Eine Lofoten Reise mit dem Wohnmobil wird ein unvergessliches Erlebnis. Und damit ihr vorab schon wisst, welches die beste Reisezeit ist und was man auf den Lofoten unbedingt gesehen haben muss, haben wir ein paar tolle Tipps und Informationen für euch.
Lofoten Reise – Informationen
In den Gewässern des Europäischen Nordmeers liegen die ungefähr 80 Inseln der Lofoten. Und auch, wenn wir sie als die Karibik Norwegen bezeichnen, so haben sie mit der Karibik an für sich gar nichts zu tun. Die Lofoten liegen ca. 100 – 300 km nördlich des Polarkreises. Allerdings haben sie, dank des nördlichen Ausläufers des Golfstroms, ein relativ mildes Klima im Vergleich zu anderen Ländern, die auf dem selben Breitengrad liegen.
Beste Reisezeit
Die eindeutig beste Reisezeit ist von Juni bis August. In den Monaten davor ist es meist zu regnerisch. Und auch im September kommen die regnerischen Tage wieder zurück. Wir waren Ende Juni / Anfang Juli dort und hatten, bis auf wenig Ausnahmen, bestes Wetter. Außerdem erlebt man natürlich die Mitternachtssonne, was wirklich einmalig ist.
Wenn man die Nordlichter beobachten möchte, dann sollte man zwischen Oktober und März reisen. Und gerade im Jahr 2017 und 2018 sollen, aufgrund erhöhter Sonnenaktivität, die Chancen die Aurora Borealis zu sehen besonders hoch sein.
Anreise
Mit der Fähre von Bodø nach Moskenes
Hier haben wir die aktuelle Preisliste und die Tabelle mit den Abfahrterminen für euch. Die Überfahrt dauert knapp 3,5 Stunden.
Mit dem Auto über die E10
Entlang der E10 ist es auch möglich auf dem Landweg zu reisen.
Mit der Fähre von Bognes nach Lødingen
Die Fährfahrt dauert lediglich 1 Stunde und es war die Variante, die wir gewählt hatten. Hier findest du die genauen Abfahrtzeiten und Informationen.
Weitere Fährverbindungen
Da es den Rahmen sprengen würde alle Fähren einzeln aufzulisten haben wir hier einen Link für dich auf dem du alle Fähren zusammengefasst sehen kannst.
Beachte dabei unbedingt die Monate, in denen die Fähren zur Verfügung stehen!
Anzeige
Camping- oder Freistehplatz?
Wenn du deine Lofoten Reise mit dem Wohnmobil unternehmen möchtest, dann gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wo du die Nacht verbringst. Auf der einen Seite gibt es natürlich jede Menge tolle Campingplätze. Hier findest du eine Übersicht über nahezu alle Übernachtungsmöglichkeiten. Die Campingplätze, auf denen wir waren, haben uns nachhaltig begeistert. Sie sind, wie die meisten in Norwegen, ohne großen SchnickSchnack und trotzdem einmalig schön. So standen wir z.B. bei Skagen Camping fast direkt am Strand und hatten einen tollen Blick auf den weißen Sand und das türkisfarbene Meer.
Besonders beeindruckt hat uns der Stellplatz in Uttakleiv. Er ist zwar nicht kostenlos, aber dafür traumhaft schön gelegen. Man steht auf einem Parkplatz oberhalb des Sandstrands mit Blick auf das Meer und die wunderschöne Bergkulisse. Nähere Informationen zu diesem Stellplatz haben wir hier für dich.
Auch das Freistehen ist möglich. Auf dem Weg nach Uttakleiv ist vor dem Tunnel links ein Stellplatz direkt am Strand, an dem man frei stehen kann.
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Bei einer Lofoten Reise dürfen natürlich Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Neben der unbeschreiblich schönen Natur gibt es jede Menge, was man auf den Inseln erleben kann. Und es ist garantiert für jeden was dabei. Egal, ob wandern, Whale watching, tauchen, fischen … die Liste ist schier unendlich. Wenn du schon vorher einen genauen Eindruck davon bekommen möchtest, was es zu erleben gibt, dann empfehlen wir dir diese Seite: VisitNorway
Lofoten Reise – Fazit
Norwegen hat uns alles in allem unheimlich begeistert. Doch diese Inseln haben alles übertroffen. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es dort weiße Sandstrände und türkisfarbenes Meer gibt. Doch das gibt es. Wenn man die Wassertemperaturen für einen Moment vergisst, dann könnte man wirklich meinen, man wäre in der Karibik.
Neben der unheimlich schönen und beeindruckenden Natur gibt es noch viel mehr Gründe, die Inselgruppe bei seiner Norwegen Tour keinesfalls auszulassen. Allein das Städtchen Reine ist die Reise allemal wert.
Wir hoffen, wir konnten dir einen kleinen Einblick geben, was dich bei einer Lofoten Reise erwartet. Wenn du noch Fragen zu der Inselgruppe hast, dann stell sie uns doch einfach in den Kommentaren oder schicke uns eine Nachricht.
Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle ich dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.
15 Kommentare für “Lofoten mit dem Wohnmobil: Unsere Tipps”
Robby
Hallo Astrid,
danke für dein Lob, das freut uns riesig. 🙂 Nein, wir hatten gar keinen Reiseführer dabei. 🙂 Liebe Grüße, Robby
Astrid
Hallo, wir planen auch eine Reise im September nach Norwegen. Hattet ihr den Reiseführer von Thomas Kliem (Norwegen mit dem Wohnmobil) dabei?
Super finde ich deine Berichte, weil du da echt viele Informationen teilst, vielen Dank dafür ??
Robby
Hallo Kirstin,
wir persönlich haben gute zwei Wochen bis zu den Lofoten gebraucht. Würden wir noch mal fahren, würden wir uns allerdings vieeeeel mehr Zeit lassen. Es gibt auf dem Weg dorthin so viel Schönes zu entdecken, dass man gar nicht genug Zeit einplanen kann. 😀
Kirstin
Hallo Stefan,
wie lange wart Ihr in Summe unterwegs? Wir haben 3 Wochen geplant. Ist das zu lang?
Harald Uhlig
Toller Bericht und viele nützliche Infos.
HARRY
Stefan
Hallo Lara,
es gab für uns keine Probleme. Man sollte sich dennoch an die Einreisebestimmungen halten. Kennst Du schon unseren Beitrag “Norwegen, Einreise mit Hund”?
Liebe Grüße
Stefan
Lara
Hi, Toller Bericht. Wir wollen im Juni hin. Ich sehe ihr habt einen Hund dabei. Uns werden zwei Hunde begleiten. Gab es da irgendwelche Probleme?
Robby
Danke für den Hinweis, habe ihn so eben geändert. 🙂
GERD
Hi .. der screenshot Bodø – Moskenes ist der falsche !!
Robby
Hallo,
nein, es war kein Problem mit dem Hund an den Strand zu gehen und es gab auch keine Schilder, dass Hunde verboten sind. 🙂
Auf den Lofoten ist das Freistehen ein bisschen schwierig, aber man findet schon das ein oder andere Plätzchen. Einfach die Augen offenhalten. Zum Thema Freistehen empfehlen wir unseren Frei stehen Beitrag. Dort sind noch ein paar Tipps drin. https://campofant.com/wohnmobil-frei-stehen/
Theresa
Hey, hattet ihr Probleme mit dem Hund am Strand? Gibt es eine Regelung dass Hunde nicht erlaubt sind? Über weitere Tipps zum freistehen würde ich mich freuen.
Robby
Hey Heike,
leider können wir zu den Wandertouren nicht viel sagen, da wir auf den Lofoten nicht wandern waren 🙂 Aber einfach mal googeln, gibt bestimmt ein paar Blogger die dort Wandertouren gemacht haben und dir da weiterhelfen können. 🙂
Viele Grüße
Robby
Robby
Hallo Helga,
das würde ich sagen, kommt ganz drauf an, welche Fähre ihr nehmt. Die kurzen Fähren wie Lødingen usw. bedarfen keiner Vorabbuchung. Aber wenn ihr von Bødo aus fahren wollt, dann könnte es durchaus Sinn machen einen Termin zu reservieren.
Viele Grüße und viel Spaß schon mal in diesem tollen Land 🙂
Helga
Hallo Ihr Zwei,
wir haben auch vor, diesen Sommer im Juni für vier Wochen mit unserem Wohnmobil nach Norwegen zu fahren und möchten auch gern auf die Lofoten. Ich hätte da eine Frage, die ihr uns sicher beantworten könnt. Muss man unbedingt jede Fähre vorbuchen, oder kann man sich spontan entscheiden mit der Fähre überzusetzen und vor Ort am Schalter einen Platz buchen? Über eine Antwort freuen wir uns sehr. DANKE und weiterhin einen tollen Aufenthalt in Portugal.
Lieben Gruß
Helga
Heike // nordetrotter
Wunderschön! Wir überlegen, im Sommer auch einen Abstecher auf die Lofoten zu machen auf unserer geplanten Lapplandtour. Leider haben wir aber nur 2 Wochen Zeit und alles geht da leider nicht… mal schauen, ob wir es trotzdem schaffen!
Seit ihr dort auch gewandert und wenn ja, sind die Touren wirklich größtenteils so halsbrecherisch und anstrengend, wie in meinem Reiseführer vorgewarnt wird?
Liebe Grüße,
Heike