shop@campofant.com
+49 (0)162 62 14 37 4
Mo-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-13 Uhr
Top Beratung
Kostenloser Versand ab 500 Euro in DE
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Lost password?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

  • Blog
  • Shop
  • Technik Ratgeber
  • Kontakt
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Menu Infos
  • Technik Ratgeber
    • Solar & Elektrik
    • Gasversorgung
    • Wasser & Sanitär
  • Camping Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Solaranlagen
    • Solarmodule
    • Flexible Solarmodule
    • Solaranlagen-Set
    • Solarkoffer / Faltmodule
    • Solarladeregler
    • Solarmontage
  • Batterien
    • AGM-Batterien
    • Gel-Batterien
    • Lithium-Batterien
    • Powerstations
    • Batteriecomputer
    • BMS / Batterieschutz
  • Wechselrichter
    • Reiner Sinus
    • DC-DC Wandler
    • Zubehör
  • Ladegeräte
    • Netzladegeräte
    • Ladebooster
    • Ladekombinationen
    • Zubehör
  • Einbauzubehör
    • Anzeigen / Panels / Tanksensoren
    • Kabel
    • Sicherungen
    • Montage / Zubehör
  • Unsere AGB
  • Lieferbedingungen
  • Versandarten und -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt: Hier erreichst Du uns
Facebook Twitter Instagram Pinterest
Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo Campofant Blog Wohnmobil Shop Logo
Anmelden
Mein Konto
Anmelden Registrieren


Lost password?


0 0,00 € 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.

Warenkorb anzeigenKasse

Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Alle Reiseberichte von Campofant

Zu kalt im Norden – ab in den Süden

Atlantik, strand, zu kalt im Norden, ab in den Süden

Zu kalt im Norden – ab in den Süden

30. August 2017 /Gepostet vonRoberta

Nach unserem Besuch in Porto ging es für uns weiter Richtung Norden. Doch das es uns im Norden bald zu kalt sein sollte und wir wieder ab in den Süden fahren würden, war uns da noch nicht klar. Allerdings müssen wir jetzt erst mal aus Porto raus.

Mischung aus Stell- und Freistehplatz

Für uns geht es raus aus der großen Stadt in Richtung Norden. Tanja hat einen tollen Platz direkt am Atlantik ausfindig gemacht, wo wir die beiden dann auch wiedersehen. Es ist eine Mischung aus Stell- und Freistehplatz. So parken wir auf der Wiese, die einem Portugiesen gehört. Er kommt abends und sammelt für die Nacht 3 Euro von den dort stehenden Campern ein. Vollkommen in Ordnung, wie wir finden. Dafür stehen wir direkt am Meer und außer einem Hund, der am Zelt gegenüber angebunden ist und Tag und Nacht bellt, ist es hier auch wirklich schön.

Doch schon am nächsten Morgen ist uns klar, wir wollen weiter. Es ist uns einfach nicht einsam genug.

Wir packen unsere Sachen und fahren los, als wir bei der Ausfahrt stehen bleiben. Ein weißer Mercedes hat sich so blöd hingestellt, dass wir nicht mehr durchkommen. Der ältere Herr, dem die Wiese gehört, kommt zu uns. Wir erklären mit Händen und Füßen, dass wir hier nicht durchpassen und wohl warten müssen, bis der Besitzer des Mercedes wiederkommt. Doch erstens kommt es anders … Der nette Kerl erklärt uns, dass er die Holzpfosten wegnehmen würde und wir so über seine große Wiese rausfahren könnten. Wir freuen uns und sind erleichtert, dass wir weiterkönnen und nicht den restlichen Tag warten müssen.

Viana do Castelo

Es geht weiter Richtung Norden, wo Tanja und Andre einen tollen Strandparkplatz gefunden haben. Wir stehen mit Blick aufs Meer, auch wenn es anstatt eines Sandstrands leider nur einen Strand mit großen Steinen gibt.

Aber egal, hier ist es ruhig, also bleiben wir. Allerdings haben wir nicht mit dem Wetter gerechnet. Die Sonne scheint, doch es ist kalt. Lange Hose und Pulli sind ein Muss und nachts sind wir nur wenige Grad davon entfernt, die Heizung einzuschalten. Tanja und Andre verlassen diesen Platz schon bald und wir entscheiden uns stehen zu bleiben.

Wir nutzen die Zeit und arbeiten unser Material der letzten Tage auf. Und dann beschließen wir einstimmig, es ist uns einfach zu kalt hier, wir wollen wieder Richtung Süden. Der Norden läuft uns ja nicht weg.

200 km am Stück

Schon früh verlassen wir unseren Strandparkplatz und machen uns auf Richtung Süden. Es geht vorbei an Porto und Ovar. Ein Stück nördlich von Coimbra sehen wir am Himmel eine große, weiße Wolke. Doch halt, das ist keine Wolke. Es sind dicke Rauchschwaden, die am Horizont entlang ziehen. Ein Blick auf die Feuerkarte verrät, hier brennt es. Das Feuer ist zwar weit genug weg, aber der starke Wind führt dazu, dass es den Rauch sehr weit verteilt. Irgendwann befinden wir uns in einer dicken Rauchschwade, die nicht nur nach verbranntem Holz riecht, sondern auch beim Atmen im Hals kratzt. Doch wir haben keine Wahl, wir müssen weiter, wie viele andere auch. Wir hoffen, dass wir bald aus dem Streifen rauskommen und so ist es auch. Nach ca. 15 Min. Fahrzeit sind wir wieder draußen und können durchatmen.

Allerdings sind wir beeindruckt, wie weit der Wind diese Rauchschwaden trägt. Unser Ziel ist ein Praia Fluvial an dem wir eine Nacht schlafen wollen, bevor es weitergeht nach Sabugal. Zum See fahren wir eine steinige Geröllpiste bergab und finden auch gleich einen tollen Platz zum Schlafen. Die Nacht ist ruhig und wir können selbst hier, 80 km vom Feuer entfernt, den Rauch noch riechen.

Sabugal – ein altbekannter Platz

Am nächsten Morgen ist das Feuer wohl gelöscht und die Luft ist wieder rein. Wir packen früh unsere Sachen und ziehen weiter. Wir entscheiden gemeinsam, dass wir an die Talsperre von Sabugal fahren. Dort standen wir vor ein paar Monaten bereits, und da uns nach Ruhe und Einsamkeit ist, erscheint uns das als die beste Möglichkeit.

Am späten Nachmittag kommen wir dort an und sind überrascht, wie weit das Wasser des Sees zurückgegangen ist. Wir stellen uns auf den selben Platz, an dem wir damals standen, nur mit dem Unterschied, dass der Weg zum Wasser wesentlich weiter ist. Allerdings sind wir ein wenig vorsichtiger geworden, was Seeufer anbelangt, weswegen wir nicht weiter runter fahren.

Feuer bei Covilhã

Am nächsten Morgen werden wir von lauten Flugzeuggeräuschen geweckt. Ein Blick aus dem Fenster verrät, dass es spanische Löschflugzeuge sind, die im See Wasser tanken.

Wir schauen auf die Feuerkarte und sehen ein Großfeuer nahe Covilhã. Die Feuerwehr braucht den ganzen Tag und scheint das Feuer trotzdem nicht in den Griff zu kriegen. Der Wind steht günstig und so bekommen wir zum Glück nichts davon mit.

Am nächsten Tag hören wir ein Fahrzeug den Weg zum See fahren und plötzlich hupt jemand mehrmals. Wer das war und was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im nächsten Reisebericht.

Tags: Portugal, Reiseberichte
Share Post
Mausefalle selber bauen, eine ...
Mausefalle selber bauen
Campinggeschirr, Melamin Geschirr, Bambus Geschirr, Glas Geschirr, Porzellan, Edelstahl
Campinggeschirr – von Me...

Ähnliche Beiträge

Wildcampen in Portugal
mehr lesen

Wildcampen in Portugal: Camping am Strand

Portugal entwickelt sich zu einem immer beliebter werdenden Reiseziel unter Campern. Allerdings sind dabei viele auf der Suche nach Plätzen direkt am Strand und nicht...
Waldwipfelweg St. Englmar Niederbayern
mehr lesen

Waldwipfelweg St. Englmar im Bayerischen Wald

Es ist ein kühler Wintertag, als wir uns dafür entscheiden, mit dem Wohnmobil zum Waldwipfelweg St. Englmar zu fahren. Hier kann man hoch über den...
Boot mieten Niederlande Bootstour Reisebericht
mehr lesen

Boot chartern für Anfänger: Unsere 5-tägige Bootstour durch die Niederlande

Einen ziemlich spontanen Einfall hatte Stefan, da für die nächsten Tage tolles Wetter vorhergesagt ist: “Lass uns doch ein Boot mieten und damit ein paar...
Lelystad Wohnmobil Niederlande
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil nach Lelystad: Tipp für Stellplatz

Nach einem schönen Hochzeitstag in Zwolle wollen wir weiter, doch wohin? Bei einem sind wir uns einig, wir wollen ans Wasser, auch wenn bei dem...
Wohnmobil Groningen Sehenswertes Zwolle
mehr lesen

Fischmarkt in Groningen und Stadtbummel durch Zwolle

Wir wollten unbedingt noch mal nach Groningen, um uns die Stadt näher anzusehen. Welch ein Glück, dass am Samstag der traditionelle “Vismarkt” ist und es...

7 Kommentare für “Zu kalt im Norden – ab in den Süden”

  • Stefan

    18. September 2017 - 22:39

    Hallo Kurt,

    danke für deinen Kommentar. Das freut mich ja gerade tierisch. Ich hoffe Dir(Euch) geht es gut.

    Liebe grüße aus Portugal

    Stefan

  • Kurt

    17. September 2017 - 19:59

    Hallo Stefan,

    schön das manch einer es doch schafft! Anstatt sich ständig neue Ausreden einfallen zu lassen, warum es gerade jetzt nicht passt 🙂 Bin ja schon ein bischen neidisch, besonders bei den vielen schönen Bildern 🙂

    Viele Grüße und noch viel Spaß

    Kurt, Nadja, Mark und Lisa

  • Stefan

    9. September 2017 - 22:04

    Hallo Nina,

    wow, danke für positives Feedback?. Der nächste ist schon in Arbeit ?

    Liebe grüße

    Robby und Stefan

  • Stefan

    9. September 2017 - 21:57

    Hallo Doro,

    Vielen Dank für deinen liegen Kommentar. Es freut uns sehr, wenn wir Dir mit unseren Reiseberichten Freude machen. ? Da schreiben sich die nächsten Berichte noch besser.

    Liebe grüße aus Portugal

    Robby und Stefan

  • Nina Biedermann

    9. September 2017 - 15:25

    Hallo.
    Superschöne Berichte.
    Lieben Gruß
    Nina aus Melides

  • Annika

    6. September 2017 - 12:15

    Wow, richtig schöne Bilder!!!!!!
    Da bekomm ich gleich Fernweh…….
    Liebe Grüße,
    Annika

  • Doro

    5. September 2017 - 15:38

    Hallo Ihr Lieben,
    ich freue mich immer sehr auf Eure Reiseberichte und möchte ein großes Danke zu Euch schicken.
    Herzliche Grüße Doro

Im Blog stöbern

  • Über uns
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Quinta in Portugal
  • Technik Ratgeber
  • Wohnmobil Reiseberichte
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Marokko
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Spanien
    • Schweden
  • Reiseinfos
  • Camper Alltag
    • Kochen & Backen im Camper
  • Kontakt

Produkt-Katalog

  • Alle Produkte anzeigen
  • Solaranlagen
  • Batterien
  • Wechselrichter
  • Ladegeräte
  • Einbauzubehör

Kennzeichnung

*Angegebene Lieferzeiten gelten für den Versand innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeiten für den Versand ins Ausland und genauere Informationen findest Du in unseren Lieferbedingungen.

Alle mit oder  gekennzeichneten Produkte sind Anzeigen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Informationen

Versandarten und -kosten

Lieferbedingungen

Zahlungsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Unsere AGB

Kontakt

+49 (0)162 6 21 43 74

Montag-Donnerstag
10:00 – 17.00 Uhr
Freitag
10:00-13:00 Uhr

Email: shop@campofant.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Campofant Zahlmethoden

Copyright by Campofant © 2015 - 2022