Die Wanderung zur Trolltunga in Norwegen muss man einfach mal gemacht haben. Eine anspruchsvolle Wanderstrecke, die mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Wir zeigen dir, wo du parken kannst, wie schwierig die Tour ist, wie lange sie dauert und wie es mit Camping und Zelten an der Trolltunga aussieht.
Die Trolltunga in Norwegen
Die Trolltunga ist ein horizontaler Felsvorsprung in Norwegen, nahe der Stadt Odda. Dabei handelt es sich um einen etwa 10 m langen Vorsprung, der an eine Nase erinnert. Diese liegt etwa 700 m über dem Stausee Ringedalsvatnet und insgesamt auf 1100 m. Doch wer die Trolltunga bestaunen möchte, kann dort nicht mit dem Wohnmobil hinfahren. Bis 2004 gab es eine Seilbahn, die mittlerweile aber leider stillgelegt wurde.
Anreise, Parkplatz und Übernachtung
Anreise
Auf der Straße 13 Richtung Tyssedal (bei Odda) den Schildern nach Skjeggedal/Trolltunga folgen.
In der Hauptsaison (von 15. Juni – 15. September) verkehren Busse von
- Odda,
- Skjeggedal,
- Bergen,
- Oslo,
- Stavanger.
Parkplatz
Der Parkplatz ist ausgeschildert und kostet für einen Tag 300 NOK, also in etwa 30 Euro.
Koordinaten:
60.132838 N 6.625613 E
Camping
Der Campingplatz in Odda ist ideal für eine Übernachtung vor dem Aufstieg. Es ist sinnvoll einen extra Tag einzuplanen, denn das Wetter will nicht immer so, wie wir wollen.
Zelten
Auf der Wanderung kann man im oberen Abschnitt sein Zelt aufschlagen und dort die Nacht verbringen.
Tipp: Organisier dir im Touristenbüro von Odda auf jeden Fall eine Wanderkarte.
Ausrüstung und Verpflegung
Das A und O für die Besteigung der Trolltunga ist eine gute Ausrüstung. Es handelt sich nicht um einen einfachen Wanderweg, weswegen gutes Schuhwerk und gute Kleidung ein absolutes Muss sind. Turnschuhe lässt man besser zu Hause, denn damit hat man an den steilen Stücken nicht genug Halt. Auch Jeans eignen sich nicht wirklich zum Wandern. Organisier dir vorher eine gute Regen abweisende Hose und Jacke.
Bedenke, dass es bei der Überwindung von 1000 Höhenmetern durchaus normal ist, dass du im Tal das Wetter im T-Shirt genießt und am Gipfel jedoch eine Jacke brauchen kannst.
Wissenswert: Falsche Ausrüstung ist der Grund, warum die Bergretter am häufigsten ausrücken müssen.
Auch genug Verpflegung solltest du in deinen Rucksack packen. Wenn man bedenkt, dass man 10 – 12 Stunden auf den Beinen sein wird, dann ist genug zu Essen und zu Trinken genauso wichtig, wie die passende Ausrüstung.
Die Wanderung zur Trolltunga
Bist du am Parkplatz angekommen, dann hast du einiges vor dir. Deswegen vorerst mal ein paar wichtige Daten für die Wanderung zur Trolltunga im Überblick:
Strecke | 23 km |
Dauer | 10 – 12 Stunden |
Höhenmeter | 1100 Höhenmeter |
Schwierigkeit | Sehr anspruchsvoll. |
Tipps | gute Ausrüstung, genug Verpflegung, spätestens um 10 Uhr starten, sonst wird es zu spät |
Du kannst die Tour alleine (in der Hauptsaison) oder mit Guide unternehmen. Wenn du dich für einen Bergführer entscheidest, dann findest du diesen sowohl in Odda, als auch in Skjeggedal.
Wichtig zu beachten ist hierbei die eigene Sicherheit. Je nach Zeitpunkt der Besteigung ergeben sich folgende Empfehlungen:
- 15. Juni – 15. September
Aufstieg wahlweise alleine oder mit Guide möglich.
- 16. September – 15. Oktober und 04. März – 14. Juni
Nur mit Bergführer. Von März – Juni in Form von einer Schneeschuh-/Skitour
- 16. Oktober – 3. März
Aufgrund des Risikos in dieser Zeit sollte man die Trolltunga im Winter auf keinen Fall besteigen!
Da sich nichts weniger voraussagen lässt, als das Wetter, sind diese Empfehlungen nicht immer gleich, sondern variieren von Jahr zu Jahr.
Der Aufstieg
Nachdem wir nun theoretisch wissen, was vor uns liegt, stellt sich nun natürlich die Frage, was uns bei dem Aufstieg zur Trolltunga erwartet.
Los geht es vom Parkplatz aus ein paar Hundert Meter auf der Zufahrtsstraße zurück, bis zum Beginn des Wanderweges (gut beschildert). Der Aufstieg direkt nach dem Parkplatz ist schon sehr steil und zieht sich über die ersten 400 Höhenmeter. Anschließend geht es durch den nächsten Abschnitt der Wanderung, welcher durch unzählig viele Bäche und kleine Flüsse durchzogen ist. Anschließend folgt ein Stück durch Geröll, bevor man dann schon einen unglaublich tollen Blick auf die Seen, Fjorde und Berge hat. Diesen Ort nutzen übrigens viele für eine Nacht mit dem Zelt.
Nun geht es einen Pfad entlang bergauf und bergab bis zur Trolltunga und du wirst für die Anstrengung fürstlich entlohnt. Dieser Ausblick ist einfach einmalig und wirklich gigantisch.
Empfehlungen
Die Trolltunga ist in Norwegen, wie der Preikestolen auch, ein absoluter Touristenmagnet. Viele machen sich auf, um diese gigantische Aussicht ein Mal mit eigenen Augen zu sehen. Deswegen empfiehlt es sich, früh zu starten. Wie schon erwähnt, unbedingt auf die passende Ausrüstung und genug Verpflegung achten, dann wird die Wanderung zur Trolltunga ein unvergessliches Norwegen Erlebnis.
Du brauchst noch mehr Infos zu Norwegen? Die folgenden Beiträge könnten interessant für Dich sein:
Du hast Lust auf weitere Erlebnisse aus unserem Reisetagebuch? Dann empfehle wir dir, einen Blick in unsere Wohnmobil Reiseberichte zu werfen.
10 Kommentare für “Wanderung zur Trolltunga in Norwegen”
Robby
Hallo Kai,
puh diese Frage kann ich dir nur schwer beantworten. Der Aufstieg ist wirklich sehr anstrengend und die Frage ist, ob man diese weite Strecke wirklich mit Kind auf dem Rücken zurücklegen kann/will. Das Wetter kann sich schnell ändern und auch die Temperaturen können stark variieren. Ich habe hier eine ähnliche Anfrage gefunden mit Antworten auf Englisch dazu. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung noch ein wenig: https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g1096319-i22469-k11160322-Trolltunga_in_late_September_with_17_month_old_Good_idea-Odda_Hardanger_Hordaland_Wester.html
Außerdem gibt es hier noch weitere Informationen: https://www.visitnorway.com/places-to-go/fjord-norway/the-hardangerfjord-region/things-to-do/safety-first-trolltunga-summer-hike/
Viele Grüße, Robby
Kai
Wir wollen im Juni von Island aus nach Norwegen und dort einen Monat bleiben.wir reisen und wandern viel, auch mit unserem Sohn, 6 Monate waren wir bereits viel in der Welt unterwegs.mit ihm auf dem Bauch in der trage bin ich in Schottland auch den Ben Nevis bestiegen. Meinst du ist dies ist beim trolltuga auch möglich?
Tobbi
Danke für die übersichtliche Zusammenfassung :-))
Robby
An für sich ist sie mit Hund machbar. Du solltest selbst entscheiden, ob dein Hund sportlich genug ist, um den Weg zu meistern. 🙂
Ali Rabsch
Hallo, wir wollen im Juli zur Trollzunge wandern…ist die Strecke mit Gund zu wandern?
Elisa
Hallo Robby, ich bin vor zwei Jahren auf den Genuss von Wanderungen gekommen und kann gar nicht mehr genug kriegen 😀 Norwegen steht schon ganz weit oben auf der Liste, ich frage mich nur, ob ich mich nicht vorher noch besser darauf vorbereiten sollte, weil das nicht nach Route klingt, die man mal so eben läuft. Danke für die hilfreichen Tipps und schöne Grüße aus Natz Schabs.
Robby
Hallo Sabrina,
vielen Dank für die Ergänzung und diese aktuelle Information. 🙂
Viele Grüße
Robby
Sabrina
Hallo Robby! Inzwischen gibt es auch oben einen Parkplatz der 500 NOK kostet. Dadurch spart man sich den ersten steilen Anstieg. Die Genauen Infos haben wir auf unserem Blog veröffentlicht: http://roadtripsta.com/trolltunga_tipps_zur_anreise_und_zum_parken/
Viele Grüße
Sabrina
Robby
Hallo Peter,
nein, wir sind aktuell in Portugal. Allerdings gibt es noch viel unbearbeitetes Material aus Norwegen, das wir so nach und nach fertig machen. 😀 Deswegen kann ich dir zur aktuellen Wettersituation leider nichts sagen. 😀
Viele Grüße
Peter
Hallo Robby,
vielen Dank für den tollen Beitrag und die Tipps. Ich frage mich, ob Ihr Euch aktuell in Norwegen befindet, da der Bericht auf den 1.1.2018 datiert ist? Falls ja, wie ist die aktuelle Wettersituation?
Gruss Peter 😉