Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 990,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.405,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.810,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Wer seinen Hund am Wohnmobil oder beim Camping fixieren möchte, wird früher oder später auf einen Hundepflock stoßen. Dabei handelt es sich um einen Bodenanker, der sowohl für kleine, als auch große Hunde geeignet ist. Wir haben einen solchen Anlegepflock mit einer Schleppleine und einem Hundegeschirr verwendet und möchten in diesem Testbericht von unseren Erfahrungen erzählen.
Den Hundepflock kann man sich vorstellen, wie einen gedrehten Hering, welchen man in den Boden schraubt. Oben hat er eine Öse, an welcher der Karabiner der Hundeleine befestigt wird. Je nach Hersteller gibt es auch Bodenanker für große Hunde, die beispielsweise auch der Zugkraft eines Rottweilers standhalten können. In Kombination mit einer Schleppleine hat der Hund jede Menge Auslauf, ist aber trotzdem gesichert und kann nicht Streunern gehen.
Besonders auf Campingplätzen ist das unglaublich praktisch.
Egal ob beim Camping oder im Garten, wo auch immer man seinen Hund festbinden muss, soll es möglichst schnell und unkompliziert gehen. Allerdings sollte man, wenn man einen Anlegepflock mit Leine verwenden möchte, vorsichtig sein. Denn es kann durchaus passieren, dass er Hund beispielsweise eine Katze sieht und dann mit vollem Anlauf in die Leine rennt. Was das für ein Hundegenick bedeutet, wenn er lediglich an einem Halsband fixiert ist, muss ich hier sicherlich nicht näher ausführen.
Deswegen den Hundepflock nur mit Brustgeschirr verwenden, um Verletzungen des Vierbeiners zu vermeiden!
Außerdem vermeidet man so, dass der Hund, wenn er an der Leine fixiert ist, immer auf selbige tritt, weil sie ihm vor den Füßen baumelt.
Wir haben für unseren Hund das Julius-K9. Die Vorteile dieses Geschirrs sehe ich darin, dass es keine engen Gurte gibt, welche dem Hund an den Vorderbeinen einschneiden. Außerdem ist es aufgrund seiner robusten Verarbeitung auch für stärkere Beanspruchung gemacht, was gerade bei einer Fixierung am Anlegepflock für den Hund sehr vorteilhaft ist.
Wie bereits erwähnt, haben wir persönlich uns für eine Fixierung mit Geschirr und Schleppleine entschieden. Somit hat unser Hund in jede Richtung 20 Meter. Im weichen Sand ist eine Fixierung nicht möglich, aber ansonsten hat es sowohl in lehmigen, als auch erdigen Untergründen wunderbar funktioniert.
Mit 30 kg und ihren kleinen Muskelpaketen ist unser Hund auch nicht gerade ein Leichtgewicht, wenn sie sich in die Leine wirft. Bis jetzt hatten wir noch nie das Problem, dass sie den Anker aus der Erde gezogen hätte.
Hier möchten wir euch nun in einer kurzen Übersicht unsere Vor- und Nachteile eines Anlegepflocks für den Hund auflisten:
Vorteile | Nachteile |
Der Anlegepflock ist schnell in die Erde geschraubt. | Sandiger Boden bietet keinen Halt. |
Hält selbst der Krafteinwirkung unserer 30kg Hündin stand. | Große und sehr schwere Rassen könnten zu viel sein für den Bodenanker. |
Kaum Beschädigungen am Erdreich, wenn man ihn wieder rausdreht. | |
Mit Schleppleine großer Bewegungsradius. | |
Öse am Anlegepflock dreht sich mit, deswegen keine Verhedderung der Leine. | |
Platz- und gewichtsparende Variante. |
Wem die Option den Hund mit einem Anlegepflock am Boden zu fixieren nicht zusagt, für den gibt es natürlich noch ein paar Alternativen, die vielleicht besser passen.
Je nachdem, wie gut der Hund erzogen oder wie alt er ist, eignet sich die eine oder andere Variante vielleicht mehr. In unserem Beitrag zum Thema Camping mit Hund findest du übrigens viele weitere Informationen.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025