Campingkarten im Vergleich: Welche Rabattkarte passt zu dir?

Campingkarten Vergleich Rabattkarten

Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen auf den Camping- oder Stellplatz fährt, der muss logischerweise pro Übernachtung einen gewissen Betrag bezahlen. Doch wusstest du, dass du mithilfe von CampingRabattkarten teilweise bis zu 50 % sparen kannst? Wir schauen uns die verschiedenen Karten ein Mal genauer an und vergleichen das Preis-/Leistungsverhältnis, sodass du am Ende die beste Campingkarte für dich und deine Bedürfnisse findest.

Campingkarten für Rabatte auf Camping- und Stellplätzen

Es gibt verschiedene Anbieter von Camping-Rabattkarten, die alle ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile haben. Damit du einen schnelleren Überblick bekommst, welche für dich die beste Campingkarte ist, haben wir uns die verschiedenen Optionen genauer angesehen und zusammengefasst, was sie bieten. So solltest du dich schnell für eine entscheiden können.

Folgende Campingkarten werden am häufigsten genutzt:

  • ACSI-Card
  • ADAC-Campcard
  • Camping Key Europe Karte
  • CC International

Natürlich gibt es noch andere Campingkarten, mit denen man beispielsweise auf ausgewählten Plätzen umsonst nächtigen kann. Allerdings wollen wir in diesem Beitrag nur auf beliebtesten Campingkarten mit Rabattsystem eingehen.


Hinweis!
Auch wenn sich Platzbetreiber beim Beitritt dazu entschlossen haben, die Anforderungen der jeweiligen Campingkarte zu erfüllen, so könnte es doch passieren, dass man vor Ort nicht das bekommt, was einem versprochen wurde, bzw. aktuell kein Platz zum vergünstigten Preis verfügbar ist (gerade in der Hauptsaison). Mehr als den Platz an den Kartenbetreiber zu melden, kann man dann aber wohl leider nicht tun. Auch werden bei den meisten Karten Kinder voll abgerechnet und sind nicht inklusive.


ACSI-Card

Karte + Stellplatzführer: 17,95 €

Um in den Genuss der Vorteile einer ACSI-Card zu kommen, benötigt man einerseits die Karte und andererseits muss man die Vor- und Nachsaison für Reisen nutzen, denn nur da ist sie auch gültig. Doch dann kann man pro Übernachtung bis zu 50 % sparen.

Bei der ACSI-Card sind folgende Leistungen enthalten:

  • Stellplatz,
  • zwei Erwachsene,
  • wenn auf dem Platz erlaubt, ein Hund,
  • Wohnmobil, Wohnwagen inkl. Vorzelt oder Zelt (die letzten beiden jeweils mit Pkw),
  • bis 6 Ampere und 4 kWh Strom pro Tag,
  • eine warme Dusche täglich und
  • Mehrwertsteuer.

Kosten für die Kurtaxe, Umweltbeiträge oder sonstige Gebühren und Abgaben sind im Preis nicht enthalten. Diese Campingkarte dient nicht zu Identitätszwecken, sondern ist eine reine Sparkarte, auch ohne jeglichen Versicherungsschutz.

Das Netz der ACSI-Campingplätze ist wirklich riesig, denn insgesamt sind in Stellplatzführer und App europaweit mehr als 3000 Plätze gelistet.

Gültigkeit während:  Vor- und Nachsaison
Mögliche Campingplätze:  3300 +
Vorteile der Campingkarte:  Rabatt pro Übernachtung auf teilnehmenden Plätzen
Ersparnis:  bis zu 50 % des regulären Übernachtungspreises
Kosten:  17,95 € für Stellplatzführer mit Campingkarte
Nicht enthalten:  Versicherung, Identitätsnachweis
Campingkarte gültig  1 Jahr

ADAC-Campcard
CC

App oder Stellplatzführer (inkl. Karte kostenlos): Digital: 8,99 € – Stellplatzführer 22,80 €

Eine weitere Camping-Card, mit der du auf Camping- und Stellplätzen bares Geld sparen kannst, ist die ADAC-Campingkarte. Sie ist eine Beigabe, wenn man beispielsweise den ADAC-Stellplatzführer käuflich erwirbt. Wer mag, kann sie aber auch digital in der ADAC-App kaufen, was preislich vorteilhaft ist.

Folgende Leistungen sind bei der ADAC-Campcard inklusive:

  • Zwei Personen,
  • Standplatz,
  • bis zu 5 kWh Strom,
  • Nutzung der Dusche,
  • ein Hund, wenn auf dem Platz erlaubt,
  • Mehrwertsteuer.

Wer länger bleibt, kann zusätzlich sparen, so gibt es häufig die Möglichkeit von 7 Übernachtungen nur 6 bezahlen zu müssen, oder statt 14 nur 12, sowie statt 21 nur 18.

Außerdem bekommt man auf manchen Plätzen einen Rabatt beim Fahrradverleih, der Wellness-Anwendung oder auch dem Surfkurs. Je nach Platz kann man auch in den Genuss des kostenlosen Brötchenservices kommen, hier gilt also Augen auf bei den angebotenen Inklusivleistungen.

Gebühren für Kurtaxe oder andere Abgaben sind nicht enthalten. Auch enthält diese Campingkarte keine Versicherung oder Möglichkeiten, sich dadurch auszuweisen. Sie dient lediglich der Möglichkeit bei der Übernachtung mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt Geld zu sparen.

Gültigkeit während:  Vor-, Haupt- und Nebensaison
Mögliche Campingplätze:  2200 +
Vorteile der Campingkarte:  Rabatt auf teilnehmenden Plätzen für Nächte/Woche/n
Ersparnis:  Abhängig von Aufenthaltsdauer
Kosten:  8,99 € mit App / 22,80 € für Stellplatzführer mit Karte
Nicht enthalten: Versicherung, Identitätsnachweis
Campingkarte gültig  1 Jahr

Camping Key Europe Karte
CKE

ADAC Mitglied/kein ADAC Mitglied: 12,00 €/16,00 €

Eine weitere Campingkarte, die gerne mit der ADAC-Campcard verwechselt wird, ist die Camping Key Europe Card. Damit kann man nicht nur bei der Übernachtung auf Camping- und Stellplätzen sparen, sondern sich auch ausweisen und sogar Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen, die ebenfalls inklusive sind.

Wenn man ADAC Mitglied ist bezahlt man für die Campingkarte 12 Euro, wenn nicht dann sind für eine Gültigkeit von 12 Monaten 16 Euro fällig.

Folgendes ist bei dieser Campingkarte inkludiert:

  • Bis zu 20 % Rabatt auf ausgewählten Camping- und Stellplätzen,
  • Einsparmöglichkeiten bei vielen Campingartikeln,
  • Rundum-Versicherungsschutz (Haftpflicht, Rechtsschutz, Unfall)
  • Ausweisersatz (statt Personalausweis oder Reisepass auf Campingplatz gültig),
  • schnellerer Check-In auf dem Platz.

Die Leistungen auf den Campingplätzen sind dann dieselben, wie bei der ADAC-Campcard, also Standplatz, 2 Personen inkl. Hund, wenn erlaubt, usw.

Gültigkeit während:  Vor-, Haupt- und Nebensaison
Mögliche Campingplätze:  2500 +
Vorteile der Campingkarte:  Rabatt auf Übernachtung, Versicherungsschutz, Ausweis
Ersparnis:  bis zu 20 % Rabatt
Kosten:  12,00 € für ADAC-Mitglieder, sonst 16,00 €
Nicht enthalten:  —
Campingkarte gültig  1 Jahr

CampingCard International
CCI

Campingkarte: 6,00 € p. P.

Die CCI (Abkürzung für CampingCard International) ist Ausweis, Versicherung und Rabattkarte in einem. Die Haftpflichtversicherung der Campingkarte gilt für die gesamte Campingcrew (max. 11 Personen), wenn der Karteninhaber ebenfalls mit dabei ist. Außerdem gibt es Rabatt für bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder auf teilnehmenden Camping- und Stellplätzen.

Es ist gar nicht so leicht, die CCI zu kaufen, denn dafür muss man bei einem von der F.I.C.C. anerkannten Verein Mitglied werden, was in Deutschland bei

Deutscher Camping Club e. V. oder Automobilclub von Deutschland e. V.

möglich wäre. Ohne Mitgliedschaft ist die CCI nicht zu bekommen.

Gültigkeit während:  Vor-, Haupt- und Nebensaison
Mögliche Campingplätze:  2000 +
Vorteile der Campingkarte:  Rabatt auf Übernachtung, Versicherungsschutz, Ausweis
Ersparnis:  5 – 25 % pro Nacht
Kosten:  6,00 € für Erwachsene, 3,20 € für Kinder (10-18 Jahre)
Nicht enthalten:  —
Campingkarte gültig  An Vereinsmitgliedschaft gebunden

Nicht vergessen darf man, dass zu der Campingkarte noch die Gebühr für die Mitgliedschaft im jeweiligen Verein dazukommt. Außerdem benötigt man hier für jede Person eine extra Karte.


Tipp:
Jede der genannten Campingkarten muss bereits beim Check-In vorgezeigt werden! Ansonsten kann nicht garantiert werden, dass man die Vergünstigungen bekommt.


Wie finde ich die beste Campingkarte für mich?

Wie überall im Leben hat auch beim Camping jeder Mensch andere Bedürfnisse. Die einen verreisen hauptsächlich außerhalb der Ferien in der Nebensaison, die anderen haben Kinder und sind deshalb auf die Ferienzeiten angewiesen.

Damit du für dich die beste Campingkarte findest, möchten wir nun noch mal die Leistungen der einzelnen Karten in einer umfassenden Übersicht zusammentragen:

 ACSICCCKECCI
Preis17,95 €8,99 €/22,80 €16,00 €6,00 € *
Hauptsaison+++
Vor-/Nachsaison++++
Plätze3300+2200+2500+2000+
Rabattbis 50 %indiv. Angebotebis 20 %5 – 25 %
Versicherung++
Identitätskarte++

* plus Vereinskosten für Mitgliedschaft

Wie du siehst, hat jede Campingkarte ihre Vorteile und ist deshalb mehr oder weniger für dich geeignet, je nachdem, welche Bedürfnisse du hast. Hoffentlich konnten wir dir die Entscheidungsfindung, welche Rabattkarte es denn nun werden soll, ein wenig erleichtern. Wir und unsere Leser freuen uns auf deinen Kommentar, welche der Campingkarten du benutzt und was für Erfahrungen du damit gemacht hast.

Share