ich möchte das nicht schlecht schreiben, aber es gibt Menschen die Rechnen anders ob im Urlaub oder auf dauer Reise. Denn man muß nicht das Geld mit vollen Händen zum fenster raus hauen damit andere daran verdienen.
Dies soll nicht heißen, das ich mir das nicht leisten kann, im gegenteil icch stelle dabei die Frage ob mir das im Jahr etwas bringt und wenn ich dann von 12 Monate davon 10 Monate frei stehe ist das für mich total raus geschmissenes Geld. Denn es gibt kein Land wo man nicht frei stehen kann, denn eine Nacht ist immer drin. Langsam und sicher steigen Bauern dahinter das man auch bei den einen oder anderen Ver- und Entsorgung machen kann meist für kleines Geld oder umsonst.
Also Bitte nicht falsch verstehen…
Marlis
Wir fahren schon lange mit der Acsi Karte, jetzt wollten wir Urlaub machen in Italien am Gardasee, dort teilte man uns mit das zu diesem Zeitpunkt Acsi möglich ist, obwohl der Campingplatz ausgewiesen ist.
Robby
Das können wir so nicht bestätigen. Allerdings gibt es sicherlich wie überall auch mal schwarze Schafe, weshalb ich das nicht generell ausschließen will. 🙂
Bernd Pfeiffer
Wie sind die Erfahrungen? Ich habe gehört, dass man als ACSI-Gast gerne mal auf die unattraktiven Parzellen gestellt wird, wo sonst nicht gerne jemand stehen will (z.B. neben der Entsorgung, dem Müll oder wo es Geräuschbelästigungen oder andere Unruhe gibt).
Robby
Hallo Rosel,
schade, dass du so Schwierigkeiten hast die ACSI Card zu bekommen. Ja, man bekommt sie auch im Buchladen (falls sie nicht vorrätig ist, kann der Buchladen sie sicher bestellen). Alternativ kann man sie bei Amazon, Fritz Berger, uvm. online bestellen. Ein Link zu Amazon ist auch im Beitrag enthalten. 🙂
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, viele Grüße aus Portugal.
rosel
hallo,
ihr schreibt, die acis karte gibt es nahezu überall.
ja wo denn? auch im buchladen?
wenn ich sie nicht online beziehen kann, warum auch immer, und mein campingfritze keine mehr hat, wo dann?
lg
rosel
Robby
Hallo Mario,
vielen Dank für deine eigenen Erfahrungen und den Tipp mit dem Vorzeigen beim Einchecken. 🙂 Das werde ich dementsprechend ergänzen. 🙂
Viele Grüße an euch.
Robby
Mario
Hi Robby,
wir selbst haben die ACSI Karte in der Vergangenheit auf unseren Touren mit dem Bulli auch immer wieder eingesetzt. Tatsächlich ist der Einstandspreis der Karte meist sehr zügig wieder eingespielt. Besonders gut empfanden wir dabei immer die Transparenz und den super einfachen Preis: Zwischen 11 und 19 EUR für die Nacht – so gerade “Rabattsaison” ist. Häufig gleichen die Campingplatzpreisstrukturen eher einem Tarifdschungel. Durch die Karte wird es aber wie gesagt schnell verständlich und vor allem auch besser vergleichbar (zu anderen Campingplätzen).
Woran man aber immer denken sollte (haben wir selbst schon erlebt): die Karte immer direkt beim Einchecken auf dem Campingplatz vorzeigen. Häufig bekommt man nämlich die Preise nicht “nachträglich”, wenn man die Karte erst beim Zahlen und Verlassen des Campings vorzeigt!
Beste Grüße!
Mario