Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
Victron 300Ah NG LiFePO4 Batterie 24V
Ab 2.451,55 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 931,00 €BullTron 165Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.211,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.328,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.729,00 €BullTron 460Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 3.299,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Es ist ein kühler Wintertag, als wir uns dafür entscheiden, mit dem Wohnmobil zum Waldwipfelweg St. Englmar zu fahren. Hier kann man hoch über den Bäumen auf einem Holzweg entlangwandern und am Ende sogar ein Haus auf dem Kopf bestaunen. Wir nehmen euch mit zu unserem kleinen Ausflug in den Bayerischen Wald.
Hast du schon davon geträumt, ein Mal hoch über den Bäumen zu sein? Dann wirst du in St. Englmar fündig und kannst dir im Bayerischen Wald deinen Traum erfüllen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir haben uns im Januar auf den Weg dorthin gemacht, um die Sehenswürdigkeiten des Waldwipfelwegs zu entdecken. Der Parkplatz ist riesig und deshalb auch für größere Wohnmobile gut zu erreichen.
Der Rundweg bietet neben dem Weg durch die Baumwipfel auch noch eine Höhle mit optischen Täuschungen, einen Naturerlebnispfad und kindgerechte Rätsel. Doch auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten.
Der Waldwipfelweg hat das ganze Jahr über geöffnet und kann jeden Tag der Woche ab 09.00 Uhr morgens besucht werden. In den Jahreszeiten Herbst, Winter und Frühling ist er bis 16.00 Uhr oder 17.00 Uhr geöffnet. Im Sommer kann man sich dort bis 19.00 Uhr aufhalten.
Wer mag, darf auch seinen Hund mitbringen und der Weg ist gänzlich barrierefrei. Allerdings wird es gerade auf dem Waldweg teilweise recht unwegsam, gerade wenn es bergab geht.
Erwachsene zahlen 9,50 Euro pro Person und bei Kindern werden 6,00 Euro fällig. Es gibt auch eine Familienkarte für 25,00 Euro. Studenten, Rentner und Behinderte erhalten mit Ausweis vor Ort einen Rabatt.
Das Haus auf dem Kopf bezahlt man vor Ort extra, wenn man es besuchen möchte, und wirft dafür 2,00 Euro in den Automaten.
Ich muss gestehen, ich hab ziemliche Höhenangst und so war es für mich durchaus eine Überwindung.
Wir laufen den Weg ein Mal ums große Gebäude und dann geht es auch schon aufwärts.
Langsam wird es immer höher und ich schaue lieber nicht nach unten. Kleine Holzschilder zeigen die aktuelle Höhe an.
Am höchsten Punkt wurden wir für unseren Mut mit einer traumhaften Aussicht belohnt.
Die ganz Mutigen können noch über eine Art Hängebrücke mit Blick nach unten laufen. Für mich war das nichts, deswegen fotografiere ich das lieber von unten.
Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, als wir wieder festen Boden unter den Füßen haben.
Neben dem Weg hoch über den Baumwipfeln gibt es auch noch eine Höhle, in der man optische Phänomene betrachten kann.
Dort erwarten einen einige optische Täuschungen, die bei Groß und Klein für Begeisterung sorgen, wie beispielsweise die Ringe, die sich aufeinander drehen und doch scheinbar nicht miteinander verbunden sind.
Auch außerhalb der Höhle gibt es auf dem Naturlehrpfad von Tierfellen bis zu Vogelstimmen so einiges zu entdecken und zu erraten.
Am Ende des kleinen Parks kommt das verrückte Haus auf dem Kopf. Hier ist alles ein Mal rumgedreht worden.
In der Garage bekommt man einen kleinen Vorgeschmack davon, was einem im Haus erwarten wird.
Doch Vorsicht, es kann leicht passieren, dass einem etwas übel wird. Mir ging es zumindest so, während Stefan seinen höchsten Spaß im Haus hatte. Doch seht selbst.
Wir hatten jede Menge Freude auf dem Waldwipfelweg bei St. Englmar. Die Preise finden wir angemessen dafür, dass man die unterschiedlichsten Dinge erleben kann. Gerade wer mit Kindern unterwegs ist, wird hier seine wahre Freude haben.
Das Restaurant haben wir nicht besucht, weswegen wir dazu auch nichts sagen können.