shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen?

0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Blog
    • Über uns
      • Quinta in Portugal
      • Unser Wohnmobil
    • Reiseblog
      • Reiseinfos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen?

0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Camping Alltag und Leben im Wohnmobil

Camping auf dem Wasser: Wohnmobil als Floß

Camping auf dem Wasser, Wasser Camper

Camping auf dem Wasser: Wohnmobil als Floß

9. Juni 2017 /Gepostet vonRoberta
Anzeige

Hast du nicht auch schon mal drüber nachgedacht, wie toll es wäre, wenn man mit seinem Wohnmobil einfach aufs Wasser fahren könnte? Schon öfter hatten wir die Situation, dass wir an einem tollen See standen und dachten, wie genial es wohl wäre, wenn wir unseren Fanti jetzt einfach mittenrein steuern könnten. Wir waren immer der Meinung, das geht nicht. Doch jetzt sind wir schlauer, es geht doch. Wie soll Camping auf dem Wasser funktionieren? Das haben wir uns auch gefragt und werden es dir in diesem Beitrag zeigen.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie ein eigenes Hausboot
    • Wie bekommt man ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen auf´s Wasser?
    • Geht das mit jedem Wohnmobil?
    • Und was ist mit der Ver- und Entsorgung?
    • Ich habe keinen eigenen Camper
    • Landgänge und Bademöglichkeiten
  • Camping auf dem Wasser

Wie ein eigenes Hausboot

Mit dem eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen durch eine Seen- und Flusslandschaft zu fahren klingt im ersten Moment viel zu schön, um wahr zu sein. Doch Jürgen Brand aus Waren am Müritzsee macht diesen Traum zur Wirklichkeit. Mit seiner Hausboot und Wassercamper Vermietung bietet er in unseren Augen eine geradezu geniale Idee, um Camping einen ganz neuen Reiz zu geben. Aber fangen wir mal vorn vorne an.

Watercamper

Wie bekommt man ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen auf´s Wasser?

Man mag vielleicht im ersten Moment an ein Amphibienfahrzeug denken, wenn man vom Wassercampen hört. Doch weit gefehlt. Realisiert wird dieser Bootsspaß mit einer sogenannten Trimaran-Schwimmplattform, auf die unser Wohnmobil oder unser Wohnwagen manövriert wird. Anschließend wird das Fahrzeug auf dem Wechsel-Wassercamper verzurrt und gesichert.

Hinweis: Buchungsanfragen bitte direkt an den Anbieter. Link findest du am Ende des Beitrags.

Diese schwimmenden Campingplätze sind besonders krängungsarm, was eine stabile Lage auf dem Wasser gewährleistet. Ausgestattet ist die Schwimmplattform mit einem 60 Ps starken Außenbordmotor, welcher dank 2 Bug- und 2 Heckstrahlrudern sehr gut steuerbar ist. Ein sehr geringer Tiefgang von nur 35 cm rundet die einfache Handhabung noch weiter ab.

Wohnmobil fixieren Watercamper

Geht das mit jedem Wohnmobil?

Das Campen auf dem Wasser ist nahezu mit jedem Reisemobil möglich. Einschränkungen gibt es nur in Sachen Größe und Gewicht. So darf das Fahrzeug maximal 8 Meter lang (plus Fahrradträger), 3,2 Meter hoch und 4,5 t schwer sein und schon kann man den Luxus eines Hausboots genießen.

Watercamper Müritzboot

Und was ist mit der Ver- und Entsorgung?

Wenn man dann eine gewisse Zeit auf dem Wasser schippert, fragt man sich unweigerlich, wie es mit der Ver- und Entsorgung aussieht und ob es eine Möglichkeit gibt an Strom zu kommen. Und auch daran wurde gedacht. Man kann seinen Camper direkt auf dem Boot an Strom anschließen. Damit ist die Stromversorgung, wie auf dem Campingplatz, gesichert. Außerdem befinden sich unterhalb des Boots ein Frisch- und ein Abwassertank. Durch eine Revisionsklappe an Deck kann man dort seine Chemietoilette entleeren und für den Grauwassertank gibt es einen speziellen Anschluss, der das Grauwasser in den Abwassertank leitet.

Müritzboot Wohnmobil Floß

Brauche ich einen Bootsführerschein?

Dank einer Sonderreglung, die seit 2004 gültig ist, können die Wassercamper mit einer sogenannten Charterbescheinigung in den führerscheinfreien Binnengewässern der Müritz, der Mecklenburger Seenplatte und vielen angrenzenden Gewässern bewegt werden. Man bekommt vor dem Beginn der Tour an Bord eine 3-stündige Einweisung, um das Boot dann selbst manövrieren zu können. “Wer eine normale Straßenkarte lesen kann, wird mit den zur Verfügung gestellten farbigen Gewässerkarten und mit Hilfe der GPS Navigation auch als unerfahrener Kapitän in der Seenlandschaft leicht zurechtkommen“, erklärt Jürgen Brand.

Ich habe keinen eigenen Camper

Auch wenn du selbst keinen Camper besitzt oder er zu groß für die Wechselcamperplattform ist, gibt es die Möglichkeit über die Mecklenburger-Seenplatte zu schippern. Es werden auch Hausboote vermietet, die mit einem fest integrierten Wohnwagen ausgestattet sind. Besonders betont werden bei dieser Variante die Barrierefreiheit und die ebenerdige Eingangstür.

Landgänge und Bademöglichkeiten

Natürlich muss man nicht die ganze Zeit auf dem Wasser bleiben, sondern kann an den unterschiedlichsten Stellen anlegen und von Bord gehen. Nach dem gemütlichen Stadtbummel oder dem leckeren Abendessen in einem Restaurant kehrt man dann voller Eindrücke wieder zurück und macht die Leinen los, um seine Bootstour fortzusetzen.

Und wenn man durch die Gegend schippert, dann möchte man an heißen Tagen oft nicht auf eine Abkühlung verzichten. Deswegen gibt es extra eine Badeleiter. Die Plattform einfach mit dem Anker festgemacht und ab ins kühle Nass. Wenn man wieder erfrischt ist, kann man über die Leiter ganz einfach wieder zurück in sein schwimmendes Zuhause und sich an Deck von der Sonne trocknen lassen. Wenn das nicht nach dem perfekten Urlaub klingt?

Camping auf dem Wasser

Wir persönlich finden die Idee von Jürgen Brand wirklich einmalig und sind total begeistert von dieser außergewöhnlichen Art des Campings. Wenn du nun neugierig geworden bist und die Idee genauso klasse findest wie wir, dann findest du auf Müritzboot – Camping auf dem Wasser noch nähere Informationen und auch die Möglichkeit, diesen mit Sicherheit unvergesslichen Urlaub zu buchen.

Tags: Reisetipps
Share Post
Fes und ihre Medina: Unsere Ti...
Reisebericht, Medina, Fes, Marokko
Weltreise finanzieren, sabbatical, work and travel, reiseblog
Weltreise finanzieren – ...

Ähnliche Beiträge

Wechselrichter Küchengeräte Wohnmobil
mehr lesen

Welchen Wechselrichter für elektrische Küchengeräte im Wohnmobil?

Wer beim Camping kochen und backen möchte, fragt sich bestimmt, was mit den vielen Küchenhelfer wie Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster ist. Was braucht man denn, um...
Grauwasser entsorgen Wohnmobil Abwasser ablassen
mehr lesen

Grauwasser entsorgen: So wirst Du Wohnmobil-Abwasser los

Wenn man mit dem Camper unterwegs ist, kommt man früher oder später in die Situation, dass man Grauwasser entsorgen muss. Doch wohin mit den Resten...
Bücher Camping Reisen Lesetipps
mehr lesen

Lesetipps: Bücher übers Reisen und Campen

Du suchst Leselektüre zum Thema Camping und Reisen mit dem Wohnmobil? Auch ich bin eine kleine Leseratte und möchte Dir deshalb heute 9 Bücher vorstellen....
Wohnmobil Toiletten Campingklos
mehr lesen

Campingklo: Welche Toilette fürs Wohnmobil?

Es ist ein Luxus seine eigene Toilette im Wohnmobil an Bord zu haben. Denkt man doch oft mit Grauen an verschmutzte WCs auf Camping- oder...
Mobile Klimaanlage im Wohnmobil betreiben
mehr lesen

Mobile Klimaanlage im Wohnmobil betreiben: Unsere Erfahrung

Gerade wenn die Temperaturen draußen auf über 30 oder 40 Grad steigen, denkt sich der ein oder andere Camper sicherlich, ob es nicht einen einfachen...

Ein Kommentar für “Camping auf dem Wasser: Wohnmobil als Floß”

  • Jeanette

    23. Mai 2018 - 0:12

    das ist ja eine schöne Idee. und eine schöne Vorstellung, so mit dem WoMo über die Müritz zu tuckern. Traumhaft. Allerdings hätte ich dann aber doch etwas Angst, wenn es kentern sollte: mein WoMo hat schon einen gewissen Wert, ideell wie auch finanziell. Ist man da versichert? Ganz liebe Campergrüße aus Schweden ;), Jeanette

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unser Wohnmobil
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022