Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 990,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.405,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.810,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Wer neu in Sachen Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist und zum ersten Mal in Kontakt mit einer Chemietoilette kommt, der bekommt häufig gesagt, dass er spezielles selbstauflösendes Klopapier benutzen muss, damit die Toilette nicht verstopft. Doch ist wirklich Camping-Toilettenpapier nötig oder gibt es auch Alternativen zu dem superteuren Spezialpapier? Wir gehen dieser Sache mal auf den Grund.
Die Chemietoilette ist nach wie vor Standard in vielen Wohnmobilen und Wohnwagen und meist bekommt man schon beim Kauf gesagt, dass bei der Nutzung von Porta-Potti & Co. nur spezielles Camping-Toilettenpapier verwendet werden darf, da normales Klopapier die Toilette verstopfen würde.
Wenn man sich dann nach diesem Spezialpapier umschaut, wird man sich schnell fragen, ob da Gold verarbeitet wurde oder warum soll eine Rolle Klopapier 0,60 Euro (das ist noch günstig) aufwärts kostet, während das normale Klopapier im Supermarkt für um die 0,30 Euro zu haben ist? Normalerweise sollte es dann vielleicht besonders reißfest oder von außerordentlicher Qualität sein, will man meinen, ist aber nicht so …
Wenn etwas mehr als normal kostet, erwartet man normalerweise auch ein Plus an Langlebigkeit oder Qualität. Bei speziellem Toilettenpapier für Camper ist das anders. Man bezahlt mehr und bekommt dafür dann selbstauflösendes Toilettenpapier mit Durchrutsch-Garantie. Denn auch wenn “2-lagig” draufsteht, so ist nicht das zu erwarten, was man von normalem 2-lagigem Klopapier erwarten würde. Sondern es ähnelt eher dem, was man manchmal von Toiletten auf Raststätten kennt.
Jeder, der dieses Camping-Toilettenpapier schon mal verwendet hat, weiß, dass man meist wesentlich mehr davon nehmen muss, um am Ende nicht alles an den Fingern kleben zu haben. (Ich hoffe du isst nicht nebenbei, ansonsten sorry.)
Und wer sich mal die Mühe macht und die Bewertungen von diesem Spezialklopapier auf diversen Verkaufsseiten durchliest, wird feststellen, dass sich das Toilettenpapier zwar schnell auflöst, aber in der Verwendung nicht gerade unproblematisch ist, was seine Festigkeit und Ergiebigkeit anbelangt.
Doch ist wirklich ein spezielles Klopapier für Wohnwagen oder Wohnmobil nötig oder gibt es kostengünstigere Alternativen dazu?
Die Eigenschaft, die das Camping-Toilettenpapier ja angeblich so zwingend nötig macht, ist, dass es sich schneller auflösen soll als herkömmliches Klopapier aus dem Supermarkt. Die lieben Kollegen von Camping-Family haben dazu einen sehr aufschlussreichen Test gemacht und da man das Rad nicht immer neu erfinden muss, wiederhole ich das nicht, sondern verweise auf deren Test zum Thema.
Dabei wurden drei verschiedene Sorten (2x Camping-Toilettenpapier und 1x normales Klopapier) in ein Glas mit Wasser gegeben. Getestet wurden folgende Produkte:
Marke | Thetford Aqua Soft | Papernet | Normales Klopapier |
---|---|---|---|
Lagen/Blatt je Rolle | 2-lagig/250 Blatt | 3-lagig/250 Blatt | 2-lagig/200 Blatt |
Preis pro Rolle | 0,74 € | 0,54 € | 0,30 € |
Preis pro Packung | 4 Rollen = 6,99 € | 8 Rollen = 4,32 € | 10 Rollen = 2,95 € |
Ohne zusätzliche Bewegung im Wasser hat sich keines der drei aufgelöst. Mit etwas Bewegung, was allein schon beim Spülen oder Bewegen des Wohnmobils oder Wohnwagens normal ist, sind alle drei gleich gut zerfallen.
Dementsprechend hat sich bei diesem Praxistest gezeigt, dass sich auch das normale Klopapier aus dem Supermarkt genauso gut auflöst wie das eigentlich speziell selbstauflösende Camping-Toilettenpapier.
Ich muss gestehen, das Testergebnis verwundert mich nicht wirklich. Wir hatten am Anfang auch ein Porta-Potti in unserem Camper, bevor wir eine Trockentoilette eingebaut haben und dafür immer 2-lagiges Toilettenpapier verwendet.
Vorsicht geboten ist lediglich bei feuchtem Klopapier, das löst sich tatsächlich nicht gut auf und sollte auf keinen Fall in die Chemietoilette.
Auch als wir noch mit unserem Wohnwagen und einer klassischen Kassettentoilette unterwegs waren, haben wir uns nie das teure Camping-Klopapier besorgt und auch nie Probleme gehabt, dass es sich nicht aufgelöst oder extrem geklumpt hätte.
Nicht immer ist etwas Spezielles für Camper nötig, auch wenn einem das oft erzählt wird. Gerade in Sachen Camping-Toilettenpapier kann man sich das teure Spezialprodukt unserer Meinung nach sparen. Normales, 2-lagiges Klopapier löst sich genauso gut auf und kostet weniger als die Hälfte.
Der einzige Vorteil, den das spezielle Camping Klopapier hat ist, dass es in die Klorollenaufnahme der Chemietoiletten passt. Aber kleiner Tipp am Rande, auch das normale Klopapier passt rein, sobald man ein paar Lagen entnommen hat. 😉
Abraten würde ich lediglich von extrem flauschigem Toilettenpapier, welches 3- oder 4-lagig ist. Das kann tatsächlich dazu führen, dass die Chemietoilette verstopft. Aber solange man sich an die 2-lagige Variante hält, braucht man sich keinen Kopf machen.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025