Shop News
Bewertungen
Aktuell im Sale
Truma Cooler C36 Kompressor-Kühlbox 36 Liter | 12/24 V & 230 V
EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.050,92 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 1.887,76 €Victron Energy Phoenix Smart 24/2000
Ab 512,90 €Votronic MobilPOWER Inverter SMI 300 Sinus NVS
Ab 356,00 €Unsere Rechner
Neue Produkte im Shop
EcoFlow 400 Watt leichtes tragbares Solarmodul
Ab 545,00 €Wattstunde CEE Einspeisekabel mit FI
109,00 €Wattstunde SOLA Ease 140 Watt Solartasche
Ab 293,28 €Wattstunde SOLA Ease 200 Watt HV Solartasche
Ab 427,00 €Mit unserem Wohnmobil fahren wir von Hamburg aus direkt bis nach Schweden. Wir sind die gut 500 km in einem Ruck gefahren, da wir aufgrund der Bandwurmbehandlung unseres Hundes nur 120 h Zeit hatten, um in Norwegen einzureisen. Dass unser Freistehen in Schweden mit einem Polizeibesuch einhergehen würde, wussten wir zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht.
Wir haben uns für die Überlandfahrt nach Schweden entschieden. Somit fuhren wir auch über die zwei wunderschönen Brücken “Storebæltsbroen” und “Øresundsbroen“. Was dort geschaffen wurde, ist schon echt der Wahnsinn.
Da fährt man eine gefühlte Ewigkeit über das offene Meer und darf gar nicht drüber nachdenken, wie hoch man ist und was wäre wenn …!
Aber man kommt auch nicht dazu darüber nachzudenken, denn eigentlich fährt man nur mit offenem Mund über diese irren Bauwerke.
Wer das noch nicht getan hat, sollte sich das auf jeden Fall mal vornehmen. Wir versprechen ein atemberaubendes Erlebnis, wenn auch nicht ganz billig. Knapp 200 Euro legt man an Maut hin, wenn man diesen Weg mit dem Wohnmobil wählt, andererseits ist der Weg von Dänemark nach Schweden so doppelt so schön.
Ziemlich fertig von der doch langen Fahrt kamen wir dann gegen 20 Uhr in Schweden an.
Wir haben uns überlegt, dass wir hinter Malmö einfach auf einem Parkplatz o.ä. parken wollen, da es ja nur für die Nacht ist und wir am nächsten Morgen schon früh weiter müssen. Somit fuhren wir ca. 20 km hinter Malmö von der Autobahn ab und die Küste entlang. Dort fanden wir auch schnell einen für uns geeigneten Platz. Es war eine Art Wanderparkplatz, umringt von Bäumen.
Ein paar hundert Meter weiter war nochmal ein fast identischer Platz, auf welchem allerdings ein Schild, mit dem Hinweis “Camping verboten”, aufgestellt war.
Auf dem von uns ausgesuchten Platz gab es so ein Schild nicht. Lediglich eine Hinweistafel, dass man seine Hunde nicht frei laufen lassen darf. Also haben wir unser Wohnmobil, ein bisschen versteckt hinter Bäumen, geparkt. Wir haben gerade unsere Sachen aus dem Fahrerhaus geholt als plötzlich ein Auto kam.
Wir sahen uns beide um und mussten erschrocken feststellen, dass das nicht irgendein Auto war, sondern ein Polizeiwagen. Ich glaube, wir dachten in diesem Moment genau das Gleiche. “Das kann doch fast nicht möglich sein. Wir stehen hier gerade mal 5 Minuten und schon taucht die Polizei auf? Na das kann ja was werden.”
Doch der Wagen fuhr nicht direkt zu uns, sondern ein kleines Stückchen weiter, um dann stehen zu bleiben. Ein Polizist stieg aus und ging zum Kofferraum.
Stefan meinte “komm lass uns rüber gehen und sagen, das wir hier nur für eine Nacht bleiben wollen und fragen, ob das geht”. Also marschierten wir zu dem Polizisten, der uns allem Anschein nach, gar nicht bemerkt hatte. Dieser war anscheinend auch ein wenig verdutzt, dass da jemand auf ihn zukommt. Im Kofferraum hatte er zwei Diensthunde und als wir kamen, war er gerade dabei, diese aus dem Auto zu lassen.
Auf englisch versuchten wir ihn zu fragen, ob es denn möglich sei, dass wir hier für eine Nacht stehen bleiben. Er schaute verwirrt auf unser Wohnmobil und sagte dann, dass er uns gar nicht gesehen habe und so sollen wir das auch verstehen. Er hat nichts gesehen und wenn sich sonst keiner dran stört, dann sagt er auch nichts dagegen.
Oh Mann, wir waren so erleichtert über diese Aussage. Denn wir wollten uns um 21.30 Uhr nicht noch länger nach einem passenden Platz für die Nacht umsehen.
Wir gingen also zurück zu unserem Wohnmobil und schauten dann zu, wie der Polizist seine Hunde aus dem Auto und diese ohne Leine in dem angrenzenden Waldstück spielen und laufen ließ. So viel zum Verbotsschild, dass Hunde nur mit Leine geführt werden dürfen 😉
Der Polizist war dann auch kurze Zeit später wieder weg und wir hatten eine sehr entspannte und ruhige Nacht. Es wurde in dieser Nacht schon nicht mehr richtig dunkel. Ein kleiner Vorgeschmack auf die bevorstehende Mitternachtssonne.
Grundsätzlich gibt es in Schweden, wie in allen anderen skandinavischen Ländern, das sogenannte Jedermannsrecht. Das gilt jedoch nur für Wanderer oder Camper mit Zelt. Reisende mit Wohnmobil werden in dieser Regelung nicht berücksichtigt. Allerdings ist Schweden ziemlich tolerant, was das frei stehen anbelangt.
Viele verstehen es als Freifahrtschein und stellen sich einfach irgendwo hin. Dann werden Tische, Stühle, der Grill und die Wäscheleine ausgepackt. Das ist auch in Skandinavien nicht gerne gesehen. Dieses Verhalten führt dazu, das es immer mehr Verbotsschilde gibt, die das Campen mit Wohnmobil klar untersagen. Allerdings wird kaum jemand etwas sagen, wenn du dich irgendwo im Nirgendwo hinstellst. Wenn du die Grundregeln des frei Stehen beachtest, dann hast du auch nichts zu befürchten. Dieser Beitrag hilft dir, schöne Plätze zu finden.
Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle wir dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen