shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Passwort vergessen?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Passwort vergessen?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Alle Reiseberichte von Campofant

Pereiro, Mértola und der Stausee Alqueva

mertola

Pereiro, Mértola und der Stausee Alqueva

14. April 2017 /Gepostet vonRoberta

Da wir in der letzten Zeit von immer mehr Räumungen an der Algarve gehört hatten, entschieden wir spontan, uns ins Landesinnere aufzumachen. Deswegen ging es für uns von Sagres und der letzen Bratwurst vor Amerika direkt in den Osten des Landes und weiter in Richtung Mértola.

Pereiro

Nach unserer Abfahrt in Sagres fuhren wir auf der Autobahn schnurstracks Richtung Osten. Da Portugal nicht wirklich breit ist, ist das locker in ein paar Stunden zu schaffen. Wir suchten uns hinter dem kleinen Örtchen Pereiro einen kleinen Wohnmobilstellplatz raus, um dort die Nacht zu verbringen. Dort kamen wir dann gegen 18 Uhr an. Viel los war nicht und so parkten wir Fanti auf dem Platz, kochten uns noch schnell was zu Abend, bevor wir dann müde ins Bett fielen. Morgen wollten wir auf jeden Fall wieder weiter.

Pereiro Wohnmobilstellplatz

Mértola

Am nächsten Morgen ging es für uns schon früh los. Unser Weg führte uns gen Norden und unser erster Stop war Mértola. Dieser kleine, aber wirklich wunderschöne Ort, am Rio Guadiana hat uns auf Anhieb gefallen. Mértola hat eine wunderschöne Burg und eine tolle Brücke, die wir auf jeden Fall noch fotografieren wollten.

mertoal Bogenbrücke

Auf einem großen Platz, direkt am Ortseingang, parkten wir Fanti neben einem weiteren Wohn-LKW. Kurz nachdem wir ausgestiegen waren kam Hans auf uns zu. Hans war ein Niederländer, der schon vor Jahren nach Portugal ausgewandert ist. Wir hatten ein richtig interessantes Gespräch mit ihm und wenige Minuten später kam auch der Inhaber des LKW dazu. Er lebt schon seit etlichen Jahren in seinem LKW und hatte einiges zu erzählen.

Blühender Baum, lila Blüten

Nach unserer kleinen Runde durch Mértola machten wir uns auf den Weg zum Alqueva Stausee, denn was bietet sich besser für einen Freistehplatz an, als ein großer See?

Alqueva Stausee

Die Idee, sich einen Platz an einem Stausee zu suchen, ist ja an für sich erstmal genial. Allerdings haben wir nicht damit gerechnet, das es an diesem Stausee nahezu unmöglich werden würde. So verbrachten wir Stunden mit der Suche und umrundeten den See fast einmal. Doch ein wirklich passendes Plätzchen tat sich nicht auf. Auch Google Maps war uns nicht wirklich eine Hilfe. Oft fuhren wir vermeintlich gute Plätze an. Doch fast der ganze See ist umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und dementsprechend meist abgesperrt.

So langsam wurde es echt spät und wir waren immer noch planlos, wo wir stehen bleiben könnten. Bei der Fahrt über eine Brücke sahen wir rechts ein schönes kleines Plätzchen am See. Na, den sehen wir uns doch mal näher an, dachten wir uns. Gesagt, getan. Wir bogen auf einen Feldweg ab und standen dann auf einem kleinen, freien Plateau direkt am See. Wir stiegen aus und liefen erstmal ein wenig mit Emily, um uns ein Bild von der Umgebung zu machen. Doch die versprach nicht viel Gutes. Jede Menge, Bierdosen, Pizzakartons, Kondome, uvm. Ist wohl ein gängiger Partyspot und da Freitag ist vielleicht gerade für heute nicht wirklich ideal. Deswegen entschieden wir diesen Platz wieder zu verlassen.

Platz am Steg

Doch schon kurze Zeit später sahen wir, wieder von einer Brücke aus, einen guten Platz. Wir bogen auf eine Nebenstraße ab und dann nochmal auf eine Nebenstraße. Diese führte serpentinenartig Richtung Seeufer. Unten angekommen sahen wir einen kleinen Bootssteg und einen großen Platz unter Bäumen. Ein spanischer, kleiner Van stand dort bereits und schien auch hier zu bleiben. Wir parkten uns ein wenig weg von ihm und genossen einen wunderbar ruhigen Abend, an einem tollen Platz.

Stausee Alqueva, Freistehplatz

Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle ich dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.

Tags: Portugal, Reiseberichte
Share Post
Wasserentkeimung im Wohnmobil:...
Alpahao Nisa
Alpahão, Nisa und Einsamkeit i...

Ähnliche Beiträge

Wildcampen in Portugal
mehr lesen

Wildcampen in Portugal: Camping am Strand

Portugal entwickelt sich zu einem immer beliebter werdenden Reiseziel unter Campern. Allerdings sind dabei viele auf der Suche nach Plätzen direkt am Strand und nicht...
Waldwipfelweg St. Englmar Niederbayern
mehr lesen

Waldwipfelweg St. Englmar im Bayerischen Wald

Es ist ein kühler Wintertag, als wir uns dafür entscheiden, mit dem Wohnmobil zum Waldwipfelweg St. Englmar zu fahren. Hier kann man hoch über den...
Boot mieten Niederlande Bootstour Reisebericht
mehr lesen

Boot chartern für Anfänger: Unsere 5-tägige Bootstour durch die Niederlande

Einen ziemlich spontanen Einfall hatte Stefan, da für die nächsten Tage tolles Wetter vorhergesagt ist: “Lass uns doch ein Boot mieten und damit ein paar...
Lelystad Wohnmobil Niederlande
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil nach Lelystad: Tipp für Stellplatz

Nach einem schönen Hochzeitstag in Zwolle wollen wir weiter, doch wohin? Bei einem sind wir uns einig, wir wollen ans Wasser, auch wenn bei dem...
Wohnmobil Groningen Sehenswertes Zwolle
mehr lesen

Fischmarkt in Groningen und Stadtbummel durch Zwolle

Wir wollten unbedingt noch mal nach Groningen, um uns die Stadt näher anzusehen. Welch ein Glück, dass am Samstag der traditionelle “Vismarkt” ist und es...

2 Kommentare für “Pereiro, Mértola und der Stausee Alqueva”

  • Robby

    16. April 2017 - 18:10

    Hey ihr Zwei,
    ja, da war es ned ganz so easy. Klar, schick dir die Daten via PN auf Facebook. 🙂
    Viele Grüße an euch

  • kochen-und-backen-im-wohnmobil.de

    16. April 2017 - 13:05

    hey Ihr Beiden,
    am Alqueva hatten wir auch so unsere Probleme einen schönen Platz zu finden… Wärt Ihr so lieb und würdet uns die GPS Eures schönen Plätzchens verraten?
    Liebe Grüße vom kasteninblau.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022