LiFePO4 nachrüsten: Lithium-Batterie fürs Wohnmobil kaufen

Wer eine LiFePO4-Batterie im Wohnmobil nachrüsten möchte, der ist bei uns genau richtig. Im Campofant Shop kannst du hochwertige Lithium-Batterien kaufen, die auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Gerne sind wir bei der richtigen Kaufentscheidung behilflich.

50Ah Lithium-Batterie Smart-Pro von Offgridtec

336,05 399,90 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand

60 Ah Lithium-Batterie Victron SuperPack 12V

456,45 543,18 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

100 Ah Lithium-Batterie Iced Energy mit BMS und Heizung von FraRon

831,93 990,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

Victron LiFePO4 100 Ah Smart Lithium-Batterie 12,8 V

966,45 1.150,08 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

100 Ah Lithium-Batterie Smart-Pro von Offgridtec

755,46 899,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

BullTron 100Ah Basic LiFePO4 mit BMS ohne Bluetooth 12V

755,46 899,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

100 Ah Lithium-Batterie Victron SuperPack 12V

838,10 997,34 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

BullTron 105Ah Polar LiFePO4 für Untersitz-Montage 12V

881,51 1.049,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

BullTron 150Ah Basic LiFePO4 mit BMS ohne Bluetooth 12V

1.091,60 1.299,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Jetzt vorbestellen

BullTron 150Ah Polar Untersitz-Batterie LiFePO4
BullTron 150Ah Polar LiFePO4-Batterie

0 % MwSt. möglich

BullTron 150Ah Polar LiFePO4 für Untersitz-Montage 12V

1.217,65 1.449,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Juli

150 Ah Lithium-Batterie Smart-Pro von Offgridtec

1.049,58 1.249,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

Victron LiFePO4 160 Ah Smart Lithium-Batterie 12,8 V

1.461,15 1.738,77 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

Lithium Batterie 200Ah SuperPack 12,8/200 Victron

1.675,35 1.993,67 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

BullTron 200Ah Polar LiFePO4 für Untersitz-Montage 12V

1.595,80 1.899,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

200Ah Lithium Batterie 12V LiFeYPO4 internes BMS

2.520,17 2.999,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand

200 Ah Lithium-Batterie Smart-Pro von Offgridtec

1.259,66 1.499,00 

Enthält MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage *

LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) als Versorgungsbatterie 

Während diese Technologie anfangs noch eher selten in Campern zu finden war, erfreut sie sich mittlerweile nicht ohne Grund besonders großer Beliebtheit. Immer mehr Camper wollen eine LiFePO4-Batterie im Wohnmobil nachrüsten. Denn gerade für alle, die sich maximale Autarkie beim Campen wünschen, ist die Lithium-Batterie die erste Wahl.

Sie ist besonders langlebig, effektiv und leistungsstark und gerade in der Kombination mit einer Solaranlage der Garant für Stromautarkie beim Reisen.

Folgende Begriffe sind mittlerweile gängig, wenn es um LiFePO4 als Versorgungsbatterie geht

Nicht immer ist die Bezeichnung allerdings auch korrekt. In Campingfahrzeugen kommen meist Lithium-Eisenphosphat-Batterien zum Einsatz und nicht wie oft angegeben LI-Ionen-Akkus. Diese werden meist in Powerstations der kleineren Bauart verwendet.

LiFePO4-Batterie kaufen: Das Sortiment im Campofant Shop

Bei uns im Shop kannst du LiFePO4-Batterien kaufen, die nahezu allen Bedürfnissen gerecht werden. In unserem Sortiment findest du leistungsstarke Alleskönner für maximale Autarkie bis hin zu günstigen Basic-Versionen, die sich auf die nötigsten Features beschränken für diejenigen, die beispielsweise kein Bluetooth o. Ä. brauchen.

BullTron 300Ah LiFePO4 Polar Heizung

LiFePO4-Batterien von BullTron

Die wohl kompakteste Lithium-Batterie mit hoher Leistungsabgabe. Hier passt selbst eine 300Ah LiFePO4-Batterie unter die gängigen Sitzkonsolen.

330 Ah Lithium-Batterie Smart Victron

Lithium-Batterien von Victron

Wer ein leistungsstarkes System im Reisemobil möchte, der kommt an den Lithium-Batterien von Victron kaum vorbei. Diese sind für maximale Stromautarkie ausgelegt.

200 Ah Lithium-Batterie Smart-Pro von Offgridtec

Lithium-Akkus von Offgridtec

Wer keine Platzprobleme hat und einen zuverlässigen Lithium-Akku mit gutem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der ist mit den Offgridtec-Akkus bestens bedient.

200 Ah 12V LiFeYPO4-Batterie mit BMS

LiFeYPO4-Batterie von FraRon

Leistungsfähige LiFePO4-Batterie mit Yttrium, die hochstromfähig ist und selbst bei niedrigen Temperaturen problemlos be- und entladen werden kann.

BMS und Balancer schützen den Akkumulator vor Schäden

Wer sich mit diesem Batterietyp schon mal auseinandergesetzt hat, wird festgestellt haben, dass die Begriffe Balancer und BMS in diesem Zusammenhang auftauchen.

Jede Zelle hat einen eigenen Balancer, welcher dafür sorgt, dass die Zellen nicht zu weit auseinander driften und sich auf dem gleichen Spannungsniveau befinden.

Die Abkürzung BMS steht für Battery-Management-System. Dieses kommuniziert mit den Balancern und ist bei Lithium-Batterien entweder integriert oder muss, wie beispielsweise bei den Victron-Akkumulatoren extra erworben werden. Es sorgt dafür, dass die Zellen vor Über- oder Untertemperatur oder Überladung geschützt werden und schaltet falls nötig ab. Das beugt Schäden durch falsche Handhabung oder aber auch schlechte Außenbedingungen vor und ist bei einer Lithium-Batterie zwingend nötig. Ein BMS ersetzt aber keine falsche Ladetechnik.

Lithium-Batterie im Wohnmobil nachrüsten

In Zeiten, wo viele Camper gerne unabhängig von Landstrom sein wollen, werden auch immer mehr LiFePO4-Batterien nachgerüstet. Dieser Batterietyp ist gerade für den Wunsch nach Stromautarkie das Zuverlässigste, was der Markt aktuell zu bieten hat. 

Doch was spricht denn nun eigentlich dafür eine LiFePO4-Batterie zu kaufen

Was spricht für den Kauf einer 12V-Lithium-Batterie?

Die Vorteile der 12V-Lithium-Batterie im Camper liegen eigentlich auf der Hand. Trotzdem möchten wir sie hier noch mal kurz erwähnen:

Gerade wer die Ladephasen von Bleiakkus kennt, wird hier aufatmen, denn die Lithium-Batterie nimmt immer das auf, was sie von Solaranlage, Ladebooster usw. geliefert bekommt und das bis zum Schluss. Hier gibt es keine herunter geregelte Leistungsaufnahme in der Absorbtionsladung o. Ä.

Eine 300 Ah Lithium-Batterie bekommt man heute schon mit den Abmessungen von 367 × 189 × 253 mm und einem geringen Gewicht von gerade mal 25 kg. Noch dazu würde die 300 Ah Batterie von BullTron sogar unter die gängigen Sitzkonsolen passen.

Vor allen Dingen ihre Langlebigkeit zeichnet diesen Batterietyp aus, was wir etwas weiter unten aber noch mal genauer erläutern.

Wer eine Bleibatterie nutzt, der weiß, dass man maximal 50 % der Kapazität entnehmen sollte, um die Batterie lange gesund zu halten. Bei einer LiFePO4-Batterie ist das anders, hier können je nach Modell 90 – 100 % der Kapazität entnommen werden.

Einer Lithium-Batterie ist ihr Ladezustand so ziemlich egal, denn auch wenn Du sie ständig bei etwa 70 % hältst, wird sie davon keinen Schaden nehmen, ganz im Gegenteil. So lässt es sich ganz entspannt Reisen, ohne sich ständig Kopf darüber machen zu müssen, ob der Akkumulator auch voll wird.

Wer stromautark reisen möchte und eine komplexe Stromlösung mit viel Kapazität und einem leistungsstarken Wechselrichter anstrebt, kommt um ein System mit Lithium-Batterien kaum herum.

Welche Nachteile hat die LiFePO4-Batterie im Camper?

Natürlich ist der hohe Anschaffungspreis ein Nachteil, welcher sich zwar im Vergleich relativiert, sich aber trotzdem erst mal im Geldbeutel bemerkbar macht. Hier muss man sich fragen, ob das eigene Reiseverhalten diese Anschaffung nötig macht oder ob man wegen ein paar Wochen Urlaub auf dem Campingplatz aufgrund der seltenen Nutzung auch mit einem Bleiakku auskommt.

Was auch noch erwähnt werden muss, ist die Lade- bzw. Entladetemperatur. Hier ist die Lithium-Batterie etwas empfindlich, weshalb sie bei Temperaturen unter 0 Grad nicht geladen werden sollte. Allerdings muss in diesem Zusammenhang auch gesagt werden, dass wir ja selten in einem kalten Womo sitzen, dementsprechend ergibt sich das Problem nicht, wenn die LiFePO4-Batterie im beheizten Innenraum des Campers verbaut ist.

Wer auf Nummer sicher gehen und keine Probleme beim Wintercamping haben will, der könnte zu einem LiFeYPO4-Akku oder einer Lithium-Batterie mit Heizung greifen.

Unsere Erfahrungen mit einer Lithium-Batterie von Offgridtec

Da man von Tests am meisten profitieren kann, wollen wir kurz ein paar Worte zu unseren eigenen Erfahrungen sagen.

Seit ein paar Jahren haben wir selbst die 200 Ah Lithium-Batterie von Offgridtec im Einsatz und sie auf Herz und Nieren prüfen können. Wir betreiben damit einen Haushaltskühlschrank inkl. Gefrierfach sowie PCs und Bildschirme. Dann laden wir noch Laptop und Handy und betreiben damit ein Hauswasserwerk, welches für die Verteilung des Wassers auf unserem Grundstück sorgt. Außerdem haben wir im Sommer damit auch eine mobile Klimaanlage und viele andere Kleinstgeräte wie Kaffeemühle, Mixer oder Pürierstab damit betrieben.

Die Batterie wird mithilfe von 1330 Watt Solar geladen und unsere 230V-Geräte betreiben wir mit dem 2200 Watt Reiner Sinus Wechselrichter von FraRon.

Egal wie viele Geräte gleichzeitig gelaufen sind oder ob wir morgens wieder mal feststellen mussten, dass der Kühlschrank nachts auf Superkühlen umgestellt und die Batterie damit auf bis zu 10 % Restkapazität entladen hat, unsere Lithium-Batterie hat uns nie im Stich gelassen. Dadurch, dass sie nicht mehr voll werden muss, sind auch die Sorgen bei schlechtem Wetter dahin und an Landstrom waren wir auch schon lange nicht mehr angeschlossen.

Dementsprechend leben wir mit unserer LiFePO4-Batterie in Portugal zu 100 % autark und das sowohl im Sommer als auch im Winter.

Die richtige Lithium-Batterie kaufen: Wir sind beim Kauf behilflich

Gerade für Neulinge in Sachen Strom auf Reisen ist es manchmal schwierig, sich im großen Dschungel an Produkten und Informationen zurechtzufinden. Deswegen bieten wir beim Kauf einer Lithium-Batterie im Campofant-Shop auch eine kostenlose und individuelle Beratung an. Wir werfen mit Dir gemeinsam einen Blick auf bereits vorhandene Geräte, besprechen deine Vorhaben und Wünsche und stellen Dir auf Wunsch auch ein individuelles Paket zusammen, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch nach dem Kauf bekommst Du von uns immer jegliche Hilfestellung, die Du Dir nur wünschen kannst.