Shop News
Bewertungen
Aktuell im Sale
Truma Cooler C36 Kompressor-Kühlbox 36 Liter | 12/24 V & 230 V
EcoFlow DELTA 2 MAX Powerstation
Ab 1.050,92 €Saftkiste 200Ah LiFePO4 mit LTE 12V
Ab 1.887,76 €Victron Energy Phoenix Smart 24/2000
Ab 512,90 €Votronic MobilPOWER Inverter SMI 300 Sinus NVS
Ab 356,00 €Unsere Rechner
Neue Produkte im Shop
EcoFlow 400 Watt leichtes tragbares Solarmodul
Ab 545,00 €Wattstunde CEE Einspeisekabel mit FI
110,84 €Wattstunde SOLA Ease 140 Watt Solartasche
Ab 293,28 €Wattstunde SOLA Ease 200 Watt HV Solartasche
Ab 427,00 €Eine der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit Solarmodulen gestellt wird, ist die, nach der Verschaltung, ob in Reihe oder parallel. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile Reihen- und Parallelschaltung haben und was wir für Wohnmobil Solaranlagen empfehlen.
Wenn die Solarmodule auf einem Wohnmobil in Reihe geschaltet werden, bedeutet das, dass die Modulspannung addiert wird und der Strom gleich bleibt.
Dies ermöglicht die Verwendung dünnerer Kabel und vereinfacht den Anschluss.
Die Reihenschaltung erhöht die Spannung und ermöglicht höhere Wirkungsgrade, aber bei Verschattung besteht das Risiko von Leistungsverlusten.
Die Leistung eines Moduls ergibt sich aus Spannung und Stromstärke.
Die Reihenschaltung ermöglicht eine höhere Effizienz und Leistung. Ein einzelner Solarladeregler steuert den Betrieb aller Module und profitiert von der höheren Spannung, was zu insgesamt besserer Effizienz führt.
Da sich bei einer Reihenschaltung die Spannung der Module addiert und die Ströme gleich bleiben, kann ein kleinerer Kabelquerschnitt gewählt werden. Je höher der Strom, umso größer muss der Kabelquerschnitt sein.
Vom vorkonfiguriertes Solar-Set bis hin zu individuellen Solaranlagen für maximale Autarkie auf Reisen oder für Offgrid-Grundstücke.
Wir sind dein Fachmann für mobile Stromlösungen.
Bei einer Reihenschaltung der Solarmodule werden lediglich Plus vom einen Modul, an Minus des anderen Moduls angeschlossen. Dank MC4-Stecker ist ein falsches Anschließen nahezu unmöglich.
Damit der Solarladeregler mit der Ladung der Batterie beginnen kann, muss die PV Spannung min. 5V über der Batteriespannung liegen. Bei einer höheren Eingangsspannung wird dieser Wert früher erreicht und die Ladung beginnt somit auch früher. Dies kann sich vor allem in den frühen Morgenstunden, Abends oder bei bewölktem Himmel bemerkbar machen.
Durch den Einsatz geringerer Kabelquerschnitte kann Geld gespart werden. Zudem werden auch keine Y-Verteiler für den parallelen Anschluss der Module benötigt.
Bei der Parallelschaltung von PV-Modulen wird die Stromstärke addiert, während die Spannung gleich bleibt. Diese Methode ermöglicht höhere Stromlieferung, aber die Installation ist komplizierter als bei der Reihenschaltung.
Im Falle eines Ausfalls oder einer Beschattung eines Moduls in der Parallelschaltung beeinträchtigt dies nur die Leistung des betroffenen Moduls. Die anderen Module können weiterhin Strom liefern, was die Gesamtleistung des Systems stabilisiert.
Da sich in einer Reihenschaltung die Ströme addieren sind oftmals größere Kabelquerschnitt nötig. Je nach Anzahl der Module können ordentliche Ströme zusammenkommen. Die Spannungen bleiben in diesem Fall gleich.
Damit es zu keinen Verlusten oder Schäden kommt, müssen bei einer Parallelschaltung der Module die Spannungen gleich sein. Wird dies nicht beachtet, können Spannungen und Ströme des Moduls mit der höheren Spannung zum Modul mit der geringeren Spannung fließen. Im schlimmsten Fall wird das schwächere Modul beschädigt. Auf jeden Fall wird die Leistung der Anlage vermindert.
Mit zunehmender Anzahl von Modulen steigt die Fehleranfälligkeit des Systems. Jede Verbindung zwischen den Modulen kann potenziell zu Fehlern führen, was die Gesamtleistung beeinträchtigen kann.
Wir empfehlen grundsätzlich nur identische Module parallel oder in Reihe anzuschließen. Man findet nur in ganz seltenen Fällen Module mit gleichen Spannungswerten oder Stromstärken und schränkt sich bei der Erweiterung seiner Solaranlage ein.
Interessant ist die Frage in den meisten Fällen eh nur, wenn auf dem Wohnmobil bereits ein Solaranlage vorhanden ist. Unsere Antwort lautet hier:
Lass die alte Anlage wie sie ist (wenn sie gut arbeitet) und schließe an der Batterie einen weiteren Solarladeregler mit Modulen deiner Wahl an.
Mit beiden Varianten kann man gut arbeiten und wird seine Batterie geladen bekommen. Wir empfehlen in den meisten Fällen die Reihenschaltung, da diese einfacher zu verkabeln ist. Am Ende wird auch der Solarladerelger entscheiden, welche Schaltung mit den gewählten Modulen möglich ist.
Pauschal zu sagen, dass die Parallelschaltung bei Verschattung besser ist, wäre ebenfalls zu einfach, da es auch darauf ankommt, welcher Teil der Module verschattet ist. Insgesamt ist es wie bei vielen Dingen, “es kommt darauf an”.
Als persönliches Fazit: Wer im Schatten parken möchte, sollte sich ein Faltmodul anschaffen. Dann kann man sein Fahrzeug im Schatten parken und sein Modul der Sonne nachführen. Solarmodule brauchen Sonne, um einen nennenswerten Ertrag zu liefern. Alles andere ist immer ein Kompromiss.
Titelbild: Depositphotos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen