Shop News
Bewertungen
Aktuell im Sale
Truma Cooler C36 Kompressor-Kühlbox 36 Liter | 12/24 V & 230 V
EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.050,92 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 1.887,76 €Victron Energy Phoenix Smart 24/2000
Ab 512,90 €Votronic MobilPOWER Inverter SMI 300 Sinus NVS
Ab 356,00 €Unsere Rechner
Neue Produkte im Shop
EcoFlow 400 Watt leichtes tragbares Solarmodul
Ab 545,00 €Wattstunde CEE Einspeisekabel mit FI
109,00 €Wattstunde SOLA Ease 140 Watt Solartasche
Ab 293,28 €Wattstunde SOLA Ease 200 Watt HV Solartasche
Ab 427,00 €Wer ein sehr kleines Wohnmobil oder einen Van fährt, der hat häufig kein Klo an Bord. Der Platz im Innenraum ist begrenzt und die klassischen Campingtoiletten nehmen viel Raum ein. Doch gibt es nicht eine Lösung, um beispielsweise eine Trockentoilette im VW Bus platzsparend unterzubringen? Und wäre ein Porta Potti eine adäquate Alternative?
Wer schon mal in einem Van Urlaub gemacht hat oder gar darin lebt, kennt die Problematik. Es ist gar nicht so einfach, die wichtigsten Dinge wie Klamotten, Küchenutensilien und alles, was man sonst noch so braucht, in dem kleinen Wohnmobil unterzubringen. Häufig ist hier “Tetris spielen” angesagt und das auf ziemlich hohem Niveau.
Das führt dazu, dass man sich häufig entscheiden muss … entweder … oder. Die einen verzichten auf eine Küchenzeile und haben lediglich einen kleinen Kocher dabei, die anderen machen Kompromisse in Sachen Klo und verzichten darauf. Wenn man auf dem Campingplatz steht, hat man sowieso die Möglichkeit, dort die Sanitäreinrichtungen zu nutzen.
Steht man irgendwo einsam in der Natur, dann bietet sich der Spaten und ein ruhiges Örtchen draußen an, um sich zu erleichtern. Wozu also eine Toilette mitschleppen?
Wo ein Einzelner sich in der Natur erleichtert, sein Toilettenpapier wieder mitnimmt und die Fäkalien nach der Verrichtung mit einem Spaten vergräbt, gibt es bestimmt kein Problem. Wenn allerdings 20 Vans wochenlang an einem Ort stehen, wo jeder hinter den Busch geht und alles liegen lässt, sieht das schon anders aus. Jeder, der schon mal an den bekannten Stränden in Portugal wild gecampt hat, der hat genau das sicherlich schon mal gesehen.
Kein Wunder, dass die Einwohner dagegen Sturm laufen und der Van irgendwann gleichgesetzt wird mit Umweltverschmutzern, die nirgendwo mehr gern gesehen sind.
Dabei ist es gar kein Problem, auch in einem kleinen Van eine Toilette dabei zu haben, ohne dabei unnötig viel Platz verschwenden zu müssen.
Im Idealfall hat die Toilette im Van nicht nur eine Funktion, sondern kann beispielsweise zusätzlich auch als Sitzplatz genutzt werden bzw. passt unter die Sitzbank. Wer hier nicht selber basteln oder bauen möchte, für den könnte die “Kackbox” eine gute Lösung sein.
Eine extra kleine Trockentoilette, die im VW-Bus ohne Probleme Platz findet und beispielsweise neben der Verwendung als Sitzplatz platzsparend hinterm Fahrersitz verstaut werden kann.
Natürlich ist man damit nicht wochenlang autark, aber für ein paar Toilettengänge reicht es auf jeden Fall.
Wem die Maße der fertigen Toiletten nicht passen, der kann sein Klo für den Van natürlich einfach selber basteln. Auch wenn unsere Bauanleitung für die Trenntoilette für ein größeres Modell ausgelegt ist, als die meisten sie in so einem kleinen Camper verbauen würden, so kann sie trotzdem eine Orientierung bieten, wie’s geht.
Wer keine Trockentoilette in seinem VW-Bus verbauen möchte, der könnte beispielsweise auch ein normales Porta Potti nehmen.
Nachteilig ist allerdings, dass hier Wasser verbraucht wird, was dazu führt, dass die Toilette schneller voll ist. Außerdem hat der Toilettensitz hier eher Kindergröße, was wir persönlich nicht so komfortabel fanden.
Wir persönlich fahren keinen Van, sondern einen großen Mercedes 911, aber wir hatten anfangs ein klassisches Porta Potti mit an Bord. Wirklich happy waren wir damit nicht, was aber an den Entsorgungsintervallen und der Handhabung lag. Von der Übernachtung im Van einer Freundin kennen wir allerdings die Situation, kein Klo zur Verfügung zu haben.
Wir persönlich fanden das sehr unkomfortabel, wenn man entweder nachts bei Regen den Bus verlassen muss, um draußen aufs Klo zu gehen oder die Situation zu haben, dass man nur verschmutzte öffentliche Toiletten zur Verfügung hat und keine Alternative, weil man beispielsweise in der Stadt steht. Hier wäre eine Trockentoilette aus unserer Sicht eine tolle Lösung gewesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen