shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Passwort vergessen?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Passwort vergessen?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Alle Reiseberichte von Campofant

Ein Dünenfeld und das Loch im Boden

loch im Boden

Ein Dünenfeld und das Loch im Boden

13. März 2017 /Gepostet vonRoberta

Heute sind wir vom Tan Tan Plage aufgebrochen, um endlich Richtung Westsahara zu fahren. Wir folgten der N1 weiter Richtung Laayoune. Leider haben wir schlechte Nachrichten für unsere weitere Reise in Richtung Südafrika bekommen.  Aber zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns noch nicht entschieden, da uns die letzten Informationen fehlten. Wir fuhren dementsprechend erst einmal weiter auf der N1 Richtung Laayoune. Und was war das für ein Loch im Boden?

Immer am Atlantik entlang

Unser erstes Ziel sollte das ca. 30km entfernte El Ouatia sein. Wir wollten uns noch ein bisschen mit Reiseproviant eindecken. Die letzten Tage haben die Vorräte wieder langsam zur Neige gehen lassen, zumindest was frisches Gemüse betrifft. Wir waren sehr früh dran und bekamen alles Nötige vor Ort.

Wunderschöne Landschaften

Pflanze, Wüste

Wir fuhren weiter und querten den Oued Chbika. Wir hatten vorab eine Info, dass dort eine Piste an den Strand führen soll. Es sollten dort auch heiße Quellen zu finden sein. Leider wurde die Piste mit Steinen versperrt. Schade, hier dachten wir eigentlich schon am nächsten Stellplatz für die Nacht angekommen zu sein. Aber nicht weiter tragisch, wir konnten zumindest den genialen Ausblick auf den Atlantik genießen, als wir über die Brücke des Oued Chbika fuhren.

Und wieder eine Polizeikontrolle

Als wir nach der Brücke des Oued Chbika den Berg nach oben tingelten, war von weitem schon die Polizeikontrolle zu sehen. “Wir werden bestimmt wieder durchgewunken,” sagte ich zu Robby. Aber diesmal nicht. Der freundliche Herr verlangte nach einem “Fiche” und nach Informationen zu unserem weiteren Weg. Als wir im erzählt haben das wir nach Laayoune wollen, wurden wir noch nach den Pässen gefragt. Äh… wo sind denn die Pässe? Normalerweise haben wir sie doch immer im Handschuhfach. Noch war ich gelassen und ging nach hinten, um die Pässe zu holen. Wenn sie nicht im Handschuhfach sind, können sie ja nur bei unserem “Fiche-Stapel” sein. Nein, da waren sie leider auch nicht. Langsam wurde ich doch ein bisschen nervös, also liess ich Robby noch einmal im Handschuhfach suchen. Nein, da waren sie nicht, auch wenn wir noch fünfmal nachsehen würden.

Ich setzte mich auf den Fahrersitz, lächelte dem Beamten freundlich zu und teilte ihm mit, dass wir noch einen kleinen Moment benötigen würden. Jetzt kam Robby mit den Pässen aus dem Heck. Aufatmen war angesagt, niemand hatte sie geklaut und wir hatten sie auch nicht verloren. Bei den letzten Vorbereitungen für unsere weiteren Visa hatten wir sie im Unterlagenordner verstaut. Nochmal Glück gehabt.

Weiter an der Steilküste entlang

Marokko, Steilküste

Wir fuhren die N1 weiter in Richtung Süden. Die Straße führte direkt an der Steilküste entlang und die Wellen donnerten gegen die Felsen. Ein irres Schauspiel, man kommt sich richtig klein vor. Wir machten eine kurze Pause, aßen ein paar Mandarinen und liessen Emily ein bisschen laufen.

Ein Loch im Boden

loch im Boden

Kurz vor Akhfennir (Koordinaten 28°06’24.6″N 12°02’14.9″W) findet man ein riesiges Loch im Boden. Das Meer hat hier die Küste ausgehöhlt und der Untergrund ist weggebrochen. Das Ganze ist mit einer Umzäunung gesichert und nachdem wir einmal herum gelaufen waren, wussten wir auch warum. Direkt an der Kante brechen wohl immer wieder Stücke aus dem Fels und fallen in die Tiefe. Ich glaube wir möchten da nicht rein fallen.

Es wird Zeit für einen Schlafplatz

Wir verließen den Ort und folgten weiter der N1. Die Straße entfernte sich etwas vom Meer und die Straße entfernte sich etwas von dem, was man Straße nennt. Die Kanten ausgefranst und ein Schlagloch folgte dem nächsten. Aber besser als viele Pisten, die wir gefahren sind. Und so schlecht wie die Piste am Plage Blanche kann die schlechteste Asphaltstraße nicht werden.

Wir wollen in die Dünen

Rechts von uns tauchte ein großes Dünenfeld auf, welches das Meer hinter sich versteckte. Es sah eigentlich ganz vielversprechend aus und auf der rechten Seite befand sich eine schmale Piste, die allem Anschein nach direkt zu den Dünen führte. Also nichts wie hin.

Die Piste war gut zu fahren und schlängelte sich auf festem Untergrund in Richtung Dünen. Aber jetzt ging es erstmal nicht mehr weiter. Wir standen vor einer verlassenen Fischerhütte und es war keine Piste mehr zu sehen. Wir drehten um und folgten einer weiteren Piste, die uns direkt zu unserem Ziel führte. Noch schnell den Luftdruck in den Reifen reduzieren und los geht´s mit dem lustigen Dünenhüpfen.

Mercedes 911, Wüste

Wir haben einen traumhaften Stellplatz gefunden, der nur einen oder zwei… ok drei Steinwürfe von uns entfernt war. Hier werden wir erst einmal die nächsten Tage verbringen.

Wenn du noch weitere Informationen für deine Reise nach Marokko benötigst, empfehlen wir dir unseren Marokko mit dem Wohnmobil Beitrag. Dort findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle wir dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.

Tags: Marokko, Reiseberichte
Share Post
Mit dem Wohnmobil bis Südafrik...
wohnmobil, suedafrika
tarfaya, schiffswrack, assalama
Tarfaya und das Schiffswrack A...

Ähnliche Beiträge

Wildcampen in Portugal
mehr lesen

Wildcampen in Portugal: Camping am Strand

Portugal entwickelt sich zu einem immer beliebter werdenden Reiseziel unter Campern. Allerdings sind dabei viele auf der Suche nach Plätzen direkt am Strand und nicht...
Waldwipfelweg St. Englmar Niederbayern
mehr lesen

Waldwipfelweg St. Englmar im Bayerischen Wald

Es ist ein kühler Wintertag, als wir uns dafür entscheiden, mit dem Wohnmobil zum Waldwipfelweg St. Englmar zu fahren. Hier kann man hoch über den...
Top 15 schönste Orte in Marokko
mehr lesen

Unsere Top 15 der schönsten Orte in Marokko mit Koordinaten

Marokko hat als Reiseland viel zu bieten. Von Gebirgen bis zu Wüsten, von endlos langen Stränden bis hin zu riesigen Städten oder kleinen Dörfern, die...
Boot mieten Niederlande Bootstour Reisebericht
mehr lesen

Boot chartern für Anfänger: Unsere 5-tägige Bootstour durch die Niederlande

Einen ziemlich spontanen Einfall hatte Stefan, da für die nächsten Tage tolles Wetter vorhergesagt ist: “Lass uns doch ein Boot mieten und damit ein paar...
Lelystad Wohnmobil Niederlande
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil nach Lelystad: Tipp für Stellplatz

Nach einem schönen Hochzeitstag in Zwolle wollen wir weiter, doch wohin? Bei einem sind wir uns einig, wir wollen ans Wasser, auch wenn bei dem...

3 Kommentare für “Ein Dünenfeld und das Loch im Boden”

  • Stefan

    7. Januar 2018 - 13:25

    Hallo Edgar,

    wir haben mit unserm Handy und der Navigations-App OMS-And (Plus) die gesamten Routen bestritten. Die App ist kostenlos und und greift auf OpenStreetMap zurück. Bei der Bezahlversion können mehr als 5 Karten geladen werden. Dort sind wirklich fast alle Pisten und Straßen verzeichnet. Damit kamen wir durch die Wüste, aber auch auf Teerstraßen super durch.

    Liebe grüße

    Stefan

  • Edgar Ludwig

    31. Dezember 2017 - 12:08

    ….den Guten Rutsch ins neue Jahr habe ich vergessen.

    Bleibt gesund und alles Gute auf euren Reisen.
    Gaby und Edgar

  • Edgar Ludwig

    31. Dezember 2017 - 12:06

    Hallo, ich bin eifriger Leser eurer interessanten Berichte. Heute habe ich mich für den Newsletter
    angemeldet. Wir sind ebenfalls begeisterte Marokko-Fahrer. Allerdings nicht mit einem
    Offroad-Fahrzeug sondern mit einem Vollintegrierten Reisemobil der Marke “Carthago”.
    Nun meine Frage oder Bitte: Wie navigiert ihr in Marokko? Welches Gerät nutzt ihr?
    Welches System?
    Da wir kein Allrad-Fahrzeug fahren, bleiben uns nur die ” befestigten” Straßen! Trotzdem haben wir
    viele schöne Strecken in Marokko fahren können. Z. B. den Tizi´n Test Pass. Oder Erg-Chebbi.
    Wir fahren in Marokko nur nach Karte. Unser Garmin Straßennavi funktioniert dort nicht. Oder wir haben
    keine Ahnung von irgendwelchen Möglichkeiten.
    Trotzdem glaube ich, das es auch für unser Gerät eine Navigationsmöglichkeit besteht. Ich weiß nur
    nicht welche? Daher meine Bitte um evtl. Aufklärung bzw. Empfehlung?
    Wir sind zwar immer gut zurecht gekommen, doch manchmal haben wir uns doch ein funktionierendes
    Navi gewünscht!! Garmin bietet Topo Karte micro SD an. Wäre das eine Karte zur Straßennavigation
    für uns?
    Wir würden uns über eine kurze Antwort sehr freuen, da wir im Februar wieder für div. Wochen
    nach Marokko fahren.
    Vielen Dank und macht weiter…….. wir sind treue Leser eurer Berichte und Empfehlungen!!!
    Gaby und Edgar

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022