shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen?

0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Blog
    • Über uns
      • Quinta in Portugal
      • Unsere Reisefahrzeuge
    • Reiseblog
      • Reiseinfos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren

Passwort vergessen?

0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Camping Alltag und Leben im Wohnmobil

Ist ein Feuerlöscher im Wohnmobil Pflicht?

Feuerlöscher, Wohnmobil, Pflicht

Ist ein Feuerlöscher im Wohnmobil Pflicht?

15. Dezember 2020 /Gepostet vonRoberta

Ob ein Feuerlöscher im Wohnmobil Pflicht ist und wenn ja wo – das wollen wir in diesem Beitrag klären. Denn es gibt durchaus Länder, wo du einen mit an Bord haben musst. Außerdem geben wir Tipps, was im Falle eines Feuers im Camper zu tun ist und welche Brandlöscher zu bevorzugen sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Muss ich einen Feuerlöscher im Wohnmobil haben?
    • Warum sollte ich einen Feuerlöscher dabei haben?
  • Welche Arten von Feuerlöschern gibt es?
    • Pulverlöscher mit Glutbrandpulver
    • Schaumlöscher
    • Platzsparendes Feuerlöscher-Spray
    • Löschdecke
  • Was tun, wenn es im Wohnmobil brennt?
  • Vorbeugung durch Rauchmelder

Muss ich einen Feuerlöscher im Wohnmobil haben?

Diese Frage lässt sich mit “jein” beantworten. Es gibt einige Länder, in denen er Pflicht ist. Deutschland gehört jedoch nicht dazu. Allerdings sollte man sich vor dem Antritt seiner Reise informieren, ob es in dem angepeilten Reiseland nötig ist, einen an Bord zu haben. Ansonsten kann man durchaus zur Kasse gebeten werden, wenn man in eine Kontrolle gerät.

In diesen Ländern ist ein Feuerlöscher Pflicht:

  • Bulgarien
  • Estland
  • Griechenland
  • Island
  • Lettland
  • Litauen
  • Rumänien
  • Russland
  • Türkei
  • Montenegro
  • Finnland (Åland Inseln)

Diese Länder empfehlen das Mitführen eine Feuerlöschers. Allerdings ist das nicht vorgeschrieben:

  • Norwegen
  • Mazedonien
  • Polen (Pflicht für Busse und LKWs)
  • Schweden
  • Ungarn
  • Dänemark

Und diese Länder verpflichten nur die im Land zugelassenen Fahrzeuge  (gilt auch für Mietwagen!):

  • Belgien
  • Polen

Für gewerbliche Fahrzeuge gilt eine Feuerlöscher Pflicht in

  • Kroatien

Warum sollte ich einen Feuerlöscher dabei haben?

Unserer Meinung nach sollte das Mitführen eines Feuerlöschers generell verpflichtend sein. Nicht, weil man damit sein komplettes Wohnmobil löschen könnte, falls es in Brand gerät. Aber wie schnell kommt es durch einen Grill o. ä. mal zu einem Feuer, dass schnell gelöscht werden könnte. Oder falls beim Nachbarn mal eine Löschaktion notwendig wird, kann man so schnell und einfach helfen. Allerdings gilt das nur für kleine Feuer.

Wie verheerend so ein brennender Camper sein kann, zeigt dieses Video sehr eindrücklick:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Arten von Feuerlöschern gibt es?

Wie bei allem gibt es auch bei Feuerlöschern unterschiedliche Ausführungen für die unterschiedlichen Arten von Bränden. Hier möchten wir dir in einer kleinen Übersicht aufzeigen, welche Unterschiede es gibt:

Brandklassen, Übersicht

Nach einem Brandeinsatz oder nach unbeabsichtigter Betätigung müssen die Feuerlöscher wieder instand gesetzt werden, spätestens jedoch nach zwei Jahren. Bei gewerblicher Nutzung ist es egal, ob er verwendet wurde oder nicht. Eine regelmäßige Instandhaltung nach spätestens 2 Jahren ist Pflicht (nach DIN 14406, Teil 4).

Wenn du noch einen Feuerlöscher im Wohnmobil brauchst, haben wir hier die Wichtigsten noch mal detailliert aufgelistet.

Tipp: Für einen Pkw reicht ein 2 kg Feuerlöscher. Bei einem Lkw sollte man 6 kg an Bord haben. Die Wenigsten werden den Platz für einen 6 kg Feuerlöscher im Wohnmobil haben. Für kleine Brände sollte man trotzdem den 2 kg Löscher einpacken. Für den findet sich mit Sicherheit noch irgendwo ein Plätzchen.

Pulverlöscher mit Glutbrandpulver

Die Pulverlöscher mit Glutbrandpulver sind im Allgemeinen zum Löschen von Glutbränden geeignet. Sie sind ein Allrounder, die durch das Schmelzen des Pulvers eine Sperrschicht hinterlassen, die eine erneute Entzündung verhindern. Allerdings ist in Wohnräumen Vorsicht geboten, denn das Pulver setzt sich selbst in der kleinsten Ritze ab und lässt sich schwer wieder entfernen.

Kennbuchstabe: PG oder G

Feuerlöscher-Pulver GP-2 ABC mit Manometer + Halterung, 2kg made in Europa für A...
Feuerlöscher-Pulver GP-2 ABC mit Manometer + Halterung, 2kg made in Europa für Auto und Boot
Preis: --
(Stand von: 2019/06/22 7:00 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
Bei Amazon ansehen

Anzeige

Schaumlöscher

Diese Feuerlöscher sind die saubere Alternative zum Pulverlöscher. Sie eignen sich für Brände unter fester Glut und Flammenbildung bei festen und flüssigen Stoffen. Allerdings können damit nur Brände der Klasse A und B bekämpft werden.

Kennbuchstabe: S

ELRO SB2 Schaumlöscher, 2 Liter
ELRO SB2 Schaumlöscher, 2 Liter
Preis: EUR 32,13
(Stand von: 2019/06/22 7:00 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
5 neu von EUR 32,130 gebraucht
Bei Amazon ansehen

Anzeige

Platzsparendes Feuerlöscher-Spray

Sie haben den großen Vorteil, dass sie klein und handlich sind und man auf jeden Fall einen Platz dafür findet. Von der Wirksamkeit her müssen sie sich vor den großen, wuchtigen Feuerlöschern keinesfalls verstecken, haben aber natürlich nur eine geringere Füllmenge und sind ehr für kleinere Brände geeignet. Sie sind aber auf jeden Fall besser, als gar kein Feuerlöscher.

ABUS Feuerlöschspray FLS580 Home 54824
ABUS Feuerlöschspray FLS580 Home 54824
Preis: --
(Stand von: 2019/06/22 7:00 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von EUR 35,000 gebraucht
Bei Amazon ansehen

Anzeige

Prymos® Feuerlöscherspray Universal 600ml
Prymos® Feuerlöscherspray Universal 600ml
Preis: EUR 35,30
(Stand von: 2019/06/22 7:00 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
3 neu von EUR 32,990 gebraucht
Bei Amazon ansehen

Anzeige

Löschdecke

Eine Löschdecke ist ideal, um kleine Brände z. B. in der Küche schnell unter Kontrolle zu bringen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert eine an Bord zu haben. So kann manchmal Schlimmeres verhindert werden.

Löschdecke 1,60 x 1,80 m in Tasche zum Aufhängen mit Grifftaschen zur sicheren H...
Löschdecke 1,60 x 1,80 m in Tasche zum Aufhängen mit Grifftaschen zur sicheren Handhabung
Preis: EUR 24,79
(Stand von: 2019/06/22 9:00 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
4 neu von EUR 23,990 gebraucht
Bei Amazon ansehen

Anzeige

Was tun, wenn es im Wohnmobil brennt?

Hoffentlich wird es diese Situation nie geben, aber wenn es doch mal dazu kommen sollte, dass ein Wohnmobil in Brand gerät, dann ist man erstmals oft überfordert. Was tun? Selber noch löschen oder Hilfe holen? Falls wirklich das ganze Wohnmobil brennt, auf keinen Fall mehr versuchen, es selbst in den Griff zu kriegen.

  • Alle aus dem Wohnmobil raus,
  • falls die Tür versperrt ist die Fenster als Fluchtweg nutzen,
  • einen Mindestabstand von 50 m zum brennenden Wohnmobil halten,
  • Notruf 112 anrufen,
  • unbedingt abwarten, bis die Feuerwehr da ist,
  • niemals den Helden spielen.

Die Notrufnummer ist in ganz Europa gültig. Deswegen bei Gefahr nicht das eigene Leben riskieren, sondern den Brand von Fachleuten löschen lassen.

Vorbeugung durch Rauchmelder

Rauchmelder sind auch im Wohnmobil sehr hilfreich. So kann ein Brand unter Umständen schon frühzeitig erkannt werden. Gerade, wenn man schläft, könnte es sonst unnötig lange dauern, bis man merkt, dass das Wohnmobil Feuer gefangen hat. Des weiteren besteht, aufgrund des kleinen Raums, die Gefahr eines CO Tods. Bevor man irgendwas merkt, gerade im Schlaf, war es das dann.

Die Feuerwehren raten auf jeden Fall dazu, einen Rauchmelder nicht nur im Haus, sondern auch im Wohnmobil zu installieren. Da Rauch nach oben steigt am besten an der höchsten Stelle.

Es wird manchmal bemängelt, dass durch die Rauchmelder Fehlalarme ausgelöst werden. Nach ein paar Rücksprachen soll dies wohl hauptsächlich bei günstigen und qualitativ minderwertigeren Produkten der Fall sein. Doch mal ehrlich – lieber habe ich einen Fehlalarm, bevor ich morgens u. U. nicht mehr aufstehe.

mumbi RM250 VDS 10 Jahres Rauchmelder DIN EN14604
mumbi RM250 VDS 10 Jahres Rauchmelder DIN EN14604
Preis: EUR 14,99
(Stand von: 2019/06/22 9:00 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
3 neu von EUR 11,990 gebraucht
Bei Amazon ansehen

Anzeige

Wie du siehst, kann ein Feuerlöscher im Wohnmobil, egal ob Pflicht oder nicht, Leben retten. Hast du einen an Bord?

Beitrag erstellt: 17.06.2017

Du möchtest mehr Infos zum Thema Reisemobil? Dann sind bestimmt folgende Beiträge interessant:

Warntafel für Fahrrad­träger: In Italien und Spanien Pflicht
Wohnmobil Führer­schein? Wir zeigen, was du fahren darfst
Sicher­heits­vor­keh­rungen bei starkem Wind
Wohnmobil überladen: Drohende Strafen im In- und Ausland
Wo und wie lange darf ich mein Wohnmobil parken?
Tags: Ratgeber, Sicherheit
Share Post
Omnia Rezept: Johannisbeer-Muf...
Omnia Rezept Johannisbeer-Muffins
Maut Portugal Mautsystem Wohnmobil
Maut in Portugal: Autobahngebü...

Ähnliche Beiträge

Wechselrichter Küchengeräte Wohnmobil
mehr lesen

Welchen Wechselrichter für elektrische Küchengeräte im Wohnmobil?

Wer beim Camping kochen und backen möchte, fragt sich bestimmt, was mit den vielen Küchenhelfer wie Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster ist. Was braucht man denn, um...
Grauwasser entsorgen Wohnmobil Abwasser ablassen
mehr lesen

Grauwasser entsorgen: So wirst Du Wohnmobil-Abwasser los

Wenn man mit dem Camper unterwegs ist, kommt man früher oder später in die Situation, dass man Grauwasser entsorgen muss. Doch wohin mit den Resten...
Bücher Camping Reisen Lesetipps
mehr lesen

Lesetipps: Bücher übers Reisen und Campen

Du suchst Leselektüre zum Thema Camping und Reisen mit dem Wohnmobil? Auch ich bin eine kleine Leseratte und möchte Dir deshalb heute 9 Bücher vorstellen....
Wohnmobil Toiletten Campingklos
mehr lesen

Campingklo: Welche Toilette fürs Wohnmobil?

Es ist ein Luxus seine eigene Toilette im Wohnmobil an Bord zu haben. Denkt man doch oft mit Grauen an verschmutzte WCs auf Camping- oder...
Mobile Klimaanlage im Wohnmobil betreiben
mehr lesen

Mobile Klimaanlage im Wohnmobil betreiben: Unsere Erfahrung

Gerade wenn die Temperaturen draußen auf über 30 oder 40 Grad steigen, denkt sich der ein oder andere Camper sicherlich, ob es nicht einen einfachen...

10 Kommentare für “Ist ein Feuerlöscher im Wohnmobil Pflicht?”

  • Chris

    7. Januar 2021 - 14:52

    Oh je, das habe ich gar nicht gewusst. Dann wandert wohl demnächst auch ein Feuerlöscher in unsere Camping-Ausstattung. Allein schon zur Vorbeugung bei Herd und Gas-Heizung. Es ist einfach sicherer. Vielen Dank, darüber habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht!

  • Stefan

    29. Mai 2020 - 16:37

    Hallo Jade,

    vielen Dank für dein positive Feedback.

    Viele Grüße
    Stefan

  • Jade Labrentz

    25. Mai 2020 - 11:15

    Wir haben schon immer einen Feuerlöscher in unserem Wohnmobil gehabt, das finde ich extrem wichtig, wenn man viel auf Reisen ist und auch durch viele Länder fährt, in denen sich die Regeln ändern. In Griechenland hat uns die Kontrolle auch schon angehalten und nach dem Feuerlöscher gefragt. Dabei bin ich der gleichen Meinung, dass das Mitführen eines Feuerlöschers generell verpflichtend sein sollte. Wir haben uns letztens beraten lassen und einen neuen Schaumlöscher gekauft, der für unsere Zwecke ausreichend ist und die Klasse A und B bekämpft. Danke für diesen Beitrag.

  • Robby

    6. Februar 2020 - 10:53

    Vielen Dank für die Ergänzung Robert.

  • Robert

    6. Februar 2020 - 2:48

    Hallo
    Habe mir eine Autotherm (Planar) Dieselstandheizung eingebaut. Der Hersteller schreibt in der Betriebsanleitung einen Feuerlöscher vor!! Diesen Hinweis habe ich in Eurem Bericht vermisst.
    Liebe Grüße
    Robert

  • Udo Lehmenhecker

    23. November 2018 - 0:41

    Im Senegal sind zwei Feuerlöscher Pflicht. Bei meiner Einreise würde das kontrolliert.
    Besten Gruß… Udo

  • Stefan

    26. Juli 2018 - 13:50

    Hallo Ecki,

    die Sprays erfüllen die Voraussetzungen nicht.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Ecki

    17. Juli 2018 - 18:17

    Erfüllen die Sprays denn auch die Mitführpflicht der oben angeführten Länder?

  • Andreas Schweitzer

    19. Juni 2018 - 19:04

    Hallo zusammen ; da ich eine Brandschutzhelferausbildung habe , und mich diesbezüglich in die Materie etwas vertieft habe , vermisse ich einiges : Der Feuerlöscher ( Schaumlöscher ) sollte bei Wohnmobil/KFZ Betrieb Frostsicher sein und mindestens 6 L beinhalten ( Alle Löscher drunter sind nur zur Beruhigung aber nicht zum Löschen ! ) Beste Grüße Andreas

  • Daniel Ginshussen

    15. September 2017 - 13:38

    Hallo bin gerade auf deinen tollen Artikel gestoßen,

    nach dem ich deine ganzen Infos durchgelesen habe muss ich sagen : Klasse! – sehr informativ ohne langweilig zu sein, der Schreibstil gefällt mir persönlich.

    Es gibt unter anderem extra Auto/Campingfeuerlöscher, evtl. will ja jemand für den nächsten Urlaub vorsorgen… seit unserem letzten Grillabend kann ich das nur empfehlen… 🙂

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022