Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 990,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.405,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.810,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Nicht jeder denkt bei dem Wort Camping sofort an parzellierte Camping- und Stellplätze und asphaltierte Straßen. Manch einer verbindet damit eher einsame Plätzchen in der Natur, Wüstentouren oder Geländefahrten. Doch dafür braucht es dann schon ein Offroad-Wohnmobil. Wir zeigen dir, welche Modelle es mit Allrad gibt und was ihre Vor- und Nachteile sind.
Neben den klassischen Wohnmobilaufbauten gibt es natürlich auch welche, die besonders auffallen und aus der Reihe tanzen. Das sind dann die offroadtauglichen Varianten, die man häufig im Gelände sieht. Auch hier gibt es unterschiedliche Aufbauarten, die wir dir kurz näher vorstellen möchten:
Bei offroadtauglichen Wohnmobilen denken manche sofort an die alten Lkws, die man immer wieder fahren sieht. Diese sind in der Anschaffung meist günstig und können den eigenen Bedürfnissen individuell angepasst werden. Ob du deinen Oldtimer selbst ausbaust oder ihn ausbauen lässt, hängt logischerweise von deinen eigenen Fähigkeiten ab.
Allerdings kannst du dich meistens auf ziemlich viel Arbeit einstellen, die man noch reinstecken muss, bevor man dann endlich mit seinem 4×4 Camper auf Reisen gehen kann. Oder man greift etwas tiefer in die Tasche und bekommt einen reisefertigen Oldtimer-Lkw, den jemand anders bereits ausgebaut oder restauriert hat.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Beliebte Modelle sind u. A.:
Mit einer Wohnkabine, die oftmals sogar absetzbar ist, wird auch der Pick-up zum Wohnmobil. Die Vorteile liegen hierbei klar auf der Hand. Man ist letztendlich genauso flexibel unterwegs, wie mit einem Wohnwagen, da man die Kabine einfach irgendwo absetzen und dann mit dem Basisfahrzeug alleine losdüsen kann. Mit der kompakten Bauweise hat dieses Offroad-Wohnmobil sowohl im Gelände, als auch auf Straßen einen großen Vorteil. Wo es für den großen Allrad-Lkw nicht mehr weitergeht, mogelt sich diese offroadtaugliche Variante durch schmale Wege und niedrig hängende Äste.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Bekannte Hersteller sind z. B.
Gerade beim Allrad-Lkw bleiben in Sachen Ausstattung nahezu keine Wünsche offen. Einige Firmen haben sich auf den Bau solcher Expeditionsmobile der Luxusklasse spezialisiert. Hunderte Liter Frischwasser und Diesel, Flachbildschirm, Kühl- und Gefrierschrank, Wasch- und Spülmaschine und jede Menge Batteriekapazität und Solarenergie sind nur einige der Annehmlichkeiten, die man in diesen riesigen Luxusmobilen findet. Doch gerade die Jüngeren unter uns brauchen, um solche luxuriösen Expeditionsmobile fahren zu können, einen Lkw-Führerschein. Denn unter 7,5 Tonnen geht beim Allrad Lkw der Luxusklasse eigentlich nichts.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Bekannte Firmen:
Danke für das Bild an Michael von 4×4 Camper.
Wer lieber die Annehmlichkeiten eines klassischen Campers mit abenteuerlichem Offroad-Spaß verbinden will, der kann sich auch ein Allrad-Wohnmobil anschaffen. Diese werden bei einigen Herstellern als Sonderedition mit 4×4 angeboten. Meist haben sie gegenüber den normalen Modellen erheblich mehr Bodenfreiheit und stehen in Sachen Geländegängigkeit den großen Brüdern kaum in etwas nach. Aber man vermeidet damit die Problematik von zu großen Fahrzeugen, was für diese Art von 4×4 Camper spricht.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Hier haben wir nun noch die Meinung vom lieben Michael von 4×4 camper für euch, der nämlich genau solch einen Allrad-Wohnmobil sein Eigen nennt. Es ist immer toll Erfahrungswerte zu haben, von jemand, der diese Fahrzeuge auch nutzt.
“Einen weiteren Vorteil unseres Fahrzeugs sehe ich im vergleichsweise niedrigen Neufahreugpreis, wenn man an Spezial-Herstellern wie Bimobil, oder HRZ / CS (Kastenwagen mit ähnlichen Specs) misst (Fz. Familientauglich mit 3-4 Betten). Hier wirkt sich positiv aus, dass Massenhersteller deutlich günstiger anbieten können und deren Händler zudem saftige Verkaufs-Rabatte zulassen.
Weiterer Vorteil: Verhältnismäßig gute Wintertauglichkeit, v.a. im Vergleich zum Kastenwagen. Alle Tanks innenliegend, hervorragende Isolierung und daher mit 2x11kg Gastankflaschen 1-1,5 Wochen Heizautarkie selbst bei -15 – -20 Grad C Außentemperatur.
Noch ein Vorteil: Familientauglicher, großer Kofferraum bei trotzdem kleinem Wendekreis wegen des kurzen Radstandes. Viele nennen bei unserem Fahrzeug, wegen des kurzen Radstandes, den langen Überhang als Nachteil (stimmt auch), ich sehe vor allem den kleinen Wendekreis als Vorteil, z.B. bei Fahrten durch kleine Bergdörfer und -straßen mit Serpentinen.
Nachteil: Bei Fahrzeugen mit 3 oder 4 Betten und einer entsprechenden Anzahl begurteter Sitzplätze schafft glaube ich kein 4×4-Kastenwagen und 4×4 Wohnmobil sinnvoll(!) die 3,5t Ges.-Gew., leider z.B. auch der HRZ Star nicht … der Allrad-Antrieb, v.a. im Zusammenspiel mit Automatikgetriebe etc. treiben das Leergewicht zu hoch … unser zul. Ges.-Gew. ist 4050kg und beladen mit Fahrgästen waren wir noch nie unter 3800kg unterwegs …”
Wem ein Allrad-Wohnmobil nicht zusagt, für den wäre vielleicht ein Kastenwagen oder Sprinter mit Allrad die passende Variante. Du hast die Annehmlichkeiten eines Wohnmobils kombiniert mit Geländetauglichkeit und der perfekten Mischung – nicht zu groß und nicht zu klein. So sind selbst schmale Wege kein Problem, aber du bist nicht so minimalistisch unterwegs, wie beispielsweise mit einer Dachzeltvariante.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Eine sehr minimalistische Art zu reisen bietet ein Fahrzeug mit Dachzelt. Genau wie das Pick-up Wohnmobil sind hier die Alltagstauglichkeit und die Größe besonders hervorzuheben. Allerdings ist das Platzangebot bei solchen Offroadfahrzeugen natürlich eingeschränkt, was aber nicht unbedingt für jeden ein Nachteil ist. Dafür ist das Campingerlebnis in keinem Fahrzeug so naturnah, wie einem Geländewagen mit Dachzelt. Ein Fahrzeug mit Aufstelldach wäre übrigens auch eine Option, wenn man kein klassisches Dachzelt verwenden möchte.
Wo kleine Abmessungen einen großen Vorteil haben, bringen sie auch einen großen Nachteil mit sich. Sollt das Wetter mal richtig schlecht sein, dann sitzt man natürlich entweder im Dachzelt oder im Fahrzeug. Je nach Land können solche Schlechtwetterperioden durchaus mal ein paar Wochen dauern. Da wäre der Lagerkoller dann schon vorprogrammiert oder man reist einfach weiter, bis das Wetter wieder besser wird.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Auch bei der Wahl des richtigen Offroad-Wohnmobils hilft letztendlich nur, probieren. Wenn du die Möglichkeit hast, dann miete dir solch ein Fahrzeug und verbringe einfach mal ein paar Tage darin, um festzustellen, ob es zu dir passt oder nicht.
Wir haben uns nach langer Recherche für einen Oldtimer-Lkw mit Allrad entschieden. Die Faktoren, die dazu geführt haben, waren vielfältig. Vom Anschaffungspreis, über die Möglichkeit alles den eigenen Bedürfnissen anzupassen bis hin zum Charme, den so ein alter Lkw einfach hat. Und auch nach über zwei Jahren, die wir nun schon in unserem Allrad-Lkw leben, können wir immer noch voller Überzeugung sagen, dass diese Entscheidung absolut richtig war. Egal, ob in de Wüste, im Wald, im Matsch oder auf schlaglochdurchzogenen Pisten – er macht einfach eine gute Figur und hat uns bisher ohne große Probleme sicher von A nach B gebracht.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025