Die Restauration des Mercedes 911 hat uns einiges abverlangt. Hier möchten wir euch einen kleinen Überblick geben, welche Arbeiten wir bei der Restauration unseres Oldtimer LKW durchgeführt haben und was es für uns noch zu tun gibt. So sieht unser Mercedes 911 jetzt aus
Restauration Innen
- Holzverkleidung komplett abgeschliffen
- Holzverkleidung lackiert/mit Öl eingelassen
- Anbringen von Randleisten
- Reinigung der Fenster (waren voll mit Moos und klemmten)
- Montierung von Fensterrahmen an den Dachluken
- Erneuerung der Duschwanne und Brause
- Erneuerung der Toilette
- Reparatur des Durchlauferhitzers
- Erneuerung der Klappen für die Bodenschränke
- Erneuerung der Tischplatte
- Gasleitungen richtig befestigt und teilweise neu verlegt
- Frisch- und Abwasserschläuche erneuert
- Einfüllstutzen für Wasser erneuert
- Einbau eines neuen Wassertanks
Elektronik
- 220 V Stromkabel komplett neu verlegt inkl. Steckdosen
- Sicherungssystem verbaut
- 12 v Anlage – Erneuerung der Anschlüsse und teilweise neu verkabelt
- Lampen vorschriftsmäßig angeschlossen
Karosserie
- abgeschliffen und sich ablösenden, alten Lack entfernt
- Dellen verspachtelt
- grundiert
- Durchrostungen ausgeschnitten und neues Blech angeschweißt
- Kleine Roststellen mit Rostumwandler/Rostentferner behandelt
- Fahrerhaus nahezu komplett lackiert
- Im Fahrerhaus fehlende Teile ersetzt und kaputte Teile erneuert
- Einbau neuer Sitze im Fahrerhaus
Technik
- Alle 4 Trommelbremsen zerlegt und gereinigt
- Alle Radbremszylinder erneuert
- Bremsanlage gespült, entlüftet und eingestellt
- Radlager in den Bremstrommeln gereinigt und Fett ersetzt (ca 5 kg)
- Ausbau der Ölwanne und entfernen der alten Dichtungen
- Ölwanne mit neuer Dichtung versehen und wieder eingebaut
- Kurbelwellenlager ausgebaut und Prüfung des Dichtrings (jetzt wissen wir, es gibt dort keinen Dichtring)
- Luftpresser der Druckluftbremsunterstützung ausgebaut und Dichtung erneuert
- Reinigung des Ölfilters
- Frisches Öl im Vorderachsengetriebe, Verteilergetriebe und im Schaltgetriebe
- Ölwechsel im Hinterachsgetriebe
- Erneuerung des Dichtrings an der Hinterachse
- Fahrzeug komplett abgeschmiert (ca. 3 kg Fett)
- Erneuerung des Kraftstofffilters und Reinigung des Systems
- Erneuerung des Winkelgetriebes/Tachoangleichung
Das wartet noch auf uns
Damit sind wir allerdings noch nicht fertig. Uns erwartet derzeit noch der Einbau einer neuen Solaranlage. Außerdem muss der Aufbau noch lackiert werden und wir benötigen noch den Einbau eines Gastanks (lassen wir machen) und eines neuen Dieseltanks.
Innen müssen noch ein paar zusätzliche Schränke eingebaut werden und der Austausch der Arbeitsplatte inkl. Einbau eines neuen Gasherds und einer neuen Spüle stehen noch an. Außerdem benötigen wir noch Mückengitter an den Fenstern und neue Vorhänge.
6 Kommentare für “Restauration Mercedes 911 – Arbeiten an unserem Oldtimer LKW”
Stefan
Hallo Anian,
schau mal unter dem Link nach. Dort findest du die Infos über die passenden Schmierstoffe.
Schmier- und Betriebsstoffe Kurzhauber
Liebe Grüße
Stefan
Anian Ringlstetter
Servus : )
Ich habe mir Ein Mercedes-Benz 911 Kurtzhauber (1973) Gekauft Als Feuerwehr Auto (LF)
Und weiss nicht welches ÖL ich Verwenden soll. Ich Bitte Um Hilfe
Danke
Stefan
Danke Andre. 🙂 Alles ein bisschen größer als bei unseren damaligen Fahrzeugen, aber klappt bis jetzt ganz gut. Spart man sich das Fitnessstudio.
Andre
Stefan der alte Schrauber macht das schon!
Robby
Hey Ute,
ja wir wussten schon das es einiges gibt das zu machen ist, aber das es so viel sein wird … O_O Zum Glück haben wir das Gröbste schon hinter uns 😀
Liebe Grüße
Robby
Ute
Hi,
meine Güte! Ich dachte schon, an meinem Womo wäre viel zu machen ?. Bin aber leider auch nicht so die Schrauberin. Werde mich hier jetzt erstmal weiter durchlesen und euch weiterhin folgen.
Liebe Grüße
Ute