shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen?

0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Blog
    • Über uns
      • Quinta in Portugal
      • Unsere Reisefahrzeuge
    • Reiseblog
      • Reiseinfos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen?

0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Reise-Infos und Tipps für deinen nächsten Trip

Mobiles Internet in Norwegen + Alternative

Mobiles Internet Norwegen

Mobiles Internet in Norwegen + Alternative

15. Juni 2016 /Gepostet vonRoberta

Für uns war von Anfang an klar, wir brauchen mobiles Internet in Norwegen. Doch wie sieht es dort eigentlich aus? Welche Anbieter gibt es und was kostet es? Hier wollen wir euch unsere Erfahrungen mitteilen. Wer wissen will, wie wir das von der technischen Seite her lösen, dem legen wir den Beitrag Internet im Wohnmobil ans Herz.

Welche Mobilfunkanbieter gibt es?

In Norwegen ist Netcom (Telia) einer der größten Mobilfunkanbieter. Daneben gibt es noch Telenor. Allerdings kann vor Ort keine Telenor Prepaid Datenkarte gekauft werden. Somit bleibt nur Netcom übrig, wenn man die Simkarte direkt nach Ankunft kaufen will. Alternativ kann man sich bei diversen Onlinehändlern auch zuhause noch eine Simkarte organisieren.

Wo bekomme ich eine Simkarte in Norwegen?

Die Simkarte bekommst du nicht an Tankstellen o.ä. Du musst dir einen Telia Laden raussuchen und dir dort die Simkarte kaufen. Oftmals gibt es diese Läden innerhalb von Einkaufszentren oder größeren Städten. Allerdings solltest du dir vorher anschauen, wo du die Karte organisieren willst, denn es gibt nicht gerade viele dieser Geschäfte. Und du solltest dir die Karte unbedingt im Laden freischalten lassen. Angeblich soll das auch telefonisch gehen, aber das funktioniert nicht.

Preise und Guthaben aufladen

Für die Sim-Karte inkl. 1 GB Datenvolumen haben wir gut 10 Euro bezahlt. Die Preise für die Karten zum Wiederaufladen sind, unserer Meinung nach, nicht wirklich günstig. So haben wir uns immer eine sog. Kontantkort gekauft, welche man u.a. an Tankstellen bekommt und für 6 GB Datenvolumen 399 NOK (ca. 42 Euro) bezahlt.

Das Aufladen sollte eigentlich online funktionieren, laut dem Händler. Doch das geht nur mit einer norwegischen Kreditkarte. Wenn du so eine hast, dann kannst du dein Datenvolumen online aufladen. Hast du das Pech, wie wir, keine zu besitzen, dann hilft nur der Gang zum Supermarkt oder zur Tankstelle (Statoil).

Allerdings haben wir noch einen Tipp für dich. Wenn du deine Karte im Netcom/Telia Laden aufladen lässt, dann ist es möglich für 7 Tage 10 GB für 249 NOK (ca. 27 Euro) zu bekommen. Allerdings macht das nur Sinn, wenn du diese 10 GB auch innerhalb der 7 Tage verbrauchst. Denn danach verfallen sie einfach und du musst erneut aufladen.

Alternative für mobiles Internet in Norwegen

Gerade wenn du Skandinavien bereist ist es nicht zwangsläufig nötig eine Simkarte vor Ort zu kaufen, außer du brauchst dauerhaft viel Datenvolumen. Denn egal wo du bist, es gibt immer und überall freies W-Lan. Hotels, Restaurants, Cafés, Campingplätze, Einkaufszentren, McDonalds, Tankstellen, usw., überall dort ist freies Wifi vorhanden. Und wenn du nur ab und an mal deine Emails abrufen möchtest, dann solltest du vielleicht einfach die freien W-Lan Möglichkeiten nutzen.

Mobiles Internet ist in Norwegen vergleichsweise teuer, auch wenn die Netzabdeckung gut ist. Du solltest dich vor deiner Reise am besten bei deinem eigenen Netzanbieter informieren, wie die Konditionen deines Tarifs für die Zeit sind. Es könnte durchaus sein, das du damit günstiger wegkommst.

Du planst eine Reise nach Norwegen? In folgenden Beiträgen findest du viele hilfreiche Tipps rund um deinen Trip in den hohen Norden:

Norwegen mit dem Wohnmobil: Tipps und Erfahrungen
Preise in Norwegen
Einreisebestimmungen und Zollbestimmungen
Maut in Norwegen
Einreise mit Hund
Norwegens Goldene Route (Geirangerfjord und Trollstigen)
Wanderung zur Trolltunga
Von Stavanger über den Preikestolen zum Lysefjord
Die Lofoten, Norwegens Karibik
Polar Park in Norwegen

 

Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle wir dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.

Tags: Internet, Norwegen, Reisetipps
Share Post
Geilo, Dagalibrücke, Hardanger...
Geilo Hardangervidda Voringsfossen Dagali
Høyanger, fliegende Steine und...

Ähnliche Beiträge

Mobiles Internet Portugal
mehr lesen

Mobiles Internet in Portugal: Die beste Prepaid SIM-Karte

Du brauchst mobiles Internet in Portugal? Wir zeigen dir, welche Anbieter es gibt, wo du eine Prepaid SIM-Karte kaufen kannst und wie die Netzabdeckung ist....
Covao dos Conchos Wanderung
mehr lesen

Covão dos Conchos Wanderung zum Loch im See

Die Covão dos Conchos Wanderung ist wohl mit einer der bekanntesten Wanderrouten im Sterngebirge Serra da Estrela in Portugal. Der knapp 9 km lange Wanderweg...
langzeit-auslandskrankenversicherung-erfahrungen-beitragssatz
mehr lesen

Langzeit-Auslandskrankenversicherung: Unsere Erfahrungen

Wer lange verreisen möchte, der macht sich meist auch über die Krankenversicherung währenddessen Gedanken. Dabei tauchen zwangsläufig die verschiedensten Fragen auf: Kann ich meine deutsche...
Toter Winkel Aufkleber Frankreich
mehr lesen

Toter-Winkel-Aufkleber für Fahrzeuge über 3,5 t in Frankreich

Neues Jahr, neue Vorschriften … dieses Mal kommt Frankreich mit einem Schild um die Ecke, das ab 01.01.2021 für Fahrzeuge über 3,5 t Pflicht ist,...
Maut Portugal Mautsystem Wohnmobil
mehr lesen

Maut in Portugal: Autobahngebühren & Strecken mit Karten

Das portugiesische Mautsystem ist ziemlich kompliziert, was daran liegt, dass es unterschiedliche Bezahlsysteme gibt. Allerdings möchten wir euch trotzdem zeigen, was ihr zur Maut in...

3 Kommentare für “Mobiles Internet in Norwegen + Alternative”

  • Joachim

    8. August 2019 - 19:36

    Ich denke, hier wäre ein Update bzgl. der neuen Roaming-Gesetze seit 15. Juni 2017 interessant.
    Demnach sollte Internetzugang in Norwegen mit einer heimischen Flatrate kein Problem darstellen.
    https://www.teltarif.de/roaming/norwegen/

  • Robby

    23. Juli 2016 - 8:27

    Hey,
    ja Sim-Karte und mobiles Internet in Norwegen ist durchaus eine spannende Geschichte 😀
    Ja, die 10 GB laufen nach 7 Tagen ab, egal wie viel du verbraucht hast. Haben jedoch festgestellt, dass man diese Auflade-Variante nur in Telia Läden bekommt. Online aufladen geht nicht, weil man dafür eine norwegische Kreditkarte bräuchte. Wir haben dann immer die Smart Kontant Kord gehabt mit 6 GB für 31 Tage zu 399 NOK. Schau mal bei Telia.no. Allerdings haben die kein Angebot in Englisch. 🙂
    Wir wünschen dir auf jeden Fall schon mal eine tolle Zeit 🙂 Kommt auch bald ein Video online wo wir das mit der Sim-Karte nochmal erklären 🙂 Liebe Grüße

  • Mandy // Movin'n'Groovin

    22. Juli 2016 - 21:18

    Hallo Robby,
    das klingt ja sehr abenteuerlich. 😉 Ich bin grad in Schweden und hier ist das Simkarten-Thema etwas einfacher. Einfach Karte kaufen, aufladen, fertig.
    Eine Frage zu der 10 GB für 7 Tage Variante – laufen die 10 GB dann nach 7 Tagen ab oder wie funktioniert das? Gibt’s eine Website, wo die Infos dazu zu finden sind?
    Ich werde ab Mitte August ca. in Norwegen sein… und brauche definitiv auch gutes WWW. 😉

    Viele Grüße aus Schweden!
    Mandy // Movin’n’Groovin

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022