Wer ein sehr kleines Wohnmobil oder einen Van fährt, der hat häufig kein Klo an Bord. Der Platz im Innenraum ist begrenzt und die klassischen Campingtoiletten nehmen viel Raum ein. Doch gibt es nicht eine Lösung, um beispielsweise eine Trockentoilette im VW Bus platzsparend unterzubringen? Und wäre ein Porta Potti eine adäquate Alternative?
Toilette im Van geht nicht, kein Platz
Wer schon mal in einem Van Urlaub gemacht hat oder gar darin lebt, kennt die Problematik. Es ist gar nicht so einfach, die wichtigsten Dinge wie Klamotten, Küchenutensilien und alles, was man sonst noch so braucht, in dem kleinen Wohnmobil unterzubringen. Häufig ist hier “Tetris spielen” angesagt und das auf ziemlich hohem Niveau.
Das führt dazu, dass man sich häufig entscheiden muss … entweder … oder. Die einen verzichten auf eine Küchenzeile und haben lediglich einen kleinen Kocher dabei, die anderen machen Kompromisse in Sachen Klo und verzichten darauf. Wenn man auf dem Campingplatz steht, hat man sowieso die Möglichkeit, dort die Sanitäreinrichtungen zu nutzen.
Steht man irgendwo einsam in der Natur, dann bietet sich der Spaten und ein ruhiges Örtchen draußen an, um sich zu erleichtern. Wozu also eine Toilette mitschleppen?
Werbung
Die Problematik mit dem fehlenden Klo
Wo ein Einzelner sich in der Natur erleichtert, sein Toilettenpapier wieder mitnimmt und die Fäkalien nach der Verrichtung mit einem Spaten vergräbt, gibt es bestimmt kein Problem. Wenn allerdings 20 Vans wochenlang an einem Ort stehen, wo jeder hinter den Busch geht und alles liegen lässt, sieht das schon anders aus. Jeder, der schon mal an den bekannten Stränden in Portugal wild gecampt hat, der hat genau das sicherlich schon mal gesehen.
Kein Wunder, dass die Einwohner dagegen Sturm laufen und der Van irgendwann gleichgesetzt wird mit Umweltverschmutzern, die nirgendwo mehr gern gesehen sind.
Dabei ist es gar kein Problem, auch in einem kleinen Van eine Toilette dabei zu haben, ohne dabei unnötig viel Platz verschwenden zu müssen.
Platzsparende Trockentoilette im VW-Bus: Die Klolösung für kleine Camper
Im Idealfall hat die Toilette im Van nicht nur eine Funktion, sondern kann beispielsweise zusätzlich auch als Sitzplatz genutzt werden bzw. passt unter die Sitzbank. Wer hier nicht selber basteln oder bauen möchte, für den könnte die Trelino eine gute Lösung sein.
Die Mini-Trockentoilette
Unser Partner “Meine Trenntoilette” hat verschiedenste Lösungen für die Trockentoilette im Angebot u. a. auch die Trelino, welche mit Sicherheit die Kleinste ihrer Art ist.
Werbung
Eine extra kleine Trockentoilette, die im VW-Bus ohne Probleme Platz findet und beispielsweise neben der Verwendung als Sitzplatz platzsparend hinterm Fahrersitz verstaut werden kann.
Fassungsvermögen bei der Trelino:
- Urinkanister: 3,5 l
- Feststoffbehälter: 6 l
Natürlich ist man damit nicht wochenlang autark, aber für ein paar Toilettengänge reicht es auf jeden Fall. Da hier kein Lüfter verbaut ist, sollte sowieso möglichst täglich entleert werden, um schlechte Gerüche zu vermeiden. Dafür muss man kein Loch in die Seitenwand oder durchs Dach bohren.
Wer gerne länger autark wäre oder nicht auf einen Lüfter verzichten möchte, der könnte die größere Variante wählen.
Fassungsvermögen bei der Trelino L:
- Urinkanister: 10 l
- Feststoffbehälter: 10,5 l
Alternativ kannst du eine der vielen anderen Modelle wählen, die z. B. von Meine Trenntoilette angeboten werden oder deine Trockentoilette einfach selber bauen und sie an dein Platzangebot anpassen.
Passgenaue Trenntoilette für den Van selber bauen
Wem die Maße der fertigen Toiletten nicht passen, der kann sein Klo für den Van natürlich einfach selber basteln. Auch wenn unsere Bauanleitung für die Trenntoilette für ein größeres Modell ausgelegt ist, als die meisten sie in so einem kleinen Camper verbauen würden, so kann sie trotzdem eine Orientierung bieten, wie’s geht.
So kannst du die idealen Maße für deinen Van wählen und die Toilette passgenau selbst gestalten. Ein bisschen handwerkliches Geschick ist hierbei ausreichend und du hast die Wahl zwischen vielen verschiedenen Trenneinsätzen oder auch fertigen Bausätzen.
Porta Potti als Alternative zur Trockentoilette im VW-Bus
Wer keine Trockentoilette in seinem VW-Bus verbauen möchte, der könnte beispielsweise auch ein normales Porta Potti nehmen. Das Modell 335 ist von der Länge und Breite etwas kleiner als die oben genannte Trelino. Allerdings ist sie von der Höhe ein kleines bisschen größer. Je nachdem, wo du das Klo unterbringen möchtest, könnte das schon entscheidend sein.
Nachteilig ist allerdings, dass hier Wasser verbraucht wird, was dazu führt, dass die Toilette schneller voll ist. Außerdem hat der Toilettensitz hier eher Kindergröße, was wir persönlich nicht so komfortabel fanden.
Unsere Erfahrungen
Wir persönlich fahren keinen Van, sondern einen großen Mercedes 911, aber wir hatten anfangs ein klassisches Porta Potti mit an Bord. Wirklich happy waren wir damit nicht, was aber an den Entsorgungsintervallen und der Handhabung lag. Von der Übernachtung im Van einer Freundin kennen wir allerdings die Situation, kein Klo zur Verfügung zu haben.
Wir persönlich fanden das sehr unkomfortabel, wenn man entweder nachts bei Regen den Bus verlassen muss, um draußen aufs Klo zu gehen oder die Situation zu haben, dass man nur verschmutzte öffentliche Toiletten zur Verfügung hat und keine Alternative, weil man beispielsweise in der Stadt steht. Hier wäre eine Trockentoilette aus unserer Sicht eine tolle Lösung gewesen.