Ein Wechselrichter im Wohnmobil wandelt die 12V oder 24V Batteriespannung in 230V um. So kannst du normale 230V-Verbraucher wie beispielsweise Kaffeemaschine, Thermomix, Ladegeräte für Laptops usw. wie zu Hause an der Steckdose betreiben.

Spannungswandler 3000W PSI-Pro Sinus Offgridtec
Spannungswandler 3000W PSI-Pro Sinus Offgridtec
364,92 434,26 
  • Nennleistung 3000 W
  • Spitzenleistung 6000 W
  • ohne Schukosteckdose
  • 230 V Anschluss via Kabelklemmen
  • echte Sinuswelle

 

1500W Wechselrichter PSI Sinus Offgridtec
1500W Spannungswandler PSI-Pro 12/1500 von Offgridtec
189,75 225,80 
  • Nennleistung: 1200W,
  • für 15 Minuten: 1500W,
  • Spitzenleistung: 2400W,
  • mit Schukosteckdose,
  • echte Sinuswelle.
MultiPlus-II 12/3000 120-32 von Victron Energy
1.259,66 1.499,00 
  • Für 12V-Batteriespannung,
  • Wechselrichter mit 2400W / 3000VA Dauerleistung,
  • 120A Ladegerät.
  • Transferschalter
2200W Reiner Sinus Wechselrichter 24V FraRon
2200 W Wechselrichter Reiner Sinus 24V mit FI-Schalter von FraRon
629,41 749,00 
  • für 24V Batteriesysteme
  • Dauerleistung: 2000 Watt
  • erweiterte Leistungsstufe: 2200 Watt
  • FI-Schutzschalter integriert
  • mit Kabelfernbedienung und Batterie Anschlusskabeln
  • echte Sinuswelle
Reiner Sinus Wechselrichter mit 1800 W von 24V auf 230V mit FI-Schalter
1800 W Wechselrichter Reiner Sinus 24V mit FI-Schalter von FraRon
528,57 629,00 
  • für 24 V Batteriesysteme
  • Leistung: 1500 Watt
  • erweiterte Leistungsstufe: 1800 Watt
  • FI-Schutzschalter integriert
  • mit Kabelfernbedienung und Batterie Anschlusskabeln
  • reiner Sinus
1200 Watt Wechselrichter Reiner Sinus 12 FraRon
1200 W Wechselrichter Reiner Sinus 24 V mit FI-Schalter von FraRon
431,93 514,00 
  • für 24V Batteriesysteme
  • Dauerleistung: 1000Watt
  • erweiterte Leistungsstufe: 1200 Watt
  • FI-Schutzschalter integriert
  • mit Kabelfernbedienung und Batterie Anschlusskabeln
  • echte Sinuswelle
650 Watt Wechselrichter Reiner Sinus 24V FraRon
650 W Wechselrichter Reiner Sinus 24 V mit FI-Schalter von FraRon
251,26 299,00 
  • für 24 V Batteriesysteme
  • Dauerleistung: 600Watt
  • erweiterte Leistungsstufe: 650 Watt
  • FI-Schutzschalter integriert
  • mit Kabelfernbedienung und Batterie Anschlusskabeln
  • echte Sinuswelle
350 W Reiner Sinus Wechselrichter von 24V auf 230V
350 W Wechselrichter Reiner Sinus 24V von FraRon
140,34 167,01 
  • für 24 V Batteriesysteme
  • Dauerleistung: 300Watt
  • erweiterte Leistungsstufe: 350 Watt
  • mit Batterie Anschlusskabeln
  • echte Sinuswelle
Wechselrichter 180 Watt: Reiner Sinus 24V – 230V
180 W Wechselrichter Reiner Sinus 24V-230V von FraRon
145,00 
  • für 24 V Batteriesysteme
  • Dauerleistung: 180 Watt
  • Spitzenleistung: 300 Watt (25ms)
  • Anschlusskabel Zigarettenanzünder ca. 80cm (fest am Wechselrichter montiert)
  • echte Sinuswelle
Spannungswandler PSI Pro 2000W Offgridtec
Spannungswandler 2000W PSI-Pro Sinus Offgridtec
280,83 334,19 
  • Nennleistung 2000 W
  • Spitzenleistung 4000 W
  • ohne Schukosteckdose
  • 230 V Anschluss via Kabelklemmen
  • echte Sinuswelle

 

MK3 USB
Victron Energy MK3-USB VE.Bus zu USB Interface
77,89 
  • Für die Konfiguration von z. B. MultiPlus und anderen Geräten mit VE.Bus Port
Inverter Victron Phoenix Smart 24/1600 1300W
Inverter Victron Energy Phoenix Smart 24/1600 1300W
671,50 799,08 
  • Für 24 V Batteriespannung
  • 1300W Dauerleistung
  • Integriertes Bluetooth Modul und VE.Direct Port.
Inverter Victron Phoenix Smart 24/2000 1600W
Inverter Victron Phoenix Smart 24/2000 1600W
756,50 900,24 
  • Für 24 V Batteriespannung
  • 1600 W Dauerleistung
  • Integriertes Bluetooth Modul und VE.Direct Port.
200 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/250
200 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/250
92,65 110,25 
  • Für 24V Batteriespannung.
  • Dauerleistung: 200 Watt.
  • VE.Direkt
  • Schukosteckdose
300 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/375
300 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/375
119,00 141,61 
  • Für 24V
  • Dauerleistung: 300 Watt.
  • VE.Direct
  • Eco-Modus
400 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/500
400 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/500
148,75 177,01 
  • Für 24V Systeme
  • Dauerleistung: 400 Watt.
  • VE.Direct
  • Eco-Modus
1000 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/1200
1000 Watt Victron Wechselrichter Phoenix 24/1200
355,30 422,81 
  • Für 24V Batteriespannung
  • Dauerleistung: 1000 Watt.
  • VE.Direct
  • Eco-Modus
Victron MultiPlus 24/500/10 Wechselrichter
Victron MultiPlus 24/500/10 Wechselrichter
394,40 469,34 
  • Für 24 V Batteriebänke
  • reiner Sinus
  • Dauerleistung 430 W / 500 VA
  • Spitzenleistung 900 W
  • Netzladegerät 10 A
  • Transferschalter (Netzumschaltung) 16 A
Victron MultiPlus 14/800/16 Wechselrichter
Victron MultiPlus 24/800/16 Wechselrichter
489,60 582,62 
  • Für 24 V Batteriebänke
  • reiner Sinus
  • Dauerleistung 700 W / 800 VA
  • Spitzenleistung 1600 W
  • Netzladegerät 16 A
  • Transferschalter (Netzumschaltung) 16 A
Victron MultiPlus 24/1200/25 Wechselrichter
Victron MultiPlus 24/1200/25 Wechselrichter
684,25 814,26 
  • für 24 V Batteriebänke
  • reiner Sinus
  • Dauerleistung 1000 W / 1200 VA
  • Spitzenleistung 2400 W
  • Netzladegerät 25 A
  • Transferschalter (Netzumschaltung) 16 A
Victron MultiPlus C 24/1600/40-16 24 V Wechselrichter
Victron MultiPlus C 24/1600/40-16 24 V Wechselrichter
980,05 1.166,26 
  • Für 24V Batteriebänke
  • Dauerleistung Wechselrichter: 1300 Watt
  • Echte Sinuswelle
  • Ladespannung Ladegerät: 40 A
  • Transferschalter (NVS): 16A
Victron MultiPlus C 24/800/16-16 24 V Wechselrichter
Victron MultiPlus C 24/800/16-16 24 V Wechselrichter
696,15 828,42 
  • Für 24V Batteriebänke
  • Dauerleistung Wechselrichter: 700 Watt
  • Echte Sinuswelle
  • Ladespannung Ladegerät: 16 A
  • Transferschalter (NVS): 16 A
Victron MultiPlus C 24/1200/25-16 24 V Wechselrichter
Victron MultiPlus C 24/1200/25-16 24 V Wechselrichter
912,90 1.086,35 
  • Für 24V Batteriebänke
  • Dauerleistung Wechselrichter: 1000 Watt
  • Echte Sinuswelle
  • Ladespannung Ladegerät: 25 A
  • Transferschalter (NVS): 16 A
Victron MultiPlus C 24/2000/50-30 12V Wechselrichter
Victron MultiPlus C 24/2000/50-30 12V Wechselrichter
1.165,35 1.386,77 
  • Für 24V Batteriebänke
  • Dauerleistung Wechselrichter: 1600 Watt
  • Echte Sinuswelle
  • Ladespannung Ladegerät: 50 A
  • Transferschalter (NVS): 30 A
Victron MultiPlus 24/3000/70-16 12V Wechselrichter
Victron MultiPlus 24/3000/70-16 24 V Wechselrichter
1.513,00 1.800,47 
  • Für 24V Batteriebänke
  • Dauerleistung Wechselrichter: 2400 Watt
  • Echte Sinuswelle
  • Ladespannung Ladegerät: 70 A
  • Transferschalter (NVS): 16 A

12V oder 24V in 230V umwandeln

Die meisten von uns wollen, wie wir übrigens aus, im Wohnmobil nicht auf die Annehmlichkeiten verzichten, die wir von zuhause kennen. Oftmals soll der Laptop, das Handy, die Kamera, aber auch der Mixer oder Handrührer mit. Wer nicht mit 12V-Geräten arbeiten möchte oder Geräte verwenden will, die nicht als 12-Volt-Variante erhältlich sind, der wird nicht drumrumkommen, die vorhandenen 12V in 230V umzuwandeln.

Genau das macht der Spannungswandler, weswegen er sowohl im Wohnmobil, als auch im Wohnwagen oder Boot nahezu unverzichtbar geworden ist.

Detailliertere Informationen zum Spannungswandler findest du übrigens in unserem Wechselrichter Ratgeber.

Wechselrichter einbauen und anschließen

Das Einbauen und Anschließen des Wechselrichters im Wohnmobil ist kein Hexenwerk, allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, die wir hier jedoch nur stichpunktartig darstellen. Für genauere Infos empfehlen wir unsere Einbauanleitung.

  • Batterie abklemmen.
  • Spannungswandler so nah wie möglich an der Batterie einbauen.
  • Zuleitung absichern.
  • FI-Schutzschalter und Sicherung einbauen.
  • Prüfen, dass alles fest verschraubt ist.

Wie groß soll der Wechselrichter dimensioniert sein?

An einem Beispiel wollen wir zeigen, welche Leistung der Wechselrichter je nach Gerät, das damit betrieben werden soll, haben sollte.

Nehmen wir an, dass wir einen Fön betreiben wollen, der 1500 Watt benötigt und für 10 Minuten betrieben wird. Zuhause fällt die Stromstärke von etwa 6 Ampere kaum ins Gewicht, aber im Camper sieht das anders aus, da wir die 1500 Watt aus unserer 12V Batterie holen müssen.

Dementsprechend brauchen wir 125 Ampere, um bei 12V den Fön zu betreiben. Da werden innerhalb der 10 Minuten über 20 Ah aus der Batterie gezogen, weswegen man nicht nur die Leistung seines Wechselrichters, sondern auch die richtige Dimensionierung der Aufbaubatterie berücksichtigen sollte.

Wenn kein größeres Gerät genutzt wird, dann könnte man meinen, dass für dieses Beispiel ein Wechselrichter mit 1500 Watt Dauerleistung ausreichend wäre. Allerdings sollte man die Leistung des Spannungswandlers niemals so knapp kalkulieren, dass er ständig unter Volllast läuft.

Deswegen bei der Leistung des Wechselrichters immer ein bisschen Luft nach oben lassen und nie punktgenau dimensionieren.

Empfehlungen für Wechselrichter je nach Leistung von Küchengeräten

Wer beim Camping kochen und backen möchte, fragt sich bestimmt, was mit den vielen Küchenhelfer wie Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster ist. Was braucht man denn, um elektrische Küchengeräte ohne Landstrom betreiben zu können? Wir zeigen dir, welche Ausstattung nötig ist, um beispielsweise den Thermomix im Wohnmobil zum Laufen zu kriegen.

Mittlerweile sorgen viele strombetriebene Küchenutensilien dafür, dass uns der Alltag erleichtert wird und wir beispielsweise Eischnee nicht von Hand schlagen müssen. Zu Hause machen wir uns darüber keine Gedanken:

Da heißt es

  • das Gerät einstecken,
  • einschalten und
  • los geht’s.

Im Wohnmobil sieht das allerdings etwas anders aus, denn hier ist Strom einerseits begrenzt und ohne zusätzliche Ausstattung auch kein 230V-Anschluss vorhanden.

Welchen Wechselrichter brauche ich, wenn ich ... im Camper betreiben möchte?

Um ein solches Gerät im Camper ohne externen Strom von außen auf 230V betreiben zu können, ist immer ein Wechselrichter nötig. Welche Dimensionen dieser haben sollte, hängt von der Leistung des Küchengeräts ab.

Warum du den Spannungswandler niemals zu knapp dimensionieren solltest, erfährst du übrigens in unserem Beitrag zum Thema Wechselrichter im Wohnmobil.

Außerdem benötigst du u. a. noch eine Wohnmobil-Batterie, aus welcher du die benötigte Kapazität entnehmen kannst.

Um zu ermitteln, wie hoch der tägliche Strombedarf der jeweiligen Küchengeräte ist, kannst du unseren Solarrechner verwenden. Dazu benötigst du lediglich die Watt-Angaben auf deinen Geräten. Diese findest du meist auf dem Typenschild.

Welchen Wechselrichter du für die gängigsten Küchengeräte benötigst und wie groß deren Strombedarf ist, erfährst du nun.

Thermomix im Wohnmobil betreiben

Ein beliebtes Küchengerät, das viele auch beim Campen nicht missen wollen, ist der Thermomix. Je nachdem, ob du etwas kochen oder mixen möchtest, wird eine Leistung von 500 bis 1500 Watt abgerufen.

Rechenbeispiel bei täglicher Nutzung von 60 Minuten:

Leistung:1500 Watt
Tägliche Nutzung:60 Minuten
Strombedarf pro Tag:125 Ah

Möchtest du deinen Thermomix eine Stunde lang betreiben, dann werden dafür 125 Ah aus der Batterie gezogen. Das ist schon ziemlich viel.

Eine 250 Ah AGM-Batterie wäre also nach einer Stunde Nutzung zur Hälfte entladen und damit eigentlich leer, wenn währenddessen kein Strom über die Solaranlage o. Ä. rein kommt. Dementsprechend wäre auf jeden Fall eine leistungsstarke Batterie mit genügend Kapazität wichtig.

Um den Thermomix im Wohnmobil betreiben zu können, brauchst du einen Wechselrichter mit Reiner Sinuswelle und einer Dauerleistung von mind. 1800 Watt.

Unsere Empfehlung für den Thermomix

Wasserkocher mit 230V im Camper nutzen

Der Wasserkocher ist auch ein absoluter Klassiker. Hier gibt es mittlerweile auch 12V-Varianten, doch wer nicht über 30 Min. drauf warten möchte, bis das Wasser zu kochen beginnt, der greift besser auf einen normalen Haushaltskocher zurück.

Diese haben zwar meist eine relativ hohe Leistungsaufnahme, jedoch betreibt man sie ja auch nicht stundenlang.

Rechenbeispiel bei täglicher Nutzung von 10 Minuten:

Leistung:2200 Watt
Tägliche Nutzung:10 Minuten
Strombedarf pro Tag:33 Ah

Um den Wasserkocher im Wohnmobil auf 230V betreiben zu können, brauchst du einen Wechselrichter mit einer Dauerleistung von mind. 2300 Watt.

Unsere Empfehlung für den Wasserkocher

Inverter Victron Phoenix Smart 12/3000 2400W

Inverter Victron Phoenix Smart 12/3000 2400W

915,45 1.089,39 

Eierkocher

Der Eierkocher ist im Wohnmobil bei vielen gern gesehen, da hat man immer das perfekte Frühstücksei. Normalerweise braucht ein Ei, um wachsweich zu werden, etwa 5 Min. Das ist auch ein guter Mittelwert, wenn man bedenkt, dass 3 Minuten ausreichen, wenn man das Eigelb gerne flüssig hätte und 7 Minuten benötigt werden, um es hart zu kriegen.

Rechenbeispiel bei täglicher Nutzung von 5 Minuten:

Leistung:400 Watt
Tägliche Nutzung:5 Minuten
Strombedarf pro Tag:ca. 3 Ah

Um einen Eierkocher im Wohnmobil betreiben zu können, benötigst du einen Wechselrichter mit einer Dauerleistung von mind. 600 Watt.

Unsere Empfehlung für den Eierkocher

Wechselrichter 650W 12V Sinus Fraron

650 W Wechselrichter Reiner Sinus 12 V mit FI-Schalter von FraRon

251,26 299,00 

Kaffeemaschine

Auf eine Kaffeemaschine wollen die wenigsten beim Camping verzichten. Allerdings sind die Geräte, je nach Ausstattung, auch nicht ohne, was ihre Ansprüche an die Stromausstattung anbelangt.

Rechenbeispiel Kaffeemaschine bei täglicher Nutzung von 15 Minuten:

Leistung:1000 Watt
Tägliche Nutzung:15 Minuten
Strombedarf pro Tag:21 Ah

Um eine Kaffeemaschine im Wohnmobil betreiben zu können, benötigst du einen Wechselrichter mit Reiner/Modifzierter Sinuswelle und mind. 1200 Watt Dauerleistung.

Kapselmaschine

Auch eine Kapselmaschine ist ein gern mitgenommenes Gerät im Camper. Doch auch diese hat durchschnittlich 1300 Watt.

Rechenbeispiel Kapselmaschine bei täglicher Nutzung von 15 Minuten:

Leistung: 1300 Watt
Tägliche Nutzung: 15 Minuten
Strombedarf pro Tag: 27 Ah

Die Kapselmaschine hat eine etwas höhere Leistungsaufnahme als eine normale Kaffeemaschine. Diese fällt beim Verbrauch allerdings nicht so sehr ins Gewicht.

Um eine Kapselmaschine im Wohnmobil betreiben zu können, benötigst du einen Wechselrichter mit Reiner Sinuswelle und mind. 1300 Watt Dauerleistung.

Unsere Empfehlung für die Kaffee- und Kapselmaschine

Phoenix Inverter Smart 12/1600 von Victron

Kaffeevollautomat im Wohnmobil betreiben

Der Reiz ist groß auch einen Kaffeevollautomaten mit zum Campen zu nehmen, doch auch diese Kaffeezubereitungsart kommt mit ordentlich Leistungsansprüchen daher.

Rechenbeispiel Kaffeevollautomat bei täglicher Nutzung von 15 Minuten:

Leistung:1500 Watt
Tägliche Nutzung:15 Minuten
Strombedarf pro Tag:31 Ah

Wer einen Kaffeevollautomaten im Wohnmobil betreiben möchte, der benötigt einen Reinen Sinus Wechselrichter mit mindestens 1700 Watt Dauerleistung.

Unsere Empfehlung für den Kaffeevollautomaten im Camper

Toaster autark nutzen

Da sich die Nutzungsdauer hier sehr stark in Grenzen hält, ist auch der Energiebedarf eher gering.

Wenn wir davon ausgehen, dass ein Toast max. 2 Minuten (je nach Bräunungsgrad) braucht, dann kann man nach unserem nun folgenden Rechenbeispiel 4 Toasts zubereiten.

Rechenbeispiel Toaster bei täglicher Nutzung von 5 Minuten:

Leistung:850 Watt
Tägliche Nutzung:5 Minuten
Strombedarf pro Tag:6 Ah

Um einen Standard-Toaster im Wohnmobil betreiben zu können, benötigst du einen Wechselrichter mit einer Dauerlast von mind. 1000 Watt.

Unsere Empfehlung für den Toaster

Rührmaschine oder Küchenmaschine

Eine klassische Küchenmaschine, mit der man sowohl Rühren als auch etwas klein häckseln kann, hat durchschnittlich zwischen 1400 und 1800 Watt

Rechenbeispiel Küchenmaschine bei täglicher Nutzung von 15 Minuten:

Leistung:1800 Watt
Tägliche Nutzung:15 Minuten
Strombedarf pro Tag:38 Ah

Wer seine Küchenmaschine im Wohnmobil benutzen möchte, der braucht einen Reinen Sinus Wechselrichter mit mind. 2000 – 2200 Watt Dauerleistung.

Mixer/Smoothie-Blender im Camper verwenden

Mixer und Smoothie-Blender liegen in einem Leistungsbereich zwischen 600 und 2000 Watt, je nachdem, welches Gerät man besitzt.

Rechenbeispiel Mixer/Smoothie-Blender bei täglicher Nutzung von 10 Minuten:

Leistung:1600 Watt
Tägliche Nutzung:10 Minuten
Strombedarf pro Tag:22 Ah

Wenn du deinen Mixer im Wohnmobil benutzen möchtest, benötigst du je nach Leistung einen Wechselrichter mit einer Dauerleistung von mind. 1800 – 2000 Watt.

Unsere Empfehlung für die Küchenmaschine und Mixer

Elektrischer Mini-Backofen im Wohnmobil

Wir nutzen mittlerweile selbst einen Elektro-Backofen im Wohnmobil, der ganz schön Leistung braucht. Allerdings läuft unser Wechselrichter damit seit Jahren einwandfrei, weshalb wir ihn euch nur ans Herz legen können.

Rechenbeispiel Mini-Backofen bei täglicher Nutzung von 60 Minuten:

Leistung:1850 Watt
Tägliche Nutzung:60 Minuten
Strombedarf pro Tag:154 Ah

Beim Backofen ist es gar nicht so einfach den genauen Stromverbrauch zu ermitteln, da dieser sich zwischendurch ja auch immer wieder abschaltet.

Wer einen elektrischen Mini-Backofen im Wohnmobil nutzen möchte, der benötigt einen leistungsstarken Wechselrichter mit mind. 2000 Watt Dauerleistung.

Unsere Empfehlung für den Elektro-Backofen

Stabmixer/Handrührer

Eischnee und Sahne steif schlagen oder die Gemüsesuppe pürieren, das geht mit dem Stabmixer bzw. Handrührer im Handumdrehen.

Rechenbeispiel Stabmixer/Handrüher bei täglicher Nutzung von 10 Minuten:

Leistung:800 Watt
Tägliche Nutzung:10 Minuten
Strombedarf pro Tag:11 Ah

Wer seinen Stabmixer oder Handrührer im Wohnmobil betreiben möchte, der benötigt einen Wechselrichter mit einer Dauerlast von mind. 1000 Watt.

Unsere Empfehlung für den Stabmixer

Ich könnte die Liste der Küchengeräte jetzt unendlich weiterführen, aber du hast einen groben Eindruck bekommen, welchen Wechselrichter du brauchst, um welches Gerät betreiben zu können und wie viel Batteriekapazität dafür nötig ist.

Chat öffnen
1
Brauchst du Hilfe?
Scan the code
Hallo 👋
Wie können wir dir weiterhelfen?