Shop News
Bewertungen
Aktuell im Sale
Büttner Elektronik 300Ah Lithium-Batterie MT LI 300
Ab 2.422,99 €Büttner Elektronik 180Ah Lithium-Batterie MT LI 180
Ab 1.320,29 €Victron 300Ah NG LiFePO4 Batterie 24V
Ab 2.451,55 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 929,00 €BullTron 165Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.210,90 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 2.167,90 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 1.615,50 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Du möchtest deine Solaranlage selbst montieren? Wir zeigen Dir in unserer Einbauanleitung, wie man mit ein wenig handwerklichem Geschick die Photovoltaikanlage selbst im Wohnmobil einbauen kann. Außerdem findest Du zur Orientierung unseren Schaltplan.
Jetzt folgt unsere bebilderte Anleitung, wie wir unsere Solaranlage eingebaut haben. Dies soll Dir als Orientierung dienen, wie man dabei Schritt-für-Schritt vorgeht, vom Verkleben der Module bis hin zum Anschließen an Solarladeregler und Wohnmobil-Batterie.
Du solltest dafür folgendes Werkzeug zur Hand haben:
Hinweis: Damit der Kleber vernünftig hält, muss unbedingt die Verarbeitungstemperatur des Herstellers eingehalten werden.
Ob vorkonfiguriertes Solar-Set oder individuell ausgewählte Solarmodule, Laderegler, Montage-Material, Batterien uvm.
Wir sind dein Fachmann für mobile Stromlösungen.
Um eine vernünftige Verklebung zu gewährleisten, muss das Dach an den Montagepositionen gründlich gereinigt werden.
Die Klebestellen sollten nun komplett schmutz-, staub- und fettfrei sein.
Hinweis: Damit der Kleber vernünftig hält, muss unbedingt die Verarbeitungstemperatur des Herstellers eingehalten werden.
Die Solarmodule werden mit den Haltespoilern am Dach verklebt, deswegen müssen wir diese vorab an den Modulen anbringen.
Zuerst müssen wir die Schutzkappen von den Ecken der Solarmodule entfernen. Das ist etwas tricky, da sie meist sehr fest sitzen. Allerdings geht es ganz gut, wenn man die Ecken von unten nach oben drückt und dann vorsichtig abzieht.
Als Nächstes montieren wir die Haltewinkel oder Spoiler (je nachdem, wofür wir uns entschieden haben) am Solarmodul. In der Produkt-Anleitung ist genau beschrieben, wie hier vorzugehen ist.
Im Normalfall sind im Haltespoiler bereits Löcher vorgebohrt, die dann lediglich auf den Alurahmen des Solarmoduls zu übertragen und zu bohren sind.
Sobald die Haltespoiler mit dem Solarmodul verschraubt sind, können wir sie aufs Womodach bringen.
Nun werden die Module mithilfe der Haltespoiler oder -winkel am Dach verklebt.
Die Klebestellen mit Primer/Aktivator behandeln (nur fusselfreie Tücher verwenden!) Unbedingt beachten, dass diese erst ablüften müssen, bevor wir mit dem Verkleben der Solarmodule beginnen können.
Nun kann der Kleber raupenförmig auf die Spoiler oder Winkel aufgetragen werden. Am besten ist man beraten, wenn man sich genau an die beiliegende Anleitung hält. Gerade die Verarbeitungstemperatur sollte nicht über- oder unterschritten werden. Auch die Trocknungszeiten sind unbedingt einzuhalten.
Die Solarmodule beim Aufkleben unbedingt gut andrücken.
Die Solarmodule sollte nun fest auf dem Wohnmobil-Dach verklebt sein.
Wenn wir unser Modul verklebt haben, folgt die Anbringung der Dachdurchführung, denn die Kabel müssen ja irgendwie ins Innere.
Dafür an gut durchdachter Stelle, die eine einfache Verkabelung ermöglicht, mit einem Lochbohrer ein Loch ins Wohnmobildach bohren, das groß genug für die Durchführung der Kabel ist.
Wer mag, kann dort noch ein Leerrohr einfügen und alles ordentlich verkleben. So kann, selbst wenn Wasser durch die Dachdurchführung dringt, keine Nässe ins Innere des Campers gelangen.
Nun die Dachdurchführung nach entsprechender Anleitung anbringen.
Jetzt erfolgt der letzte und zugleich spannendste Schritt, die Verkabelung und das Anschließen der Solarmodule an den Laderegler und danach an die Batterie.
Bevor es an die Verkabelung geht muss die Anlage stromlos gemacht werden. Führe bitte folgende Schritte durch:
Wenn wir unsere Solarmodule im Freien montieren, sollte man diese vor Anschluss des Solarreglers abschatten. So beugt man Funkenbildung beim Anschließen vor, da die Module in der Sonne ja Strom liefern. Am besten eignet sich für die Abschattung der Karton in dem die Module verpackt waren.
Den Solarladeregler montieren und mit den jeweiligen Kabeln der Versorgungsbatterie verbinden.
Dafür beide Kabel am Regler anklemmen und anschließend zuerst rot an den Pluspol und schwarz an den Minuspol der Batterie.
Anschließend zuerst Plus-, dann Minuspol der Solarmodule an den Regler anschließen.
Batterie anklemmen (erst Pluspol, dann Minuspol) und anschließend die Abschattung der Module entfernen.
Der spannendste Moment ist da, denn ab sofort sollte Strom fließen.
Wir haben nun noch vier Tipps für Dich, die Du lesen solltest, bevor Du mit der Montage startest. Dann kann eigentlich schon fast nichts mehr schiefgehen.
Wie Du siehst, das Montieren einer Solaranlage auf dem Wohnmobil ist eigentlich nicht kompliziert und wir hoffen, dass Dir unsere Einbauanleitung weitergeholfen hat.
Anschlussschema Beispiel
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Montage einer Solaranlage fürs Wohnmobil kein Hexenwerk ist, allerdings sollte man durchaus über Grundwissen in Sachen Wohnmobil-Elektrik verfügen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder einen falsch ausgeführten Einbau.
Beitrag erstellt: 15.06.2021
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen