Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 990,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.405,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.810,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Du träumst von einem Roadtrip durch Finnland, aber bist dir unsicher, welche die beste Route sein könnte? Wir haben unseren Traum von der Rundreise im Camper durch Finnland wahr gemacht und möchten euch zeigen, welche Route wir gefahren sind. So könnt ihr euch an unserem ganz persönlichen Routenvorschlag orientieren und außerdem zeigen wir euch noch, welche Sehenswürdigkeiten Finnland zu bieten hat.
Wir persönlich hätten uns keine schönere Möglichkeit vorstellen können, als Finnland mit dem Camper zu erkunden. Im dichter besiedelten Süden gibt es alle Annehmlichkeiten, die Städte so haben. Davon findet man im Norden allerdings immer weniger. Dafür wird man hier mit endlos vielen Seen und Wäldern in die Natur entführt. Anfangs holt man noch bei jedem Rentier, welches man auf der Straße sieht, die Kamera aus dem Auto, und macht Fotos ohne Ende. Irgendwann erwähnt man sie nicht mal mehr. 😉 Oder man sitzt mitten in einem Wald an einer Feuerstelle, direkt an einem See. Es wird gegrillt und anschließend am Lagerfeuer zusammen gegessen.
Gerade das sind diese Momente, die solch eine Rundreise durch Finnland für uns so besonders gemacht haben. Diese Nähe zur Natur, die unendliche Weite und absolute Stille, die vielen Feuerstellen und Wanderwege, all das hat es für uns zu einem besonderen Reiseziel gemacht, welches man am besten auf einem Roadtrip entdecken kann.
Wir haben uns bei unserem Routenvorschlag an unsere selbst gefahrene Strecke gehalten. Wir fanden die Sehenswürdigkeiten sehr abwechslungsreich und haben uns zeitweise auch länger als einen Tag dort aufgehalten. So gibt es noch ein paar kleine Highlights nebenbei zu entdecken und für uns war es der perfekte Roadtrip durch Finnland mit einer Mischung aus Aktivität, Kultur, Sightseeing und jeder Menge Spaß.
Gesamter Roadtrip: 1611 km – 9 Tage
1. Etappe | Helsinki –> Turku |
167 km und 1 Std. 49 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Burg Turku 60.435544, 22.22698 | |
Möglicher Schlafplatz: Campingplatz in Helsinki: Rastila, Campingplatz in der Stadt 60.2066, 25.121099Campingplatz in Turku: Ruissalo Camping ein wenig außerhalb der Stadt 60.425701, 22.0951 | |
2. Etappe | Turku –> Laukaa |
331 km und 3 Std. 45 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Hitonhauta, das Teufelsgrab 62.492209, 25.752882 | |
Möglicher Schlafplatz: Kostenpflichtiger Wohnmobilstellplatz nördlich von Laukaa 62.5182, 25.6894 | |
3. Etappe | Laukaa –> Hailuoto |
362 km und 4 Std. 51 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Hailuoto 65.025550, 24.763186 | |
Möglicher Schlafplatz: Es gibt auf Hailuoto keine Campingplätze, dementsprechend haben wir einfach frei übernachtet. | |
4. Etappe | Hailuoto –> Oulu |
53 km und 1 Std. 26 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Stadtbesichtigung 65.018799, 25.4639 | |
Möglicher Schlafplatz: Nallikari Holiday Village in Oulu, Campingplatz 65.0298, 25.4175 | |
5. Etappe | Oulu –> Rovaniemi |
204 km und 2 Std. 29 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Santa Clause Village 66.543712, 25.844409 | |
Möglicher Schlafplatz: Ounaskoski Campingplatz in Rovaniemi 66.497498, 25.743299 | |
6. Etappe | Rovaniemi –> Pello |
84 km und 1 Std. 5 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Wanderweg 66.613507, 24.435024 Optional, da es doch ein großer Umweg ist, aber die Wanderung ist ein Traum. Alternativ direkt von Rovaniemi nach Tankavaara fahren. | |
Möglicher Schlafplatz: Auf dem Parkplatz, wo man das Wohnmobil für den Wanderweg abstellt, kann man wunderbar für eine Nacht bleiben. | |
7. Etappe | Pello –> Tankavaara |
309 km und 3 Std. 32 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Gold Village 68.177846, 27.097514 | |
Möglicher Schlafplatz: Luxia Caravan Saariselkä, Campingplatz in Kakslauttanen, etwas nördlich von Tankavaara 68.335310, 27.332725 | |
8. Etappe | Tankavaara –> Myössäjärvi |
85 km und 1 Std. 12 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Weg zum Bärenhöhlenstein 68.816479, 27.314266 | |
Möglicher Schlafplatz: Holiday Village, Einfacher Campingplatz in Inari am See 68.902445, 27.035988 | |
9. Etappe | Myössäjärvi –> Inari |
16 km und 13 Min. Fahrzeit | |
Sehenswürdigkeit: Sami-Museum und Inarijärvi 68.910433, 27.013451 | |
Möglicher Schlafplatz: Selber, wie in der Etappe darüber |
Hier findest du übrigens die genaue Route mit den Sehenswürdigkeiten auf einer Karte: Zu Google Maps
Nun möchten wir hier unsere ganz persönlichen Highlights entlang der obigen Route vorstellen. So weißt du, was dich bei den jeweiligen Sehenswürdigkeiten erwartet und außerdem erhältst du noch ein paar Zusatzinfos. Da jeder andere Ansprüche an Sightseeing hat, geben wir gerade bei Städten keine Vorgaben, was ihr dort unbedingt gesehen haben müsst.
Natürlich ist die Hauptstadt Finnlands einen Besuch wert. Da die meisten von uns ihre Rundreise in Helsinki beginnen oder beenden, sollte auf jeden Fall ein Tag für einen Stadtbummel eingeplant werden.
Wie der Name schon vermuten lässt, liegt die Burg Turku in der gleichnamigen Stadt. Wir haben dieses mittelalterliche Gebäude näher angesehen und waren sehr begeistert.
Die Koordinaten sind die vom Eingang zur Burg. Rundherum gibt es genug Parkmöglichkeiten, da hatten wir sogar mit unserem 911er Platz.
Keine Sorge, es ist halb so schrecklich, wie es klingt, im Gegenteil, es ist eigentlich wunderschön. Für das Abenteuer Hitonhauta heißt es Wanderschuhe anziehen und etwas zu trinken mitnehmen. Die Koordinaten markieren einen Parkplatz, von dem aus man los wandert. Ein kurzer Teil der Strecke führt erst mal zum Teufelsgrab hin, bevor es dann in die Schlucht geht, die von kleinen Wasserfällen, umgefallenen Bäumen und großen Felsen durchzogen ist.
Für uns mit eine der schönsten Orte in Finnland war die kleine Insel Hailuoto. Obwohl klein bei 34 km² doch glatt ein wenig untertrieben ist. Die Fähre legt in Oulunsalo (65.008759, 25.197279) ab und es dauert etwa 25 – 30 Minuten bis man auf der anderen Seite angekommen ist. Die Insel hat zwei große Hauptrouten, bzw. eigentlich eine, die sich dann aber am Ende der Insel verzweigt.
Da man hier nichts verpassen kann, schicken wir euch an dieser Stelle einfach selber auf Entdeckertour. Die kleine Insel ist alles in allem einfach nur traumhaft schön.
Als wir in Oulu waren, wurde uns erzählt, dass dort aktuell die Luftgitarren-Weltmeisterschaft stattfinden würde. Das hat uns sehr amüsiert, auch wenn wir leider keine Möglichkeit hatten, uns das anzusehen. Aber dafür durften wir diese schicke Stadt erkunden. Für uns hatte Oulu einen ganz eigenen Charme und darf deshalb auf der Liste für unsere Finnland Sehenswürdigkeiten nicht fehlen, obwohl wir eigentlich gar keine Städtefans sind.
Hier gibt es jede Menge Grün und auch ein kleiner Strand ist vorhanden. Der Parkplatz liegt ruhig ein wenig außerhalb, aber man ist innerhalb von 10 Gehminuten mitten im Gedränge.
Wer wollte als Kind nicht auch unbedingt mal den Weihnachtsmann treffen? Das Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi ist der Ort, an dem das möglich ist und wo sich auch sonst alles rund um Weihnachten dreht, egal ob Sommer oder Winter.
Dieser Abstecher nach Westen ist zwar ziemlich groß, aber dieser Wanderweg war so genial, dass wir sie auf keinen Fall bei unseren Finnland Sehenswürdigkeiten auslassen wollten. Die Wanderung ist pro Richtung 5 km lang und es geht die meiste Zeit durch den Wald. Am Ende gelangt man auf eine wunderschöne kleine Sandinsel, wo man auch im See baden oder am Ufer grillen kann. Einfach ein traumhaft schönes Fleckchen Erde.
Für diesen Wanderweg solltest du die App nutzen, die wir unserem Beitrag zu den Top 3 Wanderwegen empfehlen. Verlinkt findest du diesen am Ende.
Beim Gold Village in Tankavaara dreht sich alles ums Gold. Es gibt ein kleines Gold-Museum und ein paar interessante Fakten zur Geschichte des Goldrausches, den es auch in Finnland gab. Und selbst heute kann man dort noch sein Glück beim Goldwaschen versuchen. Auch Stefan hat sich daran probiert, da wir aber heute noch arbeiten, kannst du dir denken, dass aus dem Traum vom riesigen Nugget nichts geworden ist.
Der Bärenhöhlenstein, im Finnischen Karhunpesäkivi genannt, ist der größte hohle Findling, der in Finnland jemals gefunden wurde. Der Weg dorthin führt über eine hölzerne Treppe. Man muss schon einige Stufen nach oben steigen, bevor man dann durch ein schmales Loch in die Bärenhöhle kriechen kann. Wenn man diesen riesigen Stein bewundert hat, geht es dann noch mal einige Stufen nach oben zu einer Aussichtsplattform. Den Blick von hier oben sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Wer nach dem Auf- und Abstieg Hunger oder Durst hat, der kann sich unten im Café versorgen lassen.
In Inari, einem kleinen Ort in Lappland, haben wir das Sami-Museum besucht, was wir jedem nur ans Herz legen können. Eine Reise in die Kultur und Geschichte des nördlichen Lapplands. Wir fanden das ganze Museum sehr liebevoll und modern gemacht, ein Besuch lohnt sich.
Der Inarijärvi ist der drittgrößte See Finnlands und allein deswegen schon eine Sehenswürdigkeit. Aber er gehört auch zu den Klarsten und Hellsten seiner Gattung.
Diese Route ist perfekt für alle, die von Norwegen in den Süden Finnlands wollen oder umgekehrt. Für eine richtige Rundreise durch Finnland könnte man einfach selber einen anderen Rückweg planen oder dieselbe Strecke zurückfahren. Aber in ganz Finnland gibt es an jeder Ecke wunderschöne Fleckchen, die es sich lohnt zu erkunden. Also schaut abseits unserer Sehenswürdigkeiten auch mal nach links und rechts, es ist wirklich sehr lohnenswert.
Unser Roadtrip war für uns die schönste Route durch Finnland. Wir hoffen, ihr genießt eure Rundreise genauso sehr, wie wir sie genossen haben.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025