Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 990,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.405,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.810,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Du brauchst mobiles Internet in Portugal? Wir zeigen dir, welche Anbieter es gibt, wo du eine Prepaid SIM-Karte kaufen kannst und wie die Netzabdeckung ist. Außerdem erfährst du, welche Vor- und Nachteile die angebotenen Tarife im Land haben und bei wem es einen tatsächlich unlimitierten Datentarif gibt.
Wer in dieses schöne Land reist, wird überrascht sein, wie einfach und schnell man an eine Prepaid SIM-Karte kommt und welch tolle Optionen man hat. So gibt es hier tatsächlich unlimitiertes Internet, das noch dazu bezahlbar ist.
Dementsprechend geht hier der Traum aller Vielsurfer und Internetjunkies in Erfüllung. Endlich in Full-HD streamen, alles in Originalgröße hoch- und runterladen und sich fühlen, wie bei der DSL-Flatrate zuhause. Aber es gibt natürlich auch Anbieter und Prepaid Tarife für alle, die weniger brauchen.
Die drei größten Anbieter sind NOS, MEO und Vodafone. Lediglich NOS bietet eine echte Flatrate, aber auch bei den beiden anderen ist das Internet bezahlbar. Man kann oftmals zwischen Zeit- und Datentarifen oder einer Kombination von beiden wählen.
Update 11.01.2021: Mittlerweile bieten auch MEO und Vodafone eine unlimitierte Datenflat an. Nähere Informationen haben wir in diesem Beitrag beim entsprechenden Anbieter vermerkt.
Datentarif: 1 GB kostet xx Euro
Zeittarif: 1 Stunde unbegrenztes Internet kostet xx Euro
Kombination: 1 GB, gültig für xx Tage, kostet xx Euro
Wir wollen euch alle drei nun etwas näher vorstellen, was sie anbieten und wie die Netzabdeckung in Portugal ist. Dabei könnt ihr natürlich von unseren Erfahrungen aus über zwei Jahren in den verschiedensten Regionen profitieren.
Von Anfang an war das der Anbieter unserer Wahl, da wir hier in Portugal eine echte Flatrate fürs Handy bekommen haben. Mit einem Euro pro Tag ist das von den Kosten her auch echt überschaubar. Dafür hat man dann eine reine Datenkarte, d. h. telefonieren ist damit nicht möglich und auch Roaming gibt es nicht.
Wer die Prepaid-Karte in Portugal nutzt, darf sich über eine gute Netzabdeckung im ganzen Land freuen. Allerdings waren wir mancherorts dankbar, dass wir unsere Antenne dabei hatten, wodurch ein schwaches Signal dann besser wurde.
Da wir aber gern abseits jeglicher Zivilisation stehen, ist das Jammern auf hohem Niveau.
Das Einzige, was bei NOS definitiv auffällt, ist die schwankende Übertragungsgeschwindigkeit, je nach Uhrzeit. Wir haben das Gefühl, dass alle die gerne streamen eine NOS SIM-Karte haben und ab 19 Uhr die Leitung lahmlegen. Wenn die Streamer dann um 22 – 23 Uhr ins Bett gehen, ist die passende Surfgeschwindigkeit wieder da. Solche Schwankungen haben wir bei MEO nicht gehabt.
Kurz zusammengefasst findest du hier nochmal die Infos, wenn du das unbegrenzte Datenvolumen von NOS nutzen möchtest.
Wer seine NOS-Karte aufladen will, kann dies entweder im Payshop, einem NOS-Laden oder online tun. Im Laden nimmst du deine Kartennummer mit, die steht entweder auf der SIM-Karte oder auf der Umverpackung vom Kauf. Außerdem gibst du den Betrag an, den du aufladen möchtest. Wenn du dem Portugiesischen nicht so mächtig bist, notiere deinen Aufladebetrag und die Nummer einfach auf einem Zettel und gib ihn im Shop ab.
Wer online aufladen will, der wird bei Ablauf des letzten Tages, wenn er im Handy beispielsweise die Webadresse von Google eingibt, automatisch auf die Recharge-Seite geleitet. Hier kann man als Sprache Englisch einstellen und mit seiner Kreditkarte aufladen. Das funktioniert übrigens mit einer deutschen Karte, man braucht keine portugiesische Kreditkarte. Auch hier kann man die NIF eingeben, was aber in diesem Fall kein Muss ist. Das Feld also einfach freilassen.
Um dir noch einen besseren Einblick zu geben, findest du hier nun aus unserer Sicht die Vor- und Nachteile von NOS, als Anbieter für unbegrenztes Internet in Portugal, zusammengefasst.
Vorteile | Nachteile |
unbegrenztes Datenvolumen | Je nach Uhrzeit Schwankungen in der Surfgeschwindigkeit |
gute Netzabdeckung | kein Roaming |
kann online aufgeladen werden | |
Preis/Leistung ist gut |
Seit Kurzem haben wir neben unserer NOS-Karte auch noch eine vom Anbieter MEO. Grund für den Kauf, oftmals hat man an Stellen, wo NOS ein schlechteres Netz hat, mit MEO ein besseres. Da Internet für uns zum Arbeiten essenziell ist, ist dies die ideale Kombination für uns, um eine optimale Netzabdeckung zu haben.
Im Gegensatz zu unserem bisherigen Anbieter gibt es hier allerdings kein unbegrenztes Datenvolumen. Aber das Angebot ist nicht minder gut. Hier gibt es für 0,50 Euro ein Gigabyte Daten. Je nachdem wie viel man auflädt, kann man die Gültigkeitsdauer und die Anzahl der GB bestimmen.
Zusammenfassend lässt sich folgendes Angebot des Anbieters MEO festhalten:
Bei MEO gibt es ab sofort nun auch unlimitiertes Datenvolumen für 1 Euro pro Tag. Der neue Tarif nennt sich “Enjoy” und kann so im Laden erfragt werden. Unbedingt darauf achten, dass „trafego incluido“ auf der Packung steht, denn auch die alten Tarife gibt es noch.
Außerdem wichtig für diese Karte gibt es kein Roaming!
Die MEO-Karte kann man im Pay- oder MEO-Shop aufladen. Dieser Anbieter hat aktuell keine Möglichkeit, um online mit Kreditkarte o. Ä. Geld auf die Karte zu laden. Allerdings wäre das mit Fremdanbietern, wie beispielsweise Xoom möglich, was zu PayPal gehört. Hier kannst du deine Rufnummer eingeben und wie viel du aufladen willst.
Wer ein portugiesisches Bankkonto hat, der kann darüber sein Guthaben aufladen.
Das sind die von uns empfundenen Vor- und Nachteile des Anbieters MEO auf einen Blick zusammengefasst.
Vorteile | Nachteile |
sehr gute Netzabdeckung | |
gleichbleibend schnelle gute Geschwindigkeit | bietet keine Online-Aufladung ohne port. Konto an |
sehr flexible Tarife | |
gutes Preis-/Leistungsverhältnis | |
Roaming möglich (Nicht bei MEO Enjoy) |
Der einzige Anbieter, den wir nicht selber getestet haben, ist Vodafone. Aber hierfür können wir auf Erfahrungen von Freunden und Bekannten zurückgreifen. Der Prepaid-Tarif von Vodafone nennt sich “GO”. Tariflich spielt er in der gleichen Liga wie der Konkurrent MEO und die Netzabdeckung soll wohl ein wenig besser sein. Allerdings gibt es auch hier kein Roaming.
Die Vodafone-Karte kann man natürlich klassisch, wie auch jede andere Prepaid SIM-Karte in Portugal, in einem Payshop aufladen. Alternativ kann man einen Laden des Anbieters aufsuchen oder es auch online erledigen.
Wichtig! Für die Online-Aufladung benötigst du eine NIF, also eine portugiesische Steuernummer. Die kannst du beim Finanzamt in Portugal beantragen.
Alternativ funktioniert auch hier das Aufladen via Xoom, wie bei MEO schon beschrieben.
Bei Vodafone hast du die Wahl zwischen zwei Tarifen – dem Vodafone Go und dem Go Light. Je nach eigenem Bedürfnis hast du die Wahl zwischen einem, der nach genutzten Daten abrechnet (Go), und einem der nach Zeit abgerechnet wird (Go Light). So kostet beispielsweise 1 GB einen Euro und auch eine Stunde kostet einen Euro, egal wie viel man in der Stunde dann verbraucht.
Wie auch bei MEO gibt es ab sofort eine Datenflat von Vodafone. Diese kostet 1 Euro pro Tag und du kannst auch hier unlimitiert nach Herzenslust surfen.
Das sind die Punkte die positiv, aber auch negativ bei Vodafone als Anbieter für mobiles Internet in Portugal auffallen:
Vorteile | Nachteile |
beste Netzabdeckung | |
gute und schnelle Internetverbindung | kein Roaming |
kann online aufgeladen werden | NIF für Online-Aufladung nötig |
gutes Preis-/Leistungsverhältnis |
Wie du siehst, mobiles Internet in Portugal ist ein Traum – gar nicht zu vergleichen mit Deutschland. Dementsprechend ist es letzten Endes ziemlich egal, bei welchem Anbieter du dir eine Prepaid SIM-Karte kaufst. Nimm einfach den, der für dich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat, gemessen an deinen Bedürfnissen.
Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir die drei Anbieter hier noch mal in einem kleinen Überblick zusammengefasst.
NOS | MEO | Vodafone | |
3G/4G | + | + | + |
Datenflat | + | + | + |
Netzabdeckung | ++ | +++ | ++++ |
online aufladen | + | – | + |
Surfgeschwindigkeit | ++ | +++ | +++ |
Roaming | – | + | – |
Wir nutzen die SIM-Karte übrigens in einem mobilen Router mit entsprechender Antenne, die das Signal verstärkt. Wer darüber genauere Informationen sucht, wird in unserem Beitrag zum Thema Internet im Wohnmobil fündig.
Bisher hätten wir aufgrund der Datenflat immer NOS empfohlen, auch wenn die Übertragungsraten dort sehr schwanken. Mittlerweile würden wir allerdings MEO empfehlen, seit diese ebenfalls eine Datenflat anbieten. Denn sowohl NOS als auch Vodafone können bei der Geschwindigkeit mit MEO nicht mithalten.
Hier haben wir nun noch ein paar weitere Zusatzinfos zum Kauf einer SIM-Karte in Portugal, dem Aufladen in Payshops und dem richtigen Einstellen der APN, wenn das Internet nach Einlegen der Karte nicht geht.
Wenn du dich für einen der drei Anbieter für mobiles Internet entschieden hast, dann benötigst du natürlich einen entsprechenden Laden, um die SIM-Karte vor Ort zu kaufen. Wir haben weder bei MEO, noch bei NOS einen Ausweis benötigt. Die Prepaidkarte wurde uns einfach ausgehändigt und wir konnten sie sofort nutzen.
Tipp: Probiert die Karte unbedingt im Laden aus, ob sie funktioniert. Vielleicht hat der Anbieter vergessen, sie zu aktivieren, oder die APN stimmt nicht.
Hier findest du nun eine kleine Linkliste der Anbieter. Sehr hilfreich, wenn man wissen will, wo das nächste Geschäft ist, um sich eine Prepaid SIM-Karte in Portugal zu organisieren.
Wichtig zu wissen ist, dass du die SIM-Karte tatsächlich im Laden des Anbieters kaufen musst. Nur das Aufladen kannst du im Payshop erledigen.
Immer wieder haben wir es erlebt, dass wir eine Prepaid-Karte kaufen, sie in den Router einlegen, aber wir dann kein Internet haben. Häufig liegt die Ursache darin, dass die falsche APN eingetragen ist. Das kann auch bei einer portugiesischen Karte passieren. Deswegen zeigen wir dir hier die richtigen APN’s, je nach Anbieter.
Wenn du das überprüft hast, sollte alles einwandfrei funktionieren.
Wer seine Prepaid SIM-Karte in einem Payshop oder bei der Post CTT aufladen will, der kommt wahrscheinlich nicht um die Frage drumrum:
“Wo ist der nächste Payshop oder die nächste Post?”
Deswegen findest du bei Klick auf die Links eine Übersicht, wo die jeweiligen Läden in ganz Portugal sind. Der Nächste in deiner Nähe ist sicherlich auch mit dabei. Sehr praktisch, wenn man nicht lange suchen möchte oder sich immer wieder woanders im Land aufhält.
Beitrag erstellt am: 02.06.2019
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025