shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Passwort vergessen?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Passwort vergessen?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Alle Reiseberichte von Campofant

Tarfaya und das Schiffswrack Assalama

tarfaya, schiffswrack, assalama

Tarfaya und das Schiffswrack Assalama

18. März 2017 /Gepostet vonRoberta

Wir haben 3 Tage in einer wunderschönen Dünen-Landschaft verbracht. Jetzt war es an der Zeit weiter in Richtung Westsahara zu fahren. Als nächstes stand Tarfaya auf dem Programm. Wir haben gehört, dass sich dort ein Schiffswrack befinden soll. Das wollten wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen und haben uns wieder auf die Socken gemacht. Vorher mussten wir natürlich erst wieder aus den Dünen raus.

Mercedes 911, Wüste

Wanderdünen und solche, die es werden wollen

In den letzten 4 Tagen hat der Wind ordentlich geweht. Und auch an diesem Morgen konnte man es als eine sehr steife Brise bezeichnen, was uns hier ins Gesicht wehte. Von unseren Fahrspuren war nichts mehr zu sehen und so mussten wir versuchen unseren Weg aus den Dünen zu finden. Gesagt, getan und das Ganze wieder ohne uns im Sand festzufahren.

Weiter in Richtung Tarfaya

Straße, Wüste

Wir folgten jetzt der N1 und umfuhren den Khenifiss National Park. Dieser Nationalpark ist die Heimat vieler Vögel und dort befindet sich auch die größte Lagune Marokkos. Aber unser Ziel ist Tarfaya und die Suche nach einem neuen Stellplatz. Außerdem musste unser Wassertank wieder gefüllt werden, damit wir nicht auf dem Trockenen sitzen. Auf dem Weg Richtung Tarfaya war auch die ein oder andere Sanddüne auf die Straße gewandert. Immer wieder fuhren wir in Schlangenlinien, um den Dünen auszuweichen. Aber es wurde bereits fleißig an der Räumung der Straße gearbeitet und so schoben Radlader den Sand wieder auf die Seite. Das hat uns irgendwie an Deutschland im Winter erinnert, wenn Schnee liegt. Nur das hier kein Schnee, sondern Sand geschippt wird. In den nächsten Tagen sollten wir allerdings noch mehr von diesem goldenen Staub am und im Wohnmobil haben.

In Tarfaya angekommen haben wir uns noch kurz um die Befüllung unseres Wassertanks gekümmert. Das Ganze haben wir am Campingplatz Villa Bens erledigt.

Das Schiffswrack Assalama

schiffswrack, assalama, tarfaya

Es gibt in Tarfaya einen Hafen, von dem aus eine Fährverbindung zu den Kanaren bestand. Allerdings verunglückte das Fährschiff Assalama 2008. Das Wrack liegt heute vor der Küste von Tarfaya und seit dem gibt es keine direkte Verbindung mehr zu den Kanaren.

Und genau da wollten wir jetzt hin. Wir folgten nun der Route Tarfaya – Foum el-Oued, um das Schiffswrack zu besuchen (Koordinaten 27°54’51.7″N 12°57’40.9″W).

Und jetzt brauchen wir wieder einen Schlafplatz

Wüste, Schafe

Vom Schiffswrack aus fuhren wir die Straße, weiter an der Küste, entlang. Es waren jetzt noch ca. 15km bis wir das Gebiet der Westsahara betreten würden. Aber das hoben wir uns noch für die nächsten Tage auf. Jetzt verließen wir die Straße und bogen auf eine Piste ab. Nach knappen 3 km Pistenfahrt war der Schlafplatz auch schon gefunden. Dort verbrachten wir die nächsten 2 Tage, bevor wir weiter Richtung Laayoune fuhren um unser Visa zu verlängern. Es war kein Traumplatz, aber sehr ruhig und abgeschieden. Bis der Wind zurück kam…

Wenn du noch weitere Informationen für deine Reise nach Marokko benötigst, empfehlen wir dir unseren Marokko mit dem Wohnmobil Beitrag. Dort findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle wir dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.

Tags: Marokko, Reiseberichte
Share Post
Ein Dünenfeld und das Loch im ...
loch im Boden
laayoune, westsahara
Unser Weg nach Laayoune zur Vi...

Ähnliche Beiträge

Wildcampen in Portugal
mehr lesen

Wildcampen in Portugal: Camping am Strand

Portugal entwickelt sich zu einem immer beliebter werdenden Reiseziel unter Campern. Allerdings sind dabei viele auf der Suche nach Plätzen direkt am Strand und nicht...
Waldwipfelweg St. Englmar Niederbayern
mehr lesen

Waldwipfelweg St. Englmar im Bayerischen Wald

Es ist ein kühler Wintertag, als wir uns dafür entscheiden, mit dem Wohnmobil zum Waldwipfelweg St. Englmar zu fahren. Hier kann man hoch über den...
Top 15 schönste Orte in Marokko
mehr lesen

Unsere Top 15 der schönsten Orte in Marokko mit Koordinaten

Marokko hat als Reiseland viel zu bieten. Von Gebirgen bis zu Wüsten, von endlos langen Stränden bis hin zu riesigen Städten oder kleinen Dörfern, die...
Boot mieten Niederlande Bootstour Reisebericht
mehr lesen

Boot chartern für Anfänger: Unsere 5-tägige Bootstour durch die Niederlande

Einen ziemlich spontanen Einfall hatte Stefan, da für die nächsten Tage tolles Wetter vorhergesagt ist: “Lass uns doch ein Boot mieten und damit ein paar...
Lelystad Wohnmobil Niederlande
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil nach Lelystad: Tipp für Stellplatz

Nach einem schönen Hochzeitstag in Zwolle wollen wir weiter, doch wohin? Bei einem sind wir uns einig, wir wollen ans Wasser, auch wenn bei dem...

Kommentare sind geschlossen

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022