Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 990,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.405,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.810,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Wie fängt man Mäuse? Natürlich mit einer Mausefalle. Wir haben neue Mitbewohner oder besser gesagt wir hatten welche. In unserem Wohnmobil sind zwei Mäuse in der Wand eingezogen. Auch wenn diese possierlichen Tierchen an sich wirklich süß sind, haben Mäuse in der Wohnung, Haus oder wie bei uns im Wohnmobil nichts zu suchen. Sie können Schäden verursachen und Krankheiten verbreiten. . Aber eigentlich wollten wir unsere “Hausmaus” nicht einfach um die Ecke bringen. Für uns kam nur eine Lebendfalle infrage. Leider sind wir in Portugal nicht fündig geworden und so blieb uns nur eine Möglichkeit, wir müssen unsere Mausefalle selber bauen. Wie einfach das Ganze funktioniert, welchen Köder wir in der Mausefalle verwendet haben und wo man sie am besten aufstellt, erfährst Du jetzt.
Wer sich wie wir gerne in der freien Natur aufhält, kann sich unter Umständen neue Haustiere einfangen. Dessen waren wir uns durchaus bewusst. Wir haben nur eher an fliegende Tiere gedacht, aber nicht an Mäuse. Unser Fahrzeug ist wirklich sehr hochbeinig und so schien es uns eigentlich unmöglich, dass irgendeiner dieser kleinen Nager in unseren Aufbau gelangen könnte. Wir wurden eines Besseren belehrt. Mäuse kommen durch kleinste Ritzen und nutzen auch unscheinbare Gegenstände als Steigleiter. Wir vermuten, dass sie sich über unsere Hundeleine Zugang in unser Wohnmobil verschafft haben. Danach ging es wohl direkt in unsere Wand, die sehr wohnlich mit Styropor gedämmt ist. Die Krümel haben wir auch in unserem ganzen Fahrzeug gefunden.
Also ist es für eine Maus auch kein Problem in eine Wohnung oder einen Keller zu gelangen. Sie nutzen dabei Türspalte, Kabelkanäle oder andere Beschädigungen, welche sich gerade anbieten. Da Mäuse sehr fortpflanzungsfreudig sind, hat man ziemlich schnell eine Mäuseplage im Haus. Oder in der Wand, wie es bei uns war.
Bevor das Kind in den Brunnen fällt, kann man im Vorfeld schon einiges tun, um sich eine Mäuseplage vom Hals zu halten oder mit Hausmitteln versuchen seine Gäste wieder loszuwerden. Das Hauptziel sollte sein, den Untermietern ihre Lebensgrundlage zu entziehen.
Hand aufs Herz, es wird schwer werden Mäuse mit der Hand zu fangen. Sie sind sehr schnell und vor allem nur dann aktiv, wenn wir sie ganz sicher nicht zu Gesicht bekommen. Wie bereits erwähnt, ist eine Katze die beste Mausefalle, welche man sich im Haus halten kann. Wir können aber selbst auch zum Mäusefänger werden, denn wofür gibt es Mausefallen? Dabei kann man zwischen einer tödlichen Mausefalle oder einer Lebendfalle wählen. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er seine Untermieter mit den Füßen voran aus der Wohnung oder dem Haus befördern möchte. Wir für unseren Teil haben uns dafür entschieden, unsere Maus mit einer Lebendfalle zu fangen und sie wieder in die Natur zu entlassen.
Um eine Mausefalle bzw. Lebendfalle selber zu bauen, braucht es nur ein paar Gegenstände, welche in den meisten Haushalten zu finden sind.
Material und Werkzeug | Hinweise |
PET-Flasche | Die Flasche sollte eine gewissen Stabilität haben. Wir haben eine Cola-Flasche genommen. Ist sie zu dünnwandig erschwert das den Bau und beeinträchtigt die Funktionalität. Größere Flaschen funktionieren auch. |
Schaschlikspieß | Holzspieß, Metallspieß oder ähnliches. |
Haushaltsgummis | Am besten mehrere Stärken und Längen. |
Sicherheitsnadel | Für unseren Köder. |
Schnur oder Nähfaden | Hier kann man nehmen was gerade da ist. |
Scharfes Messer | Idealerweise ein Teppichmesser. |
Spitzdorn, Nagel | Du kannst auch einen Bohrer nehmen. |
Seitenschneider | Zum Abzwicken der Sicherheitsnadel. |
Folge einfach der Anleitung um deine Mausefalle selber zu bauen. Wie bereits erwähnt, können auch größere Flaschen verwendet werden.
Als Erstes wird die PET-Flasche oben eingeschnitten. Aber nicht ganz durchschneiden, sondern nur so weit, bis sie sich gut auf- und zuklappen lässt.
Mit dem Dorn, Nagel oder einem Bohrer werden Löcher in die Flasche gemacht. Dort werden später die Spieße durchgeführt. Wir haben mithilfe unseres Gasherds den Dorn erhitzt und einfach an den passenden Stellen durch den Kunststoff gedrückt. Natürlich geht das Ganze auch mit einem Akkuschrauber und Bohrer.
Die Löcher sollten in einigermaßen gleichem Abstand gemacht werden, damit sich die Zugkraft der Haushaltsgummis gleichmäßige verteilt.
Jetzt werden die Spieße durch die Löcher geschoben, wie auf dem Bild zu sehen. Sie bilden die Haltepunkte für unsere Gummis.
Die Haushaltgummis sollten nicht zu stark oder zu schwach sein. Eventuell genügt es auch, nur auf einer Seite einen Gummi anzubringen.
Am hinteren Bereich der Flasche benötigen wir noch ein weiteres Loch. Hier wird später unsere Sicherheitsnadel mit dem Köder durchgeführt.
Mit dem Seitenschneider wird die Spitze der Sicherheitsnadel entfernt. So können wir uns nicht stechen und die Gefangene kann sich später nicht verletzen, wenn sie in der Flasche gefangen ist.
Durch das Loch wird die Sicherheitsnadel gesteckt.
Wir drehen sie um 180 Grad, damit der Bügel nach hinten zeigt. So wird verhindert, dass beim Spannen der Lebendfalle die Nadel aus dem Loch rutscht. Der Faden wird mithilfe einer Schlaufe um die herausragende Spitze gelegt.
Nun können wir den Faden so um den Flaschenhals wickeln, dass die Mausefalle ausreichend gespannt wird. Die Schnur wird mit dem Verschluß fixiert.
Nun benötigen wir noch einen passenden Köder und unsere Mausefalle ist einsatzbereit.
Sobald die Maus am Köder zieht, wird der Mechanismus ausgelöst.
Wir haben als Köder ein Stück Apfel genommen. Es lässt sich gut auf der Sicherheitsnadel fixieren und rutscht nicht ab. Ob unser verwendeter Köder der beste für die Lebendfalle ist, können wir nicht beurteilen. Er hat auf jeden Fall funktioniert. Wir konnten innerhalb von einer Nacht unser Mäusepärchen fangen und es in den naheliegenden Wald bringen.
Nachdem unsere Untermieter auch in unserer Vorratskiste gewühlt haben, können wir anhand der Fraßspuren folgende Lebensmittel als bevorzugte Köder bezeichnen.
Im Grunde ist eine Maus nicht besonders wählerisch, wenn es um die Wahl des Köders geht. Es taugen alle Lebensmittel, welche einfach an der Sicherheitsnadel zu befestigen sind. Wenn man das Ganze noch mit etwas Erdnussbutter und Schokocreme bestreicht, wird die Maus sehr schnell in der Falle landen.
Der beste Platz zum Aufstellen der selbst gebauten Mausefalle lässt sich sehr leicht finden. Man muss nur nach den Hinterlassenschaften Ausschau halten. Bei uns war es der Küchenschrank unter der Spüle. Dort tappten unsere Mäuse in die Lebendfalle und konnten wohlbehalten in die Natur entlassen werden. Aber in der Nähe unserer Vorratskiste wäre ein guter Platz zum Aufstellen der Lebendfalle gewesen. Im Grunde sind Mäuse immer auf Nahrungssuche. Deshalb eignen sich besonders Plätze, an denen Lebensmittel gelagert werden.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025