Victron VE.Bus BMS NG

  • Victron VE.Bus BMS NG für NG LiFePO4 Batterien von Victron Energy
  • Seitenansicht Victron VE.Bus BMS NG für NG LiFePO4 Batterien von Victron Energy
  • Anschlüsse Victron VE.Bus BMS NG für NG LiFePO4 Batterien von Victron Energy

Ab 159,90 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
  • Das VE.Bus BMS für NG-Batterien.
  • Für den Zellschutz von 12V, 24V und 48V-Batteriesystemen.
  • mit Bluetooth & LED-Anzeige.
Hersteller Artikelnummer BMS300200300 EAN 8719076057277 Marke:

Das VE.Bus BMS NG ist ein Batteriemanagementsystem (BMS), das speziell für die Victron Energy Lithium-NG-Batterien entwickelt wurde (nicht zu verwechseln mit den Lithium-Smart-Batterien ohne NG). Diese Batterien basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) und sind in den Spannungsvarianten 12,8 V, 25,6 V und 51,2 V mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich.

Die Batterien lassen sich in Reihe, parallel oder kombiniert verschalten, sodass sich Batteriebänke mit 12 V, 24 V oder 48 V Systemspannung realisieren lassen.

Das VE.Bus BMS NG wurde entwickelt, um Victron Lithium NG-Batterien zuverlässig in Systemen mit Wechselrichter/Ladegerät oder VE.Bus-Wechselrichter einzubinden und zu schützen.

Es steuert wichtige Funktionen wie das Aktivieren und Deaktivieren von Lade- und Entladeprozessen, basierend auf dem aktuellen Batteriezustand.

Aufgaben des VE.Bus BMS NG

  • Einen Voralarm erzeugen, um eine drohende Zellunterspannung anzuzeigen.
  • Die Invertierung in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Lasten über die Klemme „Last trennen“ im Falle einer Unterspannung der Zelle trennen.
  • Das Laden in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren, VE.Direct- und VE.Can-Solarladegeräte über ein GX-Gerät deaktivieren und andere Ladegeräte über die Klemme „Laden trennen“ im Falle einer Zellenüberspannung, Untertemperatur oder Übertemperatur trennen.

Funktionen

  • Bluetooth Smart: Das VE.Bus BMS NG umfasst Bluetooth Smart für die drahtlose Konfiguration, Überwachung und Firmware-Aktualisierungen über die VictronConnect App. Die sofortige Anzeige zeigt wichtige Daten wie SoC, Batterietemperatur, Warnungen und Alarme direkt in der Geräteliste an, ohne dass ein Anschluss erforderlich ist.

  • Lasttrennausgang: Steuert das ferngesteuerte Ein-/Ausschalten eines BatteryProtect, Wechselrichters, DC-DC-Konverters oder anderer Lasten mit Funktion zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten. Dank seines maximalen Ausgangsstroms von 1 A kann er sogar ein Hochstromrelais oder ein Schütz steuern. Beachte, dass ein nicht-invertierendes oder invertierendes Kabel zum Ein-/Ausschalten notwendig sein kann. Bitte beachte hierfür das Handbuch.

  • Ladetrennausgang: Steuert den Anschluss zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten von Ladegeräten wie dem Smart IP43-Ladegerät, einem Cyrix-Li- Charge-Relais, einem Cyrix-Li-ct-Batteriekoppler oder einem BatteryProtect. Beachte, dass der Lasttrennausgang (LOAD) nicht geeignet ist, um eine induktive Last wie z. B. eine Relaisspule zu versorgen.

  • Voralarmausgang: Löst eine sichtbare oder hörbare Warnung aus, wenn die Batteriespannung niedrig ist, und zwar mindestens 30 Sekunden, bevor der Ausgang „Last trennen“ aufgrund von Zellunterspannung deaktiviert wird. Kann ein Relais, eine LED oder einen akustischen Alarm ansteuern. Maximaler Ausgangsstrom: 1A (nicht kurzschlussfest). 

  • Anschluss zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten: Ermöglicht die Fernsteuerung der Ausgänge „Last trennen“ und „Laden trennen“. Wenn er ausgeschaltet sind, werden beide Ausgänge potentialfrei und die angeschlossenen Lasten und Ladegeräte werden ausgeschaltet. 

  • LED-Anzeigen: Das VE.Bus BMS NG verfügt über drei LEDs: eine blaue LED für den Bluetooth-Status, eine rote LED für Warnungen und Alarmfehler und eine LED für den VE.Bus-Status. 

  • Kommunikation mit VE.Bus-Produkten: MultiPlus, Quattro oder Wechselrichter werden mit einem Standard RJ45 UTP-Kabel an den Anschluss „MultiPlus/Quattro“ angeschlossen. Das BMS deaktiviert die Invertierung im Falle einer Unterspannung der Zelle und das Laden im Falle einer Überspannung oder Übertemperatur der Zelle. 

  • Kommunikation mit Geräten zur Fernsteuerung: Ein GX-Gerät (z. B. Cerbo GX), ein Digital Multi Control (DMC)-Panel oder ein VE.Bus Smart Dongle (einschließlich einer beliebigen Kombination) kann über den Anschluss „Fernbedienungspaneel“ an das BMS angeschlossen werden. Dieses Zubehör kann in Kombination mit dem BMS verwendet werden, um den Schaltzustand des VE.Bus-Wechselrichters oder des Wechselrichters/Ladegeräts fernzusteuern (Ein / Aus / Nur Ladegerät). 

  • Klemmen für Zusatzeingänge und -ausgänge: Das Batteriemanagementsystem verfügt über einen speziellen Stromausgang (GX-Power) für ein GXGerät und einen zusätzlichen Stromeingang (Aux-In).
lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten

1x VE.Bus BMS NG von Victron Energy 1x Netzdetektor 1x RJ45-UTP-Kabel (0,3 m) Ein Stück Klettverschluss-Klebeband

🛠️ Technische Details

Gewicht 0,2 kg
Größe 105,8 × 95 × 23,2 mm
Eingangsspannungsbereich

9 – 70 VDC

Stromaufnahme - regulärer Betrieb

10 mA (Lasttrennstrom nicht eingeschlossen)

Stromaufnahme - geringe Zellspannung

2 mA

Stromaufnahme - ausgeschaltet über fernsteuerte Ein-/Aus-Klemme

1,50 mA

GX-pow-Ausgang

1A

Nennstrom des Voralarmausgangs

1A, nicht kurzschlussfest

VE.Bus-Schnittstelle

2x RJ45-Buchsen zum Anschluss an alle VE.Bus Produkte

📄 Downloads

📝 Produktsicherheit (GSPR)

Hersteller: Victron Energy B.V
De Paal 35
1351 JG Almere-Haven
Niederlande
sales@victronenergy.com

Produktbewertung

Es gibt noch keine Bewertungen.

Erstelle die erste Bewertung für “Victron VE.Bus BMS NG”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert