Dieses Balkonkraftwerk Komplettsystem bietet eine ideale Lösung einen Teil seines Stroms für den Haushalt selbst zu produzieren und die Gesamtausgaben für Strom deutlich zu reduzieren. Das Balkonkraftwerk beinhaltet die Solarmodule und einen passenden Mikro-Wechselrichter, genauso wie auch alle erforderlichen Komponenten für den Anschluss an das heimische Stromnetz und, falls gewünscht, für die Montage am Balkongeländer oder auf dem Dach.
Folgende Komponenten sind (je nach Auswahl) in diesem Balkonkraftwerk Komplettsystem enthalten:

2x 410W Solarmodul von Luxen LUXPOWER SERIES 5
Das Luxpower 410W Full Black Solarmodul der Series 5 von Luxen Solar ist ein monokristallines Modul mit Gallium-dotierter Technologie und einem 108er Halb-Zellen-Layout. Durch die Verwendung der Multi-Busbar Technologie, drei integrierter By-Pass Dioden sowie der zweigeteilten Anordnung der Zellstränge bietet dieses Solarmodul eine zuverlässige Stromausbeute, selbst unter ungünstigen Lichtverhältnissen und bei teilweiser Verschattung. Das Modul verfügt sowohl im Einzelbetrieb als auch in Strings mit vielen Modulen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hot-Spots

1x Hoymiles HM-600 Microinverter Modulwechselrichter
Der HM-600 von Hoymiles stellt den idealen Mikrowechselrichter für ein Balkonkraftwerk dar. Dieses kompakte Leichtgewicht wiegt lediglich 3 kg inklusive des 2,06 m langen AC-Kabels und ermöglicht die Solarstromproduktion mit bis zu zwei Solarpanelen.
Ähnlich wie bei anderen Mikrowechselrichtern von Hoymiles ist er optimal für den langen Betrieb und eine breite Palette von PV-Modulanwendungen konzipiert. Dank seines niedrigen Inbetriebnahmepegels von nur 22V und dem breiten DC-Eingangsbereich der Betriebsspannung von 16-60V kann er vielseitig eingesetzt werden.

Anschluss-Set, Stecker und Kabellänge (nach Auswahl)
Beim Anschlusskabel besteht die Möglichkeit zwischen dem Anschluss für eine normale Schuko-Steckdose oder einer Wieland Einspeisesteckdose zu wählen. Bei Wahl der Schuko-Variante enthält das Paket das AC-Verlängerungskabel mit einem passenden Stecker für den Hoymiles HM-600 Inverter und auf der anderen Seite einen gewinkelten Schuko-Stecker. Somit ist ein schneller und unkomplizierter Anschluss an die, in Deutschland üblichen, Schukosteckdosen (Stecker-Typ F) möglich.
Wird die Wieland-Variante gewählt, verfügt das AC-Kabel über einen gewinkelten Wieland RST20I3S-Stecker. Diese Anschluss-Variante entspricht den aktuell geltenden technischen Regelwerken (bspw. VDE Norm AR-N-4105). Die passende Einspeise-Steckdose ist dann im Lieferumfang enthalten. Beim Wieland-Stecker sind die Pins nicht komplett freiliegend, wie beim Schuko-Stecker, was die Gefahr eines Lichtbogens zwischen Pin und Buchse und damit die Überhitzung und Brandgefahr minimiert.
Die Kabellänge kann mit 5, 10 und 15 Meter gewählt werden.

Optionale Befestigungs-Systeme
Dieses Balkonkraftwerke gibt es wahlweise mit oder ohne Befestigungs-Sets. Zur Auswahl stehen Montage-Sets für:
- Balkongeländer: mit passenden C-Haken
- Flachdach: Neigungswinkel 10° - 60°
- Biberschwanzdach: mit Biberschwanz-Dachhaken
- Ziegeldach: mit 3-fach verstellbaren Dachhaken
- Wellethernit- und Blechdach: mit Edelstahl-Stockschrauben







Balkonkraftwerke in Deutschland
Derzeit gibt es in Deutschland kein spezifisches Gesetz oder Verordnung, das die Erzeugung von Solarstrom ausschließlich für den Eigenbedarf regelt. Der maximale Grenzwert von 600W AC PV-Leistung ist lediglich eine Reserve, die gemäß der aktuellen VDE-Norm in einen bestehenden Steckdosenkreis eines Hauses eingespeist werden kann, ohne diesen zu überlasten. Es gibt jedoch keine spezifischen Vorschriften für eigenständige Stromkreise ohne zusätzliche Belastung.
Es ist wichtig, dass jede elektrische Installation den VDE-Normen entspricht. Grundsätzlich ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks über eine herkömmliche Schuko-Steckdose nicht verboten. Es besteht jedoch eine Meldepflicht bei der Bundesnetzagentur. Es sind jedoch keine Fälle bekannt, in denen Bußgelder für die Nichtmeldung von Balkonkraftwerken verhängt wurden oder unüberwindbare Probleme mit Netzbetreibern auftraten. Die Einhaltung und Umsetzung von Normen und Pflichten liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers. Es gibt bereits viele fachliche und rechtliche Informationen auf relevanten Websites, die dabei helfen können.
1x Balkonkraftwerk-Set nach Auswahl
Bewertungen
Bisher keine Bewertungen.