Wer mit dem Camper unterwegs ist und nicht lange an einem Ort verweilen, sondern eine Rundreise machen möchte, braucht immer wieder neue Übernachtungsmöglichkeiten. Dank Camping Municipal, kann man in kleinen Ortschaften nächtigen und den Tag nutzen, um Stadt und Kultur zu entdecken. Ziemlich oft sind diese Stellplätze kostenlos und haben Ver- und Entsorgung mit dabei. Wir zeigen dir, wie du in ganz Europa kostenlose Wohnmobilstellplätze findest.
Camping Municipal
Wer durch Frankreich, Spanien oder Portugal reist, hat bestimmt schon davon gehört – Camping Municipal. Doch was ist das eigentlich? Das sind eigens von der Stadt oder Gemeinde eingerichtete Camping- oder Wohnmobilstellplätze, die oftmals kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Und wenn sie nicht kostenlos sind, dann jedoch meist sehr günstig. Wir haben schon häufig die Erfahrung gemacht, dass diese Übernachtungsplätze der ideale Ausgangspunkt sind, um sich die jeweilige Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten näher anzusehen.
Camping Municipal in Frankreich
Stellplatzsuche
Die Stellplatzsuche gestaltet sich gerade auf einer Rundreise nicht immer leicht, außer man hat vorher eine genaue Fahrroute festgelegt und alles durchgeplant. Ist man wie wir eher spontan unterwegs und hat noch keine Ahnung, wo man am nächsten Tag landen wird, dann kann die Stellplatzsuche schon mal etwas schwieriger werden. Deswegen versuchen wir meist am Abend, bevor wir die nächste Etappe fahren, zumindest eine grobe Richtung festzulegen und in diesem Bereich 2 – 3 passende Plätze rauszusuchen, die wir dann anfahren wollen. Sollte einer davon nichts sein, so hat man noch Alternativen, auf die man ausweichen kann.
Kostenlose Stellplätze
Wie bereits erwähnt, sind die meisten Camping Municipal kostenlose Stellplätze, die man für ein oder zwei Nächte nutzen kann. Für einen längeren Aufenthalt sind sie nicht gedacht. Oftmals befinden sich dort auch Schilder, die darauf hinweisen, dass man maximal für 48 h dort stehen bleiben darf. Ein weiterer Vorteil – es gibt keine Schranken o. ä., dementsprechend kann man kommen und gehen, wann man möchte. Ideal, wenn man beispielsweise sehr früh weiterreisen will.
Gerade für den abendlichen Restaurantbesuch oder eine Besichtigungstour sind sie sehr praktisch, da man quasi immer mittendrin ist und Geschäfte, Bäckereien & Co. in unmittelbarer Nähe hat.
Kostenlose Wohnmobilstellplätze in Europa
In ganz Europa gibt es kostenlose Wohnmobilstellplätze. Gerade in Ländern wie Frankreich sind die Camping Municipal sehr populär und zahlreich vorhanden. Oftmals sind diese wunderschön eingerichtet und bieten jede Menge Platz. Auch in Deutschland findet man sie, wenn auch nicht so zahlreich.
Das Netz an diesen Übernachtungsmöglichkeiten ist in folgenden Ländern besonders dicht:
- Frankreich,
- Spanien,
- Portugal,
- Italien,
- Slowenien,
- Norwegens Küsten.
Gerade in Frankreich sind auch kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten auf Bauernhöfen eine Option. Landwirte stellen einen Teil ihrer Ländereien als kostenlosen Stellplatz für Wohnmobile zur Verfügung.
Wohnmobilstellplätze in Deutschland
Auch wenn kostenlose Wohnmobilstellplätze in Deutschland nicht so weit verbreitet sind, so gibt es sie auch hier. Bei Großstädten muss man häufig außerhalb parken, und dann öffentliche Verkehrsmittel für eine Stadtbesichtigung nutzen. Hier empfiehlt es sich Campingplätze anzufahren, wenn man möglichst zentral stehen möchte. Das hat auch den Vorteil, dass diese bewacht sind, was in einer Großstadt durchaus wünschenswert sein kann.
Wie finden wir diese Übernachtungsplätze?
Nun stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wie man kostenlose Wohnmobilstellplätze findet? Wir nutzen dafür eine App – Park4Night. Hier findet man neben Freistehplätzen auch eingetragene Camping Municipal, die mit einem “grünen Wohnmobil” gekennzeichnet sind. Eine weitere Option sind die erwähnten Bauernhöfe. Diese sind in der App mit einem Traktor markiert.
Öffnet man die App und wählt bei den Einstellungen nur diese Optionen aus, dann werden einem alle kostenlosen Wohnmobilstellplätze im gewünschten Land angezeigt und man kann den nächsten anfahren oder einfach in Ruhe seine Wohnmobilreise planen. Die Kommentare geben Aufschluss über Erfahrungen anderer Camper, die dort bereits genächtigt haben. Oft sind diese auf Französisch, aber man kann sie mithilfe einer Übersetzungsapp ganz einfach übersetzen lassen.
Unsere Erfahrungen und Tipps
Für uns sind diese kostenlosen Wohnmobilstellplätze eine tolle Möglichkeit, wenn man sowieso nur für eine Nacht irgendwo bleibt und nicht auf einen Campingplatz fahren möchte oder es schlicht und ergreifend keinen gibt. Allerdings ist es für uns auch selbstverständlich, dass wir dann anderweitig Geld in der Stadt oder dem Dorf lassen, indem wir dort essen gehen, einkaufen oder morgens frische Baguettes und Croissants vom Bäcker um die Ecke besorgen. Bei einer Übernachtung auf einem Bauernhof kann man sich häufig mit leckeren Köstlichkeiten direkt im Hofladen eindecken.
So ist es für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. Zu beachten ist allerdings, dass bei Park4Night jeder Plätze eintragen kann, dementsprechend gilt es auch vor Ort immer auf Hinweisschilder, oder bereits abgegebene Bewertungen zu achten.
Du willst noch mehr Infos?
6 Kommentare für “Kostenlose Wohnmobilstellplätze in Europa”
Stefan
Hallo Ayla,
auf Campingplätze dürfte es da keinerlei Probleme geben. Bei kostenlosen Stellplätzen kommt es darauf an. 🙂 Bei manchen Plätzen wird explizit darauf hingewiesen, dass diese nur von Wohnmobilen genutzt werden dürfen. Solange der Stellplatz am Abend aber nicht restlos voll ist, sollte es auch hier keine Probleme geben.
Viele Grüße
Stefan
Ayla
Hallo,
auch wir sind was das Campen angeht komplette Neulinge.
Wir werden voraussichtlich im Auto durch Südeuropa reisen; ist es erlaubt, die Camping-Municipal-Plätze mit dem Auto zu benutzen oder sind sie ausschließlich auf Wohnmobile ausgelegt?
Danke im Voraus 🙂
Daniela
Hallo,
wir sind Camper-Neulinge und planen gerade unseren ersten Golf & Camping Roadtrip im August. Eigentlich soll es quer durch Deutschland gehen.
Da unser Trip stark wetterabhängig ist, war ich auf der Suche nach Alternativen Stellplätzen in Europa und bin dabei auf eure tolle Seite und diesen Bericht gestoßen.
Die App park4night ist ein wertvoller Hinweis – werde ich gleich mal downloaden.
Vielen Dank & Grüße,
Daniela
Norbert
Hallo, ja – das ist wirklich eine sehr schöne Seite.
Village Etapes kannte ich noch nicht und wir fahren schon lange immer wieder nach Frankreich.
Für einen längeren Aufenthalt in Frankreich haben wir mit France Passion tolle Erfahrungen gemacht, zugegeben kostet 30 EUR “Maut”, aber dafür steht man auf allen gelisteten Betrieben kostenlos und abseits vom Massentourismus. So waren wir schon auf einem Ziegenhof, auf einer Champignonfarm, bei einem Gemüsebauern und zahlreichen Weingütern – oft verbunden mit einer kostenlose Verkostung – ohne Kaufzwang.
Gute Reise allerseits
Hartmut Dettenberg
Hallo
erst mal, eure Seite ist großes Kino.
Zum Thema kostenlose Stellplätze, wir haben letztes Jahr in Frankreich “les Villages Etapes” kennen und schätzen gelernt. Immer in einem Dorf oder kleine Stadt gelegen, immer sehr zentral und immer ein Bäcker und mehr um die Ecke. Oft auch mit einer Entsorgungsstation und Toiletten dabei. Die Standorte sind bei den Franzosen sehr beliebt, wir waren oft die einzigen Ausländer. Selbst die Polizei kam manchmal vorbei und fragte ob alles in Ordnung sei. Hier die Webseite. Alles Gute.
https://www.village-etape.fr/les-villages-etapes/