Spannungwandler 24V | Inverter, um 24V in 230V umzuwandeln
Wichtig vor jedem Kauf eines Spannungswandlers, schau dir alle Geräte an, die du im Wohnmobil benutzen möchtest.
Schau auf das Typenschild der 230V-Geräte und notiere dir deren Anschlussleistung. Das Gerät mit der höchsten Leistung bestimmt, welchen 24V Spannungswandler du kaufen musst.
Der Inverter muss diesen Wert allerdings auch als Dauerleistung zur Verfügung stellen können.
Aus unserer Sicht sind Sinus Wechselrichter sind immer die bessere Wahl, wenn du empfindliche elektronische Geräte betreiben möchtest.
Warum es bei uns nur Sinus-Wechselrichter für 24V Systeme gibt
Im Wohnmobil sind Wechselrichter, auch bekannt als Inverter oder Spannungswandler, essenziell, um die 12V oder 24 Volt Batteriespannung in 230V Wechselstrom umzuwandeln und somit eine Verwendung von 230V Geräten wie zu Hause zu ermöglichen.
Bei kostengünstigen Geräten ist die erzeugte Spannung oft nur einer Sinuskurve ähnlich und kann tatsächlich eher wie eine Treppe oder ein Trapez aussehen, was als sinusähnliche Spannung bezeichnet wird.
Für den Betrieb von empfindlichen Elektrogeräten mit eigener elektronischer Steuerung empfiehlt sich ein Wechselrichter mit reiner Sinusspannung. Die saubere Sinuswelle gewährleistet einen störungsfreien Betrieb, selbst über längere Zeiträume.
Da die meisten Geräte eine reine Sinuswelle benötigen, gibt es bei uns auch nur 24V Sinus-Inverterr.
Wie wird der Inverter im Wohnmobil angeschlossen?
Es empfiehlt sich, den Wechselrichter möglichst nah an der Bordbatterie zu positionieren. In der Nähe des Pluspols sollte eine Sicherung installiert werden. Die richtige Größe der Sicherung und den benötigten Kabelquerschnitt kannst du am besten den Angaben des Herstellers entnehmen.
Viele Modelle enthalten bereits das passende Kabel im Lieferumfang.
Es gilt hierbei: Je dicker und kürzer das Kabel ist, desto geringer ist der Stromverlust in der Leitung und die Reibungshitze, die entstehen kann.
Worauf beim Kauf des richtigen 24V Sinus-Inverters achten?
Auf folgende Parameter solltest du beim Kauf deines Sinus-Inverters unbedingt achten:
Anlaufstrom und Dauerstrom Je nach Gerät, wie beispielsweise Klimaanlage oder Kaffeevollautomat, kann der Anlaufstrom um ein Vielfaches über dem Strombedarf im laufenden Betrieb liegen. So kann die Klimaanlage zwar eigentlich im Betrieb nur 800 Watt, aber einen Anlaufstrom von 2400 Watt haben. Dementsprechend müsste dein Wechselrichter dann so ausgelegt sein, dass auch der Anlaufstrom nicht zum Abschalten führt, weil er die maximale Leistung überschreitet.
Dauerleistung Beschreibt die kontinuierlich erzeugbare Leistung.
Wirkungsgrad Der Wirkungsgrad zeigt den Prozentsatz des eingespeisten 24 V Gleichstroms an, der auf der Wechselstromseite tatsächlich umgewandelt wird. Im Allgemeinen liegt der normale Wert dieses Wirkungsgrads bei etwa 85 bis 90 %.
Stromaufnahme Die Stromaufnahme ist in drei Zuständen zu berücksichtigen: im Standby, im Leerlauf und im Ladezustand. Dieser “Stromverlust” wird in Ampere angegeben.
Spitzenleistung Die kurzzeitig abrufbare Höchstleistung (maximal bis zu einer Sekunde) kann deutlich höher sein als die Dauerleistung.