Wir wollen entlang der Westroute, mit unserem Wohnmobil, von Deutschland aus nach Südafrika. Wir möchten euch in diesem Beitrag unsere Route noch näher erläutern und euch ein wenig an unseren Gedanken und Gefühlen teilhaben lassen.
Westroute oder Ostroute?
Die Frage, ob Westroute oder Ostroute stand eigentlich nie wirklich zur Debatte. Bei einem Urlaub im Jahr 2011 haben wir uns beide in Spanien verliebt. Allein die Vorstellung auf unserer Reise durch Spanien zu kommen hat unsere Herzen höher schlagen lassen. Außerdem haben wir uns schon einiges über Marokko angesehen und gelesen und dieses Land interessiert uns unheimlich. Deswegen fiel die Entscheidung für die Westroute ohne die Ostroute näher zu prüfen.
Geplante Route
Hier eine Aufstellung der Länder, die wir (nach derzeitiger Planung) auf unserem Weg nach Südafrika gerne bereisen wollen:
- Frankreich
- Spanien
- Marokko
- Mauretanien
- Senegal
- Mali
- Burkina Faso
- Togo
- Benin
- Nigeria
- Kamerun
- Gabun
- Kongo
- Dem. Rep. Kongo
- Angola
- Namibia
- Südafrika
Auf unserer Route kann sich natürlich immer wieder etwas ändern, weshalb dieser Weg auf keinen Fall in Stein gemeißelt ist. In Südafrika angekommen bietet es sich natürlich an, die im Süden liegenden Länder noch näher unter die Lupe zu nehmen. Dazu gehören
- Mosambik
- Simbabwe
- Botsuana
- Sambia
- Malawi
- Tansania
Ob das dann alles so läuft, wie wir es uns vorstellen, müssen wir abwarten und können wir dann nur nach der aktuellen Lage vor Ort entscheiden.
Reaktionen auf Wohnmobil und Südafrika
Die Reaktionen, als wir unsere Pläne veröffentlicht haben, hätten unterschiedlicher nicht sein können. Doch eines hatten nahezu alle gemeinsam. Jeder ist gespannt was uns in Afrika erwartet. Und ihr dürft uns glauben, auch wir sind gespannt. Doch bei aller Vorfreude und Aufregung hören wir auch immer wieder besorgte Stimmen. Dabei geht es fast ausnahmslos um unsere Sicherheit, denn Afrika ist in keinster Weise mit dem zu vergleichen, was wir kennen. Dort ticken die Uhren anders und man muss sich auf einige Widrigkeiten einstellen.
Das ist auch uns durchaus bewusst. Die letzten Wochen, bis zur Veröffentlichung unserer Entscheidung, haben wir fast nichts anderes getan, als uns mit diesem Kontinent auseinanderzusetzen. Wir haben alle möglichen Blog-Einträge von Leuten gelesen, die genau diese Route oder eine ähnliche bereits gemacht haben. Außerdem haben wir versucht möglichst viele Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenzutragen, um uns einen kleinen Einblick zu verschaffen. Und ja, was wir zu lesen bekamen war nicht ausnahmslos positiv. Bei manchen Geschichten haben sich durchaus unsere Haare aufgestellt.
Ist es das wert?
Innerlich habe ich bei einigen Geschichten durchaus immer wieder mit mir gehadert und mir die Frage gestellt, ob es das wirklich wert ist. Warum sich einem solchen Risiko aussetzen, wenn man doch wo anders viel sicherer reisen kann? Doch je länger man darüber nachdenkt, desto mehr relativiert sich das Ganze wieder.
Wo ist man auf dieser Welt in unserer heutigen Zeit denn noch sicher? Klar, eine Reise durch Europa birgt sicher weniger Gefahren, als eine Reise durch Afrika. Doch kann man mittlerweile überall auf der Welt zur falschen Zeit am falschen Ort sein und dann war es das einfach. Und dabei ist es ganz egal, ob ich in Frankreich auf einem Konzert bin, in einem Restaurant sitze, in Nizza an einer Feierlichkeit teilnehme oder in München durch ein Einkaufszentrum laufe, während ein Wahnsinniger dort durchdreht. Wir werden versuchen alle Risiken so gering wie möglich zu halten. Doch gerade, wenn man wie wir mit dem Wohnmobil reist, dann ist ein gewisses Risiko und Abenteuer auch ein kleiner Nervenkitzel, den man ab und zu gerne haben möchte.
Reisen verändert
Selbst auf unserer 4-monatigen Wohnmobil-Rundreise durch den Norden Europas konnten wir das schon feststellen. Langsam ändert sich unser Blick auf die Dinge und das, obwohl man gefühlt die gleichen Bedingungen wie zuhause hat. Wie stark wirkt sich dann wohl die Reise durch einen Kontinent auf einen aus, der so anders und so exotisch ist, wie Afrika? Ich denke, dass wir aus dieser Zeit sehr viel mitnehmen werden und uns das auch nachhaltig verändern wird. Wie genau und auf welche Art und Weise, das steht noch in den Sternen. Aber ich glaube nicht, dass man die Welt nach so einer Reise mit den selben Augen sieht, wie zu Beginn.
Situation in Afrika
Auf der einen Seite hört man immer von der Armut in den afrikanischen Ländern, man hört von Bürgerkriegen und Terror. Jeder kennt die Bilder der halb verhungerten Kinder und die Bedingungen, unter denen die Menschen dort leben müssen. Doch kann man das wirklich greifen? Ist einem das wirklich bewusst? Ich denke nein. So lange etwas so weit weg ist und man es nicht direkt vor der Haustür hat, fällt es leicht das von sich wegzuschieben.
Anders sieht es hingegen aus, wenn man das hautnah miterlebt. Auch deswegen möchten wir uns möglichst vorbehaltlos in dieses Land begeben. Eine gewisse Portion Misstrauen ist sicherlich nicht verkehrt. Aber Angst ist absolut fehl am Platz. Denn damit würde man hinter jeder Ecke eine bedrohliche Gefahr vermuten und mit Scheuklappen durch dieses Land fahren. Man wäre nicht offen für die Menschen und die Begebenheiten. Wir möchten dieses Land mit all unseren Sinnen erleben und eintauchen in diese für uns so fremde Welt. Was allerdings nicht heißt, dass man sich mutwillig unkalkulierbaren Risiken aussetzt.
Berichte und Videos
Da Afrika nochmal eine ganz andere Hausnummer wird, wollen wir auch versuchen unsere Art der Berichterstattung ein wenig zu ändern. Wir wollen mehr Videos drehen, um euch noch näher mit dabei zu haben und wir werden versuchen all unsere Erlebnisse festzuhalten. Ob es dort möglich ist ständig ein Video hochzuladen sei dahingestellt. Aber es wird sicherlich immer wieder mal die Möglichkeit geben euch auf dem neuesten Stand zu halten.
Außerdem wird es von unserer Seite noch mehr Informationen geben. Diese sollen gerade eventuellen Nachahmern helfen und auch die aktuelle Situation in den einzelnen Ländern so gut wie möglich widerspiegeln.
UPDATE!
Leider haben wir schlechte Neuigkeiten erfahren, weswegen wir unsere Tour nach Südafrika vorerst auf Eis legen müssen. Warum wir nun umkehren mussten erfährst du hier:
20 Kommentare für “Entlang der Westroute von Deutschland nach Südafrika mit dem Wohnmobil”
Thomas
Das tust du aber nur wenn du mal hinreist und auch eine Zeit dort bist nicht von Videos her. Bitte bezeichne Afrika nicht als Land es ist ein Kontinent. Nichts für ungut aber der Fakt dass eben zu viele Leute Afrika als ein Land sehen bringt das problem mit dass Afrika generell als gefährlich angesehen und Leute dann auch in die sicheren Länder nicht reisen und dadurch viel verpassen
Robby
Liebe Katrin,
wow, das klingt ja klasse. Wenn wir in Nairobi vorbeikommen würden wir euch sehr sehr gerne besuchen kommen. Euren Douglas? 😀 Meinst du den Laden? 🙂
Ganz liebe Grüße
Robby
Katrin
Hallo Roberta
Wie ich sehe geht es Richtung Afrika. Wenn ihr wollt kommt uns in Nairobi besuchen. Wir sind ja nun seit 2 Monaten dort für die nächsten 3 Jahre ansässig. Ihr könntet uns unseren Douglas mitbringen. Das wäre was,
Liebe Grüße Katrin Hitzner (Tanzgrüppchen von deiner Mama).
Robby
Danke für deinen super lieben Kommentar Dori. Wir sind auch schon total gespannt und wahnsinnig aufgeregt. Und wir schaffen es bestimmt, dir das Land ein wenig näher zu bringen 🙂
Dori
Wow 🙂 Ich kann euch gar nicht sagen, wie viel Respekt ich vor eurer Entscheidung habe, aber auch wie viel Vorfreude, Spannung und Neugierde ich mit euch teile. Ich bin schon so wahnsinnig gespannt auf eure Eindrücke und Erlebnisse! Diese Reise wird bestimmt etwas Einzigartiges.
Ich freue mich schon auf die Videos, denn Afrika ist für mich ein magisches Land und ich möchte auch so gerne die Menschen, die Kultur, die Natur, die Tiere etc. kennenlernen 🙂
Ich wünsch euch eine unvergessliche Reise.
Liebe Grüße aus dem Wunderland
Dori
Robby
Danke 😀 Den haben wir ganz bestimmt. Sind schon gespannt was uns erwartet. 🙂 Schön das du dabei bleibst 🙂
Robby
Danke 🙂 Wir sind auch schon mega aufgeregt 🙂 Wird sicher eine richtig geniale Zeit werden und wir freuen uns über jeden “Verfolger” 😀
Robby
Ja, wir haben auch keine Angst 🙂 Wir lassen alles auf uns zukommen 😀 Sind schon mega aufgeregt und ich glaube auch, dass uns das nachhaltig beeindrucken wird 🙂 Danke für deinen Kommentar 😀
Sternchen
Ich beneide euch! Meine letzte längere Reise liegt schon ein Weilchen zurück.
Ich bleibe dran und folge euch 🙂
Ganz viel Spaß.
Liebe Grüße, Sternchen
D
Wow! Das ist eine richtig geile Sache! Ich persönliche liebe Süd-Afrika. Viel Spass! Ich werde euch verfolgen 😉 online, klar 😉
Svenja
Wow, eure Reise hört sich echt spannend an! Geniesst die Zeit in Afrika, ich denke von dort werdet ihr bestimmt viel mitnehmen!
Und hey, keine Angst vor irgendwelchen Gefahren, no risk, no fun! Wird bestimmt grossartig!
runterwegs
Hallo Ihr beiden,
es war toll Euch beide beim Globetrotter-Treffen kennenzulernen. Wir sind nach rund 6 Jahren Reisen in Afrika eh unheilbar mit Afrikavirus infiziert. Wir wünschen Euch viel Spaß bei den Reisevorbereitungen, Kraft und Durchhaltevermögen und unvergessliche Erlebnisse. Bei uns lief bei Reisestart 2010 nicht von Anfang an alles glatt und wir haben uns nicht von unserem Traum abbringen lassen: http://www.runterwegs.de/2222-tage-in-freiheit/ Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Liebe Grüße,
Verena & Patrick
Robby
Oh ihr seid so herzallerliebst 🙂 Wir müssen danke sagen, dass wir euch so auf die Pelle rücken dürfen und wir immer willkommen sind 🙂 Genießen die Zeit hier und werden euch auf alle Fälle tierisch vermissen 🙁
Juliane Roj
Wir wünschen uns für euch Freiheit und Sicherheit zugleich. Beides so gut und notwendig portioniert, dass es einfach nur toll werden kann.
Zu einem solchen Abenteuer gehören ein bisschen Angst und Sorgen dazu.
Wir werden dennoch mit großer Spannung und Aufregung mitfiebern.
Schön dass ihr unsere Nachbarn momentan noch seid ???
Andi, Nora und Juli
Robby
Hey ihr zwei 🙂
Gerne geben wir dann genaue Infos zu den Grenzen und auch den Visa. Ja, wir sind was Sicherheit anbelangt auch froh ein größeres Fahrzeug zu haben 🙂 Aber wir werden euch mitteilen, wie wir es sicherheitstechnisch empfinden. Liebe Grüße 🙂
Klaus und Michaela
Hallo ihr Beiden!
Alle Infos über die Reise sind interessant. Vor allem aber würden mich Berichte interessieren, wie es euch an den Grenzübergängen und mit der Visabeschaffung geht. Stellplätze, wie die Menschen auf euch reagieren und die Sicherheit ist auch ein Thema, zumal wir auf einer solchen Reise mit einem Defender mit Zeltanhänger unterwegs sein werden und daher nicht über einen so abgesicherten Raum wie in einem Wohnmobil verfügen werden.
Klaus und Michaela
http://www.freundschaftallervoelker.at
Robby
Hey Heinz,
danke für deine lieben Wünsche 🙂
Für uns geht es in wenigen Wochen los, wenn wir alles erledigt haben. Wir freuen uns schon auf ein wenig mehr Wärme. Hier wird es ja doch langsam etwas ungemütlich.
Heinz
Yassas (sagt der Grieche),
ein sehr ambitioniertes Vorhaben, das ich mit grossen Interesse verfolgen werde, und zu dem ich Euch viel Glück wünsche. Ich selbst kenne nur ein paar Länder in Nord- und Ostafrika. Auf Eurer Route ist das nur Marokko.
Wann gehts denn los? Klimamaessig wird es da ja jetzt so einigermaßen erträglich.
Grüße
Heinz
Robby
Ja, das wirst du auf jeden Fall können 😀 Freuen uns schon, wenn es endlich los geht und wir wieder neue, tolle Bilder machen können 🙂
Jutta
Ich wünsche mir nur, dass es euch gut geht, ihr wohlbehalten wieder in der Heimat landet und das ich durch eure Videos auch ein bisschen mitreise. ?