Hochwertige Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), die sich besonders für den Einsatz im Wohnmobil, Wohnwagen oder autarken Systemen eignen. Wir führen vor allem Produkte deutscher Hersteller, die für Qualität, Sicherheit und lange Lebensdauer stehen – ideal für alle, die auf zuverlässige Energiespeicher setzen möchten.
Shop News
Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Bewertungen
Aktuell im Sale
B-Ware | 2,5 m Batteriekabel 10 mm² mit MIDI-Sicherungshalter und Ringöse M8
B-Ware | BullTron 185Ah POLAR LiFePO4 12V
Ab 1.382,89 €EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.511,76 €Victron Ladebooster 50A | 12V – 12V | Orion XS
Saftkiste 100Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 960,00 €Saftkiste 300Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 2.360,00 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit BMS, Heizung, LTE 12V
Ab 1.760,00 €Unser Service
Unsere Rechner
Wichtige Infos
Die wohl kompakteste Lithium-Batterie mit hoher Leistungsabgabe. Von diesem Hersteller gibt es eine LiFePO4 mit 540Ah, die leicht unter die gängigen Sitzkonsolen passt.
Ebenfalls in kompakter Größe und mit 7 Jahren Hersteller-Garantie findest du bei den Wattstunde Lithium-Batterien mit Kapazitäten von bis zu 480Ah.
Bei der Super B LiFePO4 kann 100 % ihrer Kapazität genutzt werden. Dank ihrer hohen Lade- und Entladeströme ist sie für verschiedenste Einsätze optimiert. Ein ausgeklügeltes System mit vielen Zusatzprodukten.
Wer ein leistungsstarkes System im Reisemobil möchte, der kommt an den Lithium-Batterien von Victron kaum vorbei. Hier kannst du das externe BMS individuell auswählen.
Noch ziemlich neu, aber dafür ganz schön was auf dem Kasten. Die Saftkiste ist ideal für technikaffine Camper, die Lust auf neue Features wie Fernüberwachung über LTE oder Diebstahlschutz und Ortung haben.
Du willst dein Offgrid-Grundstück oder dein Zuhause stromautark machen und die gewonnene Energie speichern? Dann sind die Heimspeicher in unserem Shop das richtige Produkt für dich.
🔐 Integriertes BMS:
Alle unsere LiFePO4-Batterien – mit Ausnahme der blauen Modelle von Victron – verfügen über ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS). Du musst dich also um nichts weiter kümmern.
🛠️ Externes BMS:
Nur bei Victron-Batterien wird ein externes BMS benötigt. Das bietet maximale Flexibilität – ist aber eher etwas für erfahrene Bastler oder komplexere Setups.
📏 Passt unter den Sitz:
Bis auf Victron sind alle unsere LiFePO4-Batterien für die Montage unter dem Sitz geeignet. Achte bitte auf die Hinweise in der jeweiligen Produktbeschreibung – dort findest du alle Maße und Einbautipps.
zu den Untersitz-LiFePO4
📡 LTE-Fernüberwachung:
Du willst auch von unterwegs checken, was deine Batterie macht? Die Saftkiste ist aktuell das einzige Modell bei uns, das eine Fernüberwachung per LTE in ganz Europa erlaubt – inklusive Ortung und Diebstahlschutz.
Deutliche höhere Zyklenzahl und somit auch eine deutlich größere Lebensdauer. So haben sie im Vergleich die 5 - 10-fache Anzahl an Ladezyklen im Vergleich.
Ein Bleiakku mit 200Ah hat ca. 60 - 70 kg. Eine LiFePO4-Batterie mit 100Ah bringt gerade mal 12 - 16 kg auf die Waage bei derselben nutzbaren Kapazität.
Bei einem Lithium-Akku ist fast die komplette Kapazität nutzbar. So kann man grob sagen, dass z. B. eine 200-Ah-AGM-Batterie durch eine 100-Ah-Lipo ersetzt werden kann. Das sorgt für einen geringeren Platzbedarf.
Auch wenn sie nicht regelmäßig auf 100 % geladen wird, behält sie ihre Leistung und Kapazität. Gerade zu den Jahreszeiten, wo weniger Sonnenenergie verfügbar ist und das Vollladen einer Bleibatterie durchaus schwierig werden kann, punktet die LiFePO4-Batterie.
Die meisten LiFePO4 haben eine App, so können wir mit dem Smartphone oder Tablet auf den Akku zugreifen und die wichtigsten Parameter überwachen und steuern.
Eine Lithium-Batterie nimmt bis zur Vollladung immer den maximalen Ladestrom des Solarladereglers oder Ladegeräts auf und erreicht deshalb in viel kürzer Zeit ihren maximalen Ladezustand. Somit kann die Solaranlage kleiner dimensioniert werden. (In unserem Solarrechner ist dies bereits berücksichtigt.)
Bevor du entscheiden kannst, welche Lithium-Batterie für dich infrage kommt, solltest du deinen Bedarf kennen. Diesen kannst du beispielsweise ganz einfach mithilfe unseres Solarrechners ermitteln. Da sich die Kapazität der Lipo nahezu vollständig entladen lässt, brauchst du auch nicht die doppelte Kapazität, sondern wenn dein Bedarf bei 80 Ah liegt, könntest du ganz einfach eine 100 Ah Lithium-Batterie kaufen.
Achtung! Tiefentladung kann eine Lithium-Batterie unbrauchbar machen.
Hier gilt es auf die Angaben des Herstellers zu achten. Manche Hersteller machen hier Einschränkungen, wenn die Batterien nicht dieselbe Spannung oder Kapazität haben, während andere wiederum beides für ihre Batterien freigeben.
Du solltest deine Lithium-Batterien vor dem Abstellen des Wohnmobils vollladen und abklemmen. Das ist mithilfe eines Batterietrennschalters möglich oder alternativ kannst du die Lipo auch einfach gänzlich abklemmen. Trotzdem kann es nicht schaden, sie in regelmäßigen Abständen (alle paar Monate) nachzuladen.
Im Grunde ja, da Lithium-Batterien die gleiche Ladespannung wie Bleiakkus benötigen. Lediglich bei der Spannung für die Erhaltungsladung sollte man prüfen, ob die Ladegeräte (Solarladeregler, Netzladegerät usw.) auf die passende Spannung eingestellt werden können.
Nähere Informationen findest du dazu auch in unserem Ratgeber zum Wohnmobil auf Lithium-Batterie umrüsten.
Wie bereits erwähnt ist ein BMS für den sicheren Betrieb einer LiFePO4-Batterie zwingend nötig. Eine Tiefentladung kann bereits zur dauerhaften Beschädigung führen. Auch ein Überladen kann die Batterie nachhaltig schädigen und führt zu einem Verlust der Garantieansprüche.
Lithium-Ionen-Akkus können unter bestimmten Umständen brennen, allerdings werden im Camper meist keine Li-Ionen-Akkus, sondern Lithium-Eisenphosphat-Batterien verbaut, welche sich NICHT selbst entzünden können.
Hier gilt es gerade beim Neukauf immer einen Blick auf die Zellchemie zu werfen, sodass du auch wirklich eine LiFePO4-Batterie erwirbst.
Natürlich ist eine fachgerechte Montage der LiFePO4-Batterie Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb. Insgesamt ist die Lithium-Technologie aber als sehr sicher einzustufen.
Übrigens können auch Bleibatterien unter bestimmten Umständen explodieren, wenn sie überladen werden oder es zu einem Zellschluss kommt. Aber auch das ist eher eine Ausnahme.
Du hast Fragen zu deiner Bestellung, Rechnung oder ein Artikel ist vergriffen? Wir haben immer ein offenes Ohr für dein Anliegen.
Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, WhatsApp oder ruf uns einfach an.
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Projekts und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Campofants Newsletter
Rabatte, Neuerscheinungen & mehr: Hol dir die Vorteile mit unserem Newsletter!
Versandpartner
Zahlungsmethoden
Kontakt
Shop telefonisch erreichbar:
Mo. – Do.: 10.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kontakt: Schreib uns eine Nachricht
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.
Copyright by Campofant © 2015 - 2025